• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Lohnt sich Win8 auf nem X230i

L

LudwigM

Guest
Hallo,
bin am überlegen ob ich auf mein TP X230i mit IVY i3, 8gb Ram, Crucial M4 500GB und HDReady IPS win8 drauf machen soll.
weil am rechner ist ja win8 oftmals doch schneller, auch was das booten angeht und so.
oder liegt das daran das der i3 zu schwach ist?
wie ist denn die unterschtützung seitens Lenovo für win 8 beim X230/i?
gibts alles software fürs 8er?
und denkt ihr der umstieg lohnt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Windows 8 ist kein bissl schneller als 7. Teilweise sogar langsamer. Lohnt nicht
 
aber ist ist es nicht besser optimiert was SSDs angeht und alles?
 
warum? nicht anders als Win 7.
Setze das Teil clean auf mit Windows 7. Alles auf dem neusten stand halten bei der Treiberinstallation.
Ich halte garnicht mehr von Windows 8
 
X230 wurden gegen Ende auch ab Werk mit Windows 8 ausgeliefert. Auf meinem T530 läuft die Werksinstallation von Windows 8.

Der Bootvorgang ist schon um einige schneller. Mein Desktop bootet ab Knopfdruck in 5 Sekunden in den Desktop. Mein T530 in 15 Sekunden. Mit Windows 7 war das immer etwa 50%-100% länger. Das ist nicht nur messbar, sondern auch spürbar.

Muss man aber richtig einrichten. Mit UEFI ist das dann ziemlich schnell.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
uefi install kann man auch unter Windows 7 machen. ich bin in 7 Sekunden oben mit meinem Dell 17r se
 
Weiß ich, war im Vergleich trotzdem schneller als 7.

Letzendlich ist es aber egal, was er draufmacht. Unterstützt werden beide OS problemlos. Ich setze eigentlich immer auf das neuere OS, weshalb ich bei 8 gelandet bin. Bin bei allen meinen PCs auf 8 umgestiegen und finde es ganz gut. Auf 7 würde ich nicht mehr runter wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
minimal mit ner ssd. mein dell war in 5 sekunden oben unter win 8. dafür lädt er aber die autostartprogramme nach unter 8 was bissl dauert,unter 7 alles sofort da.
 
Ja, das stimmt. Daher dauert's bei meinem Lenovo länger, da dort *sehr* viel im Autostart ist. Aber benutztbar ist der trotzdem sofort. Aber das ist natürlich abhängig von der Installation. Mit Windows 7 war da auch noch nicht alles geladen, wenn ich auf dem Desktop war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
rich hab bisher auch auf jeden rechner win8 drauf und hab ich au scho langsam an die unschönen änderunfen gewöhnt, nur der lappi is halt noch mit 7er
und langsam nervt mich das langsame booten, sogar mein alter t400 bootet mit win 8.1 schneller und das mit ner alten 64gb SSD
wichtig wäre mir das man das lappi immernoch per fingerabdruck anschalten und direkt einloggen kann wie bei win7
 
dann mache es. verfügbar sid die treiber ja
 
du kennst doch Windows 8 auf deinen anderen Rechnern. Die Bedienung ist halt so eine Sache finde ich, genauso wie das mit oft zwischen den beiden Oberflächen hin und her springt.
Tipp von mir setzte dein Win 7 neu auf ohne diesen ganzen Zusatzmist an Software von Lenovo und stelle folgendes ein

msconfig: Autostart aufräumen
Start gehen und von 30 sekunden auf 3 stellen.
erweiterte Optionen alle kerne anstellen.
automatische Defragmentierung abstellenin win 7.
Windows search ausstellen.
neusten Chipsatztreiber und Grafikkartentreiber installieren.

Gehe erstmal die Schritte durch vevor du neu aufsetzt. Dazu mal CCleaner installieren und die Registery säubern.

welches Virenprogramm wird genutzt?
dannn noch neustes Bios aufspielen

hier der link zum neusten Bios

http://support.lenovo.com/en_US/downloads/detail.page?DocID=DS029188
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab ich alles schon gemacht, mein ITX Rechner oder Sogar der HTPC ohne SSD bootet schneller
bin am überlegen ein systemabbild image zu machen
und dann einfach mal testen,
wenns scheise ist,
kann ich das alte systemabild wieder aufspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bräuchte da nur nen programm mit dem ich so nen image erstellen kann
 
und ja die windows sicherung hab ich immer am laufen, nur das kann ich ja nicht wiederherstellen wenn die SSD dann leer ist oder?
gibts da kein programm mit dem man so nen Systemabbild auf ne externe machen kann und wenn man will später wiederherstellen, ich hatte ja mal so ne CD von acronis true image rumfliegen aber da ich keine lizez dazu mehr habe nehm ichs nur zum HDDs clonen

wie wäre das
http://www.softwareload.de/shop/backup-recovery-2013-plus-edition-756615.html
 
Zuletzt bearbeitet:
danke werde das gleich mal testen, suche eigentlich schon lange ne backupsoftware die einmal meine ausgewählten ordner auf mein NAS sicher und am besten immer noch nen systemabbild, nur halt beides getrennt.
der windwosfunktion trau ich nicht so, vorallem aktualisiert sie die sicherung nicht sond macht sie jedes mal neu, was bei 40gb daten einfach ewig geht...
bin au locker bereit da mal 30€ zu zahlen
 
hab jetz das 8er drauf, schon alles etwas flotter
nur scheinen die fn tasten nicht richtig zu funktionieren, es werden die symbole beim drücken nicht mehr angezeigt, weis wer wie mans beheben kann?
 
hab ich übers System Update 5 runtergeladen, aber funktioniert trotzdem nicht...
 
ne das passt. neusten Intel grafikkartentreiber auch installieren


Hört sich ja nicht gerade begeistert an
 
Hab alle neusten treiber von der cb seite und dann noch den rest vom lenovo update
 
Das kannst du sogar mit WIndows machen. Da gibt es eine Funktion ein ext. Image zu erstellen.
 
Nimm keine Intel Treiber. Die von Lenovo machen weniger Probleme.

Eigentlich sollte es so gehen: Windows 8 installieren, dann alle Windows Updates laden (nicht die opt. Treiber mit installieren!), dