[Kaufberatung] Mainboard/CPU/RAM ... Budget: 325€ -> AM2 oder AM2+?! Dual vs Quad

xd777

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2007
Beiträge
96
Hi,

hab im Moment folgendes System:

Socket 939
AS Rock Dual Sata II (ULi)
AMD 64 3000+ (1.8GHZ)
MDT 1024 MB RAM DDR

XFX GeForce 7600GT XXX


2 HDD (97GB und 180GB)

Netzteil keine Ahnung (dazu hab ich gleich aber auch noch eine Frage).

Neue Festplatten brauch ich nicht.! Die reichen .... Eine neue Grafikkarte werde ich auch nicht brauchen denke ich mal ... Spiele nicht viele Spiele und wenn kann ich es mir immer noch Überlegen!

Ich werd mir denk ich mal (auch aus preislichen Gründen) keinen Intel zu legen sondern bei AMD bleiben. Also kommen AM2 und AM2+ in Frage. Tendiere aber eher dazu mir ein AM2 Board zu holen (da laut Intel ja auch AM3 prozesorren mit den AM2 Boards Kompatibel sein sollen) und mir vorerst keinen Phenom zu zu legen.

Ich habe mir überlegt ein AM2 Board zu holen?! ... Welches ist da zu empfehlen ??!!!

folgenden Prozessor AMD Athlon 64 X2 6400+ Dual-Core + 2GB RAM (Welches RAM?! Lieber 2 x 1GB!? oder 1 x 2GB?"

Reicht mein aktuelles Netzteil eurer Meinung nach dafür aus?! Oder müsste ich mir ein neues holen!? Wie find ich heraus was ich grad für eins drin hab ... ich glaub es sind min. 350W ... alles andere kann ich mir nicht vorstellen. Ich vermute sogar es sind 400W.

Die Idee is noch sehr unausgereift ... brauch also eure Hilfe ....

Werde aufjedenfall einen starken Prozessor holen da ich viel Multitaske usw...

Oder alternativ Vorschläge?! Hab ich was Elementares vergessen?! Was benötige ich evtl. noch?! ...

Budget max: 325euro ....

Danke !


ACHJA GANZ WICHTIG .... Wie krieg ich den Prozessor leise?! Momentan hab ich einen Arctic Cooling Freezer 64 Pro, passt der auf die CPU?! ... Der hat schon jede Menge Umdrehungen hinter sich vielleicht. brauch ich da was neues. Für die Grafikkarte muss auch eine Lösung her ... im Vista Aero und 3D Modus dreht die völlig durch und es wird inakzeptabel laut (Zalman VF900-CU is wohl die Lösung)....

Evtl. brauch ich doch ein neues LEISES und GUTES Netzteil ... oder!?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gehäuse aufmachen und schauen, was auf dem netzteil steht.
würde den 6000+ nehmen, wird nicht so warm und läuft nicht so am limit und die 200mhz fallen nicht weiter ins gewicht.
als mainboard schlage ich das gigabyte ma69g-s3h vor. der kühler ist eigentlich ein gutes modell.
 
2 HDD (97GB und 180GB)
Neue Festplatten brauch ich nicht.! Die reichen ....
Ich habe mir überlegt ein AM2 Board zu holen?!
Das wird nur schwerlich auf einen Nenner zusammen kommen, sofern du nicht vor hast, ein Board mit altem Chipsatz zu nehmen, wovon ich mal nicht ausgehe.
Die Festplatten klingen beide nach IDE, dazu werden wohl deine LW(s) auch noch IDE haben, dass wird bei einem modernen AM2 Board mit genau einem IDE Channel dann leider nix. Müßtest dich also entweder von der Festplatte trennen, oder dein(e) LW(s) gegen Sata Modelle austauschen. Ich würde aber eher das/die LW/s behalten und dafür eine neue schnelle Sata Festplatte kaufen, da hast du mehr von.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
warum brauchst Du einen schnelleren Rechner?

den 939 könnte man doch mit einen X2 besetzen und das wäre dann schon etwas mehr an CPU-Leistung, wenn man es braucht. Der Arbeitsspeicher ist ja für XP ok, wenn man viel mit Bildern arbeitet könnte man ihn etwas vergrößern.

Was schon war bringen würde wenn man eine schnelle festplatte für das System einbauen würde.

Aber die Frage für was brauchst Du denn die mehr Leistung?

Wenn man winxp neu installiert, wird der Rechner auch schneller! das kann sich mehr auswirken wie eine schnellere CPU.Auch eine schnelle festplatte wirkt bei gewissen Anwendungen wunder. Knackpunkte sind eben die Platte, Arbeitsspeicher und ein sich zumüllendes System.
Ich habe im Moment ein eine alten AMD 2800 der wird eigentlich nicht ausgenutzt, wenn es längerdauert ist es die festplatte.

Ich habe einen alten PIII mit 930 Mhz und 512MB aber mit einer wieselflinken Platte, der Rechner ist flotter wie meine AMD 2800 mit seiner superleisen 120GB Platte mit 5200 U/min.

Im Moment würde ich eine p35 Intel Board holen, wie das Foxconn P35a-s mit 6 Sata Schnittstellen und dann einen e2xxx oder einen neuen e8200 (ist wirklich kühl und verbraucht sehr wenig). Aber auch einen neue Platte eine 320er von Samsung, oder für das System eine WD Raptor X ;-)

Es kommt immer darauf an was man machen will?

