• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mal wieder: Empfehlung für einen Farblaserdrucker - gut, günstig, alltagstauglich!

dracoonpit

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2005
Beiträge
3.665
Hallo User,

ich möchte mich demnächst (Geburtstag steht vor der Tür) selbst beschenken. Mit einem netten Farblaser.

Ich habe mich schon ein wenig umgeschaut und bin auf folgende Modelle gestossen.

- Samsung CLP-500, CLP-510 oder CLP-550 (Netzwerk)
- HP Color Laserjet 2550L

Ich bin Student - der Drucker wird zeitweise stark beansprucht werden und ordentlich Skripte, Grafiken und Bilder drucken - dann aber auch mal wieder einige Zeit lang still stehen.
Grafiken und Bilder sollte in ansehnlicher Qualität erzeugt werden können.

Da ich mich mit Laserdruckern mal gar nicht so gut auskenne, bitte ich Euch um Eure Erfahrungen.

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

Wenn du nicht viele farbige Grafiken und Fotos druckst, wirst du wahrscheinlich mit einem Tintenstrahler guenstiger kommen. Schwarzweiss sind Laserdrucker das guenstigste bei hohem Druckaufkommen, aber Farbe ist verglichen mit einem Tintenstrahler recht teuer. Wenn du die Bilder und Fotos nicht unbedingt wasserfest brauchst, wuerde ich ueberlegen, nicht doch einen Tintenstrahler fuer Farbe und einen Laser fuer s/w zu nehmen.

moerph
 
Zuletzt bearbeitet:
moerph schrieb:
Moin,
Wenn du viele farbige Grafiken und Fotos druckst, wirst du wahrscheinlich mit einem Tintenstrahler guenstiger kommen.
Uppsss, eine ganz neue Erkenntnis.
Wenn ich von den 8.000 Seiten ausgehe die mein HP Katuschen drucken und einem Preis von 400€ für vier Katuschen, komme ich auf 5 Cent pro Seite. Wo schafft das ein Tintendrucker mit org. Patronen?

Von dem Geschwindigkeitsunterschied gar nicht zu reden.
Photos gehen bei mir ins Online Labor.

gruss
mike
 
bald kommt der Samsung CLP-300 raus, der ist verglichen zum 500er nochmal kleiner und wiegt die hälfte (wenn das ein argument sein sollte..) und kostet ~300€ bzw 370€ (netzwerk-variante)
 
Hi,

ich würde mal bei ebay nach dem 2550 schauen. Da gibt es ab und an wirklich gute Angebote, teilweise mit Garantie und erst 3000 Seiten. Aber vorher abklären, dass der Händler den Toner vor dem Versand ausbaut. Ggf. ist es interessant gleich nach dem N-Modell (Netzwerk) zu schauen.

gruss
mike
 
Moin,

um nochmal auf die Druckkosten zu kommen, also bei 8000 Seiten und 400Euro fuer die Kartuschen vernachlaessigst du leider, das die Erstfuellung der Kartuschen keine 8000 Seite betraegt sonder eher die Haelfte und die Kosten fuer die Fixiereinheit sind da auch noch nicht mit drin. Sicherlich haben Laserdrucker Vorteil beim Drucken von Transparenzfolien und dem wasserfesten Ausdruck. Aber sie sind nicht das nonplusultra und fuer jeden zu empfehlen. Also mein Skripte bestehen eher aus ueberwiegen Text und die Frage ist, ob es notwendig ist die Grafiken in Farbe zu drucken.

Zur Information kann ich nur folgende Seite empfehlen: www.druckerchannel.de

moerph
 
moerph schrieb:
Moin,
um nochmal auf die Druckkosten zu kommen, also bei 8000 Seiten und 400Euro fuer die Kartuschen vernachlaessigst du leider, das die Erstfuellung der Kartuschen keine 8000 Seite betraegt sonder eher die Haelfte und die Kosten fuer die Fixiereinheit sind da auch noch nicht mit drin.
Hi,

bei meinem HP waren die mitgelieferten Kartuschen randvoll (mag eventuell nicht bei jedem Drucker so sein). Und wegen Transporteinheit und Fixiereinheit mache ich mir keine Sorgen. Die sind für 120.000 bzw. 150.000 Seiten spezifiziert.

gruss
mike
 
Tintenspritzer + Skript drucken: NEIN Danke!
Was die Druckkosten angeht: auch bei einem Farblaser sind die Druckkosten DEUTLICH günstiger, als bei einem Tintenspritzer (nicht mehr ganz so deutlich wie bei S/W aber trotzdem noch ein Unterschied). Woher du die Weisheit nimmst, daß der Farbdruck bei einem Farblaser teurer ist, als bei einem Tintenspritzer weiß ich leider nicht. Der einzige Vorteil der Tinte ist die Fotoqualität und der Anschaffungspreis - beim Rest liegt der Laser WEIT vorne.
Wobei ich mir natürlich gut überlegen würde ob ich einen Billig-Farblaser oder einen qualitativ besseren S/W Laser nehmen würde. Für Skripte braucht man jedenfalls in den seltensten Fällen Farbe.

Sepp
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh