• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mainboardwechsel

AUK

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
4.427
Ort
Nbg
Hallo Leute,

ich habe heute mein neues Mainboard (Shuttle AN35N Ultra) bekommen. Nun will ichs einbauen.

Muss ich auf etwas achten? Ich meine geht alles ganz normal, wenn ichs wechsel (von Sis auf nForce2)?
Oder muss ich was beachten.

Danke, AUK
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@AUK

Ich würde auf jeden Fall das Betriebssytem neu installieren. Ansonsten gibt es da keine Unterschiede, Mainboard ist Mainboard.

cu
loores
 
ich denke auch mal das Du beim Mainboard wechsel noch nicht mal mehr ins Windows kommst, ohne windows neu drau zu machen
 
jo, also windows muss auf jedenfall neu drauf.

wenn du das shuttle drinne hast dann stell im bios die option "C1 disconnect" auf disable. :d
 
ja beim chipsatzwechsel muss meinstens neuinstalliert werden da das os beim ersten start "zerschossen" wird


ausnahme: wechsel zwischen ähnlichen chipsätzen... wie nf1 und nforce 2 da gehts auch meistens mit windows reparatur

dooki
 
dooki schrieb:
ja beim chipsatzwechsel muss meinstens neuinstalliert werden da das os beim ersten start "zerschossen" wird


ausnahme: wechsel zwischen ähnlichen chipsätzen... wie nf1 und nforce 2 da gehts auch meistens mit windows reparatur

dooki

hmm, beim nf1 -> nf2 liegts daran das die MCP auch neu is ...

ich glaube sogar das ne reperatur immer ausreichend is.
 
wenn du das shuttle drinne hast dann stell im bios die option "C1 disconnect" auf disable.
warum, was ist das?

ok, danke erstmal.
ich bin jetzt mit meinen neuen nForce2 im windows ohne etwas neuzuinstallieren :banana: .
Das einzige Problem ist, dass ca. 100 neue treiber gefunden wurden :stupid: .
Nun weiß ich nicht, ob alles in ordnug ist und ich so mit windoof arbeiten kann
 
hmm bei meinem mainboard wechsel konnte ich windoof ohne probs weiter betreiben ;) läuft immernoch einwandfrei ohne stable probs :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh