iMan
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 435
Hallo!
Ich habe mir ein BIOS-Update gegönnt und jetzt das Problem, dass der Rechner nach dem Einschalten nach 2 Sekunden wieder ausgeht. Die HD-LED leuchtet in dieser Zeit nur halb (fast ganz dunkel). Ich habe zuerst gedacht das Netzteil ist defekt, ein anders eingebaut und mich gefreut, dass der Rechner damit bootete. Ich konnte ins BIOS, habe die Default-Werte geladen und gesichert. Das Booten ging dann mehrfach. Dann ausgeschaltet, wieder an und das Problem ist wieder vorhanden: Rechner an, HD-LED leuchtet halb, 2 Sekunden später ist der Rechner wieder aus.
Das Problem ändert sich auch nicht, wenn man die Festplatten oder das DVD-Laufwerk vom Strom trennt.
Ich vermute dass das neue BIOS die Netzteilspannungen nicht richtig auswertet, meint es ist nicht genug Power da und schaltet deshalb sicherheitshalber wieder ab.
Wer weiß was?
BTW: M2NBP-VM CSM, AMD X2 3800+, 2x 1 GByte RAM, mit 3 verschiedenen Netzteilen probiert.
Ich habe mir ein BIOS-Update gegönnt und jetzt das Problem, dass der Rechner nach dem Einschalten nach 2 Sekunden wieder ausgeht. Die HD-LED leuchtet in dieser Zeit nur halb (fast ganz dunkel). Ich habe zuerst gedacht das Netzteil ist defekt, ein anders eingebaut und mich gefreut, dass der Rechner damit bootete. Ich konnte ins BIOS, habe die Default-Werte geladen und gesichert. Das Booten ging dann mehrfach. Dann ausgeschaltet, wieder an und das Problem ist wieder vorhanden: Rechner an, HD-LED leuchtet halb, 2 Sekunden später ist der Rechner wieder aus.
Das Problem ändert sich auch nicht, wenn man die Festplatten oder das DVD-Laufwerk vom Strom trennt.
Ich vermute dass das neue BIOS die Netzteilspannungen nicht richtig auswertet, meint es ist nicht genug Power da und schaltet deshalb sicherheitshalber wieder ab.
Wer weiß was?
BTW: M2NBP-VM CSM, AMD X2 3800+, 2x 1 GByte RAM, mit 3 verschiedenen Netzteilen probiert.