• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mainboardwahl

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist halt die Frage ob du Firewire benoetigst, welches das DS4 bietet. Ausserdem kannst du auf dem DS4 Crossfire betreiben. Wenn Du beides nicht benoetigst spricht nichts gegen das DS3R.
 
Kenne mich zwar bei den Gigabytes nicht wirklich aus, aber das DS3P besitzt gegenüber dem DS3R auch Firewire und Crossfire-Support, also wie das DS4, nur halt ohne die große Heatpipekonstruktion.

Außerdem dürfte das DS3R schmaler sein. Das sieht man auch auf dem Bild. Ich kenne das vom ASUS P5N-E SLI, welches auch schmaler als der ATX-Standard war, was im Endeffekt dazu führte, dass man das Board nur mit 6 statt der 9 Schrauben befestigen konnte und somit der Teil rechts der letzten Reihe Schrauben in vertikaler Richtung überhing. Das ist dann problematisch, wenn man z.B. den 24-poligen Stromstecker einstecken will, da dabei Hebelkräfte auftreten und man das Board verbiegt. Also, greif zum DS3P.
 
danke für den tipp! werde ich so machen
Hinzugefügter Post:
zitat eines wintotal users auf folgende frage meinerseits
( "Kann ich meinen E6420 dann auch gut übertakten? Also wird der nicht durch die MDT Rams ausgebremst?")

"intel cpu's auf basis der conroe-Architektur vertragen bis ca. 3,7GHz; mit dem E6420 bist du da gut dabei; kommt wohl vor allem auf das Mainboard an und die richtigen ram multi's bzw Teiler; bin nicht so bweandert was Intel betrifft; da die niedriegste einstellung wohl ddr2-533 ist und somit bei einem fsb von 266MHz mit 2 multipliziert wird, ist die unterste Grenze wohl FSB 400, wenn das Timing mitspielt, also das Mainboard; sicher wird das Ram auch das eine oder andere MHz mehr vertragen, allerdings habe ich keine Ahnung was bei den MDT's so möglich ist; win E6420 hat den Multi 8, das würde bei 400MHz (quadpumped FSB1600) einem CPU-Takt von 3,2GHz entsprechen; das ist sicherlich flott genug;
ich würd mich aber vorher informieren ob das mit dem Gigabyte auch möglich ist, hab anderswo schon von Problemen mit einem DS3 gehört; und dann sind noch die Bios-Optionen fürs Timing wichtig; also informier dich da vorher was möglich ist; in einschlägigen OC-Foren oder auch hier im Wintotal Forum wird schon einer Rat wissen; oder du findest einen ausführlichen test des Mainboards im Netz, du kannst dir auch vorab mal das Manual von Gigabyte laden;

was sagt ihr dazu? soll ich mir doch einen schnelleren Kingston ram kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit deinen OCing-Ambitionen aus? Was willst du erreichen. Wenn es "nur" gut 3,2 GHz sein sollen, dann reicht der MDT aus. Möchtest du aber deutlich mehr erreichen (so 150 MHz), dann würde ich z.B. eher zu den ADATA Vitesta Extreme DDR2-800 oder gleich zu 1066er-Modulen greifen.
Würde dir wegen häufigen Kompatibilitätsproblemen der MDTs (weiß nicht ob dies auch für dieses Board gilt) sowieso eher zu den ADATA oder anderen günstigen DDR2-800-Modulen raten. Die kann man wahrscheinlich besser über dem Limit betreiben, womit du auch bis zu 3,5 GHz erreichen könntest, was wahrscheinlich eh das Limit deiner CPU darstellt.
 
Die Kompatibilitätsprobleme gab es nur bei den 533er und 667er Riegeln mit der Endung -16A. Das war aber eine Inkompitibilität mit dem P965 Chipsatz.
Das ist aber eigentlich egal da diese Riegel kaum, bis gar nicht mehr auf dem Markt zu haben sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh