• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mainboard Heatsink sehr heiß nach WaKü

elefant38

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2011
Beiträge
8
Hallo!

Ich habe einige Beträge hier gelesen und eine WaKü zusammengestellt und eingebaut. Soweit bin ich sehr zufrieden, schön leise und kühl...bis auf ein Teil! Das im Bild rot eingezeichnete Heatsink wird sehr heiß, ich habe es nur mit meinem Finger "messen" können, hat mich aber dazu bewegt den PC auszuschalten. Meine Frage: wie kann ich den Bereich effizient kühlen, jetzt nachdem der CPU Lüfter weggefallen ist, und was verbirgt sich dahinter?

Vielen Dank schonmal!
 

Anhänge

  • Waku.jpg
    Waku.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 148
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da sind die Spannungswandler hinter, die sind recht hitzebeständig, teilweise bis über 100°C.
Ich habe mir eine "Luftumlenkhaube" gebastelt, um das Mainboard zu kühlen, da meine Spannungswandler durch die höhere Belastung beim Übertakten heiss wurden.

Prototyp


Fertiggestellt


Nach ein paar Monaten im Betrieb als Staubfänger:
 
hi elefant38

herzlich willkommen im forum! :)

poste mal bitte, welches mainboard (hersteller, modell, version) du besitzt, dann könnte man vllt. heraus finden, ob eine solche zusätzliche kühlung überhaupt notwendig wäre.

im allgemeinen kommen diese spannungswandler auch ohne aktive kühlung aus.

btw.: erkenne ich da ein tt armor case?
 
Zuletzt bearbeitet:
TT Armor ist richtig, aus 2007. Triple-Radiator sitzt in der Front wo die Laufwerkschächte waren.

Der rot markierte SpaUm ohne Kühlung kann ich mir wirklich schwer vorstellen, der Heatsink wird wirklich sehr heiß. Es handelt sich hierbu um ein Asrock P67 Pro3 B3 Stepping.

Danke!

PS: Habe Asus mir Asrock verwechselt, es ist ein ASROCK Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Hecklüfter umdrehen. Ansonsten weiter aufrüsten und die Teile auch H²O kühlen. ;)

Edit:Triple in Front raus, dann ist er ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hecklüfter bläßt Luft in das Gehäuse, soll er lieber raussaugen? Ich dachte immer die erstgenannte Lösung kühlt besser.

Für das Asus finde ich passende WaKü-Teile, jedoch nicht für mein Asrock P67 Pro3, oder suche ich einfach nur falsch?
 
schau mal, ob da Löcher neben den Kühlern sind, dann kannst du universelle Kühler für Spannungswandler nehmen. Musst nur auf den Lochabstand achten.
 
warum sollte man den triple radiator aus der front heraus nehmen? es gibt in dem case wenige möglichkeiten einen solchen radiator einzubauen und dort ist er gut aufgehoben, finde ich.
 
gefühlt heiss heisst nix, tut mir leid, aber der mensch ist einfach kein Temperatursensor.
 
wenn ich die heatsinks meines boards anfasse, verbrenne ich mir fast die finger. dennoch läuft das board (zum glück) schon lange ohne jeglichen schaden oder probleme.

daher sehe ich hier auch keinen bedarf einer extra kühlung.
 
warum sollte man den triple radiator aus der front heraus nehmen? es gibt in dem case wenige möglichkeiten einen solchen radiator einzubauen und dort ist er gut aufgehoben, finde ich.

Ich tippe mal drauf, das gemeint war, dass die Radi Lüfter rauspusten sollen und der Hintere rein, damit "zirkulation" entsteht und die Luft nicht von beiden Seiten reingeblasen wird und sich inner Mitte staut.

Und auf die Heatsink mal n Tempfühler kleben um zu gucken wie heiß er wirklich is und obs überhaupt bedenklich ist. Die P67 Boards sollte ohne aktive Kühlung auskommen. Wenn du nicht grad irgendwo massiv die Spannung erhöht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat doch keiner davon gesprochen, den Radi auszubauen oder woanders hinzustellen.

Die Heatsinks sind für CPU Lüfter konzipiert worden, nicht für eine Wasserkühlung wo der Luftstrom wegfällt. Ich werde mal den hinteren Lüfter umdrehen, damit er die Luft raussaugt welche vorne durch den Radi reinbläßt.

CPU Vcore ist auf 1,41v und 4,7 GHz und läuft schön bei 40°C unter Last.
 
Edit:Triple in Front raus, dann ist er ok.

diesen teil hatte ich so verstanden. lord sirius hat es aber bereits aufgeklärt.

du kannst einen lüfter da drauf pusten lassen, dann hast du den gewünschten effekt. so regeln es viele leute, die ihre graka mit einem gpu only kühler plus passiv kühlen.

btw: blasen - bläst
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh