• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Mainboard und Gehäuse

viruz86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2008
Beiträge
244
Hallo,

mein ASUS Pundit P4-P5N9300 hat den Geist aufgegeben und Conrad hat mir kulanterweise den Kaufpreis dafür komplett zurückerstattet.
Natürlich sehnen sich meine alten Teile nach neuer Arbeit und benötigen dafür ein neues Zuhause.

Folgende Hardware war verbaut und soll weiterverwendet werden:
  • Intel E5200
  • Scythe Shuriken Rev. B
  • 2x2 GB 800MHz OCZ RAM
  • 1TB WD Caviar Green
  • DVD Laufwerk

Ich habe keine großen Anforderungen. Es soll nur so leise wie möglich und so klein wie möglich gehalten werden. Hauptsächlich werden Filme in AVI und MKV darauf laufen, sowie MP3s abgespielt. Grafik wäre Onboard spitze mit einem zugehörigen HDMI Ausgang. Der Preis für das ganze sollte das alte Pundit nicht übersteigen. Also 180€ hätte ich jetzt eingeplant. Ein bisschen teuerer kanns schon werden, muss es aber nicht :fresse:

Zur Vollständigkeit noch die Maske:
HD/SD-Wiedergabe: 60 % SD-Material und 40 % HD-Material
Fernsehempfang: Nein, erstmal nicht.
HD/SD-Aufnahme: Nein
Aktuelle Ausstattung: Samsung 40" LCD
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [X] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: siehe oben
Geplante Anschaffungen: Logitech dinovo mini, BR Laufwerk
Preis: bis 180 Euro


Ich danke jetzt schon mal für gute Tipps.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon mal über einen Sockelwechsel nachgedacht?

CPU und RAM könntest du im Marktplatz verkaufen.

Dann folgendes zusammenstellen:

AM3 mAXT Mainboard mit 880G Chipsatz z B.
http://geizhals.at/deutschland/a568806.html

nen kleinen X2 AM3
AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed (ADX240OCGQBOX) | Geizhals.at Deutschland

4GB x-beliebigen DDr3 RAM zB
http://geizhals.at/deutschland/a338245.html

Netzteil mit ca 300 Watt. leise ist zB dieses:
Cougar A300 300W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland oder be quiet! Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) | Geizhals.at Deutschland


Dazu ein mAXT Gehäuse deiner Wahl. Sollte zusammen im preislichen Rahmen liegen. Eine Empfehlung für eine Netzteil/Gehäuse-Kombi kann ich dir leider nicht aussprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte ich denn den Sockel wechseln? Gibt es hierfür einen driftigen Grund?
Hatte gerade Mainboardtechnisch an soetwas gedacht:
Zotac Geforce 9300-ITX WiFi

Gehäuse weiß ich noch nicht sorecht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist kein Zwang, eher eine Möglichkeit. Für den Wechsel spricht, dass du rein rechnerisch nicht mehr ausgeben musst, im Gegenzug aber aktuelle Hardware bekommst(mit Garantie). Der 880G Chipsatz unterstützt auch HD-Videobeschleunigung um die CPU-Last zu verringern.

Ich persönlich wäre nicht bereit, noch 100Euro für ein Sockel 775Board auszugeben.

Für CPU und RAM wirst du noch 60-70Euro bekommen, insofern kommst du auf ein Budget von ca.250Euro.Die Ausgaben für neue Hardware wären damit gedeckt.

CPU ca 40
Board ca 60
RAm ca 35
Netzeil ca 35
Gehäuse ca 80

Wenn du deine alten Sachen aber definitv behalten willst, könntest du dein gewähltes Board nehmen und mit einem dem oben genannten Netzteile sowie diesem feinen Gehäuse Lian Li PC-Q07B schwarz, Mini-ITX | Geizhals.at Deutschland kombinieren.

Letztlich ist es deine Entscheidung, mir wäre neue Hardware lieber.
 
Hatte gerade Mainboardtechnisch an soetwas gedacht:
Zotac Geforce 9300-ITX WiFi

Gehäuse weiß ich noch nicht sorecht...
Ich hab das Board das du verlinkt hast und kann nix negatives dagegen sagen. Mit deinem Scythe Shuriken Rev. B musste aber aufpassen. Durch die PushPin`s hat sich mein Mainboard so verzogen, das es nicht mehr startete. Hab zum Glück von Amazon ein neues Board bekommen. Hab jetzt die PushPin`s durch Schrauben ersetzt. Läuft alles wie geschmiert.
Gehäuse hab ich das von bugiz verlinkte Lian Li Q07B. Hab allerdings eine PicoPSU verbaut, da das Netzteil mit den ganzen Kabeln einiges an Platz eingenommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, den gründen kann man sich geschlagen geben. Danke für den Tipp. Du suchst nicht zufälligerweise noch ein Intel CPU und RAM ;-) *scherzchenamrande*

Denke dann doch das ich auf einen kleinen AMD umsteigen werde. Die Config oben sieht ja nicht verkehrt aus.

Mal so am rande: Ist das nur bei mir das manche links zu Geizhals/Harwareluxx Preisvergleich ins Nirvana gehen?
 