Gruß
Kaffeeschlürfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

erstmal zu den Festplatten ... das sind SATA Festplatten ... keine IDE ... Seagate Barracuda 7200U/min ... beide!

Ich brauch mehr Leistung weil ich gerne viele CPU/RAM Intensive Anwendungen nebenher laufen lasse (ich spiel Online-Poker ... Datenbankprogramme ala Pokertracker + Pokerace Hud + Pokersoftware 8-12 Tische usw.)... ausserdem hab ich VISTA und kein XP .... dazu benötige ich Photoshop ....Office, Adobe (für die Uni) und und und .... POWER kann ich nich genug haben ....

Spiele spiel ich kaum weil ich wohl nich die Hardware hab, aber nach dem das Ding besser läuft werd ich wohl auch wieder ein paar Games spielen.

Das Netzteil ist sowie es aussieht wohl ein ATX PFC 350W Netzteil! Steht nur PFC drin habs mal gegoogled. Eine genaue Bezeichnung der W find ich nirgends .... als Anhaltspunkt, dass es ein bisschen BLAU leuchtet ... irgendwie sind da so LED's drin ...

sieht auch genau so aus ...

26687.jpg


Es lohnt sich nich auf 939 nen X2 zu hauen ... irgendwie gibts da kaum noch Prozessoren und die sind auch viel zu Teuer ...

Den 6400+ gibts nur für ein paar Euro mehr und 2 x 200 MHZ + mehr OC Potenzial fallen schon ins Gewicht!? Oder was meint Ihr?! ... Ausserdem verbraucht der 6400 weniger Strom als der 6000er

Auf dem Screenshot is ja deutlich zu erkennen das die Infos über das NT auf der anderen Seite stehen ... ich guck grad nach :-)

SO ... also auf dem Teil stehen 4 Model varianten (was erstmal verwirrt) .. bei 480W is allerdings ein Haken! Was wohl bedeutet das es ein 480W NT ist ...


Hersteller SANSUN?! LOL ... ATX Switching Power ... Modellnummer SN-480

ICH DENKE MAL DAS IST ES! CLICK ME
 
Zuletzt bearbeitet:
mehr oc potenzial hat der 6400 mit sicherheit nicht und wie kommst du auf einen geringeren verbrauch??
 
Weniger Verbrauch

In dem Test steht auch was über das OC Potenzial ...
Hinzugefügter Post:
was mach ich jetzt?! :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
was haltet ihr von nem intel system?!

mit E8200/8400 ??!!
 
Sehr viel ;)

CPU: Intel Core 2 Duo E8200 boxed ~150€
Mainboard: MSI P35 Neo2-FR oder abit IP35 ~ 80€
RAM: 2x1GB DDR2-800 ~ 40€
------------------------------------------------
Zusammen ~ 270€ + Versand

mit Intel Core 2 Duo E8400 boxed +20€
mit extra CPU Kühler z.b. Xigmatek HDT-S1283 +30€
------------------------------------------------
Zusammen ~ 320€ + Versand

abit IP35:
+ Firewire
+ sehr gutes Layout

MSI Neo2-FR:
+ Heatpipe
+ externe eSATA Anschlüsse
+ zweiter PCIe x16 (@ x4) Slot

Dein Netzteil reicht auf jeden Fall aus und hat auch alle nötigen Anschlüsse für moderne Mainboards.
Beide Intel CPUs sind TOP und AMD hat derzeit nichts was denen das Wasser reichen könnte.
Außerdem verfügen sie über ein westenlich besseres OC Potential als die AMDs, falls die Leistung mal nicht (mehr) ausreichen sollte.

Zum Ram: Man verbaut am besten immer paarweise Riegel, damit diese im DualChannel Modus laufen können, dass heisst dass sich der Datendurchsatz gegenüber einem Riegel theoretisch verdoppelt.

Deinen Freezer 64 Pro wirst du beim Intel nicht weiter verwenden können, deshalb hab ich einen leistungsstarken Kühler mit laufruhigem Lüfter vorgeschlagen, wenn dir der Xigmatek zu teuer ist, kannst du auch einen ~12€ günstigen Arctic Cooling Freezer 7 Pro nehmen.

Für die 7600GT kannst du auch den VF700-AlCu für etwa 15€ nehmen.

Soll es ein billigeres Mainboard sein, würde ich das abit IP35-E vorschlagen, kostet etwa 65€. Es ähnelt dem IP-35 hat aber kein Raid, kein Firewire und verzichtet auf die kleine Chipsatz-Heatpipe. Solltest du Firewire brauchen, aber mehr zu dem MSI Board tendieren, gibt es auch noch das Neo2-FIR, das ist gleich dem FR, hat aber noch Firewire und kostet nicht ganz 10€ mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil ist anscheinend von LC-Power, siehe Schriftzug an der Seite. Wenn es das Netzteil auf dem Bild ist dann ist es Schrott (passives PFC). Würde zu einem kleinen Seasonic S12II àla 330W raten.
MFG
 
also als prozzi würd ich dir nen 5000+ BE empfehlen, der ist mit freien muti und geht ohne probleme auf 3,0Ghz und kostet um die 80€:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh