Mac steigt zwar auf x86 Architektur um. Bisher ist aber auch nur bekannt das sie halt eben die CPUs benutzen.
Von einen Freund habe ich gehört, dass Apple weiterhin ihre eigenen Chips bauen, und somit MacOSX-x86 auch nur auf der Hardware von MAC läuft.
Also das es wie gesagt nicht auf jeden x86 läuft. Wäre Teilweise auch dumm, wenn sie dies tun würden. Weil sie dann ihre Hardware Sparte aufgeben könnten.
Teilweise wünsche ich mir aber das MacOSX auf jeden x86 läuft. Ich würds mir nicht kaufen. MacOSX Interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne, aber es würde mehr Leben im OS Leben bringen. Und Teilweise erhofft man sich dort auch als Linuxer mehr Vorteile.
Zum einen erhofft man sich das dann die Spielehersteller auch auf MacOSX Kompatibilität achten. Dazu würde man dann OpenGL als API benutzen müssen, und dieses DirectX verschwindet hoffentlich bald.
Auch so denke ich das MacOSX sehr gute Chancen als Konkurrenz gegen Windows wäre. Immerhin läuft es Stabil, und es gibt viele Leute die mal MacOSX ausprobieren würden. Ich denke da würde doch der eine oder andere bei MacOSX bleiben. Weiterhin geben viele Mac Anwender auch Geld für das OS aus. Es ist nicht so Teuer, und da lohnt sich noch die Investion.
Wäre jedenfalls nicht schlecht wenn es so kommen würde. Leider denke ich es trifft ersteres ein. Apple verkauft weiterhin Hardware so, dass MacOSX nur auf MACs läuft. Und der normale x86 Anwender wird es weiterhin nicht nutzen können.