1.Ihr habt das BR Laufwerk vergessen.
2.Das Lian Li Gehäuse unterstützt nur Mini ITX.

Hast du überhaupt ein BS übrig?
 
@viruz86:

Die Nirvana-Links sind weg, habs mal editiert.
Das von mir verlinkte Board verfügt über den µATX Formfaktor, daher passt es nicht in das genannten LianLi Gehäuse(ITX-Formfator).

Mir gefällt das Lian Li PC-V351B als Gehäuse ganz gut, allerdings gibt es noch viele andere Möglichkeiten.

Tomy_The_Kid hat recht, das Laufwerk haben wir vergessen. Das Budget müsste also doch überzogen werden.
willst du ein Kombilaufwerk, sprich DVD brennen und Bluray lesen? Oder ein reines Bluray-Laufwerk? Im genannten LianLi könntest du zwei Laufwerke unterbringen.

Bin allerdings überfragt, ob man einfach das günstigste ROM nehmen kann und inwiefern sich die Lesegeschwindigkeit auf den Nutzen auswirkt.
 
Als BR (LiteOn iHOS104 kostet um die 60€) dazu kommt aber noch Power DVD 10 mit 60€.

Ich habe mal auf Basis vom alten Sockel 775 was zusammengestellt.

Club 3D CGAX-5452LI 34€
LiteOn iHOS104 60€
MSI G31TM-P35 40€
Power DVD 10 60€
be quiet! Pure Power 300W ATX 2.3 33€
CPU vorhanden 0€
Kühler Vorhanden 0€
Festplatte Vorhanden 0€
Ram vorhanden 0€
Logitech diNovo Mini (will der TE) 120€

Summe 347€

Das ganze ist nur ein Beispiel, wobei das Gehäuse noch fehlt. Es gibt einige im Bereich von 50€. Somit ergeben sich Gesamtkosten von ca. 400€.
Vorausgesetzt das ein Betriebssystem vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomy_The_Kid leider geht die Zusammenstellung ein wenig am Einsatzzweck vorbei.
Das Board verfügt weder über HDMI- noch einen DVi-Ausgang. Da Sound und Ton auf den Fernseher übertragen werden sollen ist HDMI wohl ein Muss. Zudem ist der G31 Chipsatz zu schwach um HD-Videos geschweige denn Blurays ruckelfrei darzustellen.
Ich zitiere mal Wikipedia:
"Die Intel-GMA-Grafikeinheiten waren bisher oftmals langsamer als vergleichbare Produkte von AMD und Nvidia.[3][4][5] Ebenfalls verfügt die GMA-Serie bis einschließlich dem X3500 im Gegensatz zu vergleichbaren Konkurrenzprodukten nicht über eine funktionierende Beschleunigung für Blu-ray-Filme,[6] wodurch die CPU die Dekodierung selbst erledigen muss, was bei schwächeren CPUs zu ruckelnder Wiedergabe führen kann" (Quelle: Intel GMA )

Geht mir auch wirklich nicht um Besserwisserei, aber die gut gemeinte Zusammenstellung erfüllt leider ihren Zweck nicht.
 
Für den HDMI Anschlüss sorgt die ATI HD5450 (Club 3D CGAX-5452LI 34€). ;)
 
Beim Board sparen aber dann ne GraKa dazu kaufen :-)
 
Nene, wieso?

Die AM3 Zusammenstellung macht meiner Meinung nach mehr Sinn, Gründe wurden oben genannt.
 
Das Fazit laut 180€ reichen einfach nicht.

Wobei es ja noch die Mini-PC-Systeme gibt (Intel Atom). Aber ich kenne mich mit den Dinger nicht aus.:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wahr.
Grundsätzlich muß viruz sich entscheiden ob er beim jetzigen Standard bleiben will und mit dem minimal Einsatz nur das kaputtene ersetzen, oder investieren in den neueren Standard.

Persönlich würde ich auch eher ein billiges Board holen plus Mittelklasse GraKa. Aber auch nur weil ich eine Aversion gegen integrierte GraKas habe nach alldem was die letzten zwei Jahre abgelaufen ist.
Zweiter Weg wäre erneuern auf Clarkdale/SB/Brazos.
Ich würde es vermeiden noch in ein 880 chipsatz oder 9300/9400 IGP Geld auszugeben.

Jede der drei Varianten ist eine gute Lösung, hängt halt sehr stark vom Individuum ab.
Aber eine perfekte Lösung gibt es nicht.
 
Danke für die ausführlichen Antworten.

Ich hab jetzt lange hin und her überlegt und mich doch dazu entschlossen die alte Hardware weiter zu verwenden. Für meine Zwecke, sprich Film anschauen und MP3s höhren reicht das allemal.
Werde deshalb auf die Config von Tomy_The_Kid zurückgreifen. BR+Software müssen jetzt erstmal zurückstecken, die werde ich irgendwann im Sommer mal mit dazubauen.

Also bestellt wurde
  • Club 3D CGAX-5452LI
  • MSI G31TM-P35
  • LC-Power 2039MB (Gehäusenetzteil wird evtl. noch getauscht)

Vielen Dank nochmal für die Unterstützung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh