• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Lustiges im Handbuch vom DFI Lanparty UT SLI-D

Vipper3

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2005
Beiträge
1.119
Ich habe mal das Handbuch meines DFI Lanparty UT SLI-D gelesen und einige unverständliche stellen gefunden. wenn man die englische versoin liest wird es dann wieder verständlich.

hier mal ein kleiner ausschnitt aus dem Handbuch (s.37,38/S.40):

[...]
  • 1 Vorderseite Füllung Anschlüsse ["front panel connector"]
  • 5-ventilator-Anschlüsse
  • 4 diagnostischen Außenindikatoren ["diagnostic LEDs"]
  • Ein Anschluß für 4 diagnostischen Außenindikatoren (Nur für LANPARTY nF4 SLI-DR)
  • EZ Umschaltern (der Knopf der Speisung und des Auslasses) ["EZ touch switches"]

Die Druckplatte ["PCB"]
  • ATX, 24cm (9.45") x 30.5cm (12")

4.2 CMOS Reloaded
DIe Technologie CMOS Reloaded gibt dem Benutzer die Möglichkeit der Erhaltung von einigen BIOS-Konfigurationen. Diese Funktion ist besonders nutzbringend für die Overclockers["helpfull to overclockers"], die brauchen während des Anfahrens des Systems, die Einrichtungen zu halten und zwischen ihnen umzuschalten. Die Funktion CMOS Reloaded ist besonders nützlich für die Overclockers, die oft durch ermüdenden Weg der Proben und der Fehler im Laufe des BIOS-Einrichtens bis zu den optimalen Kennziffern gehen müssen["come up with the most ideal overclocked setting"]. Jetzt können Sie die Einrichtungen behalten und hochfahren und dafür keine ermüdende Arbeit machen und sich keine Parameter ins Gedächnis rufen oder zurückrufen. Die Einrichtungen werden in SEEPROM gehalten. SEEPROM ist in 5 Banken des Speichers geteit["divided into 5 banks"]. Das ist ein vorrätiger Datenbank["backup bank"] und 4 Datenbanken für die Bedürfnisse des Benutzers["user defined banks"].

[Seite 38]
Auto Save Bootable Setting
Dieses Feld ist für die automatische Erhaltung des letzten hochfahrenden CMOS in SEEPROM benützt["used to automaticly save"], der beim vorrätiger Datenbank ganannt ist. Für die Benutzung dieser Funktion brauchen Sie:

1. Das Feld auf Enabled einrichten["set this field to enabled"].
2. "Save & Exit Setup" im Hauptmenü wählen und Enter pressen
3. Y einführen und Enter pressen["type Y then press Enter"].

Wenn die eingetragenen Veränderungen werden lassen, den Compuer hochzufahren, dann werden die neuen Einrichtungen in SEEPROM aufnehmen["the settings will be stored in the SEEPROM"]. Anders ausgedrückt, wenn das System nicht hochfahren wird, so werden die Einrichtungen nicht behalten. Für das Hochfahren der letzten hochfahrenden Aufnahme["to load the last bootable setting"], folgen Sie, bitte, den Instruktionen, die im folgenden Teil bezeichnet sind["follow the steps in the next section"].

[Seite 40]
Wenn Sie für die Bunutzung der neuen Einrichtungen sofort wiederhochfahren wollen["load a BIOS detting during system boot up"], behalten Sie sich unbedingt vor dem Austritt aus BIOS. Und dafür wählen Sie, bitte, "Y" in "Save & Exit Setup"["move the courser to 'Hotkey' then press Enter"].

So steht das in dem handbuch drin und zieht sich durch den ganzen deutschsprachigen bereich, manchmal ist das nciht ganz so schlimm.
wer das mobo (oder das DR) auch hat, wird mir dies bestätigen können :d

evtl. mach das mehr sinn, wenn man das wörtlich in holländische übersetzt :d :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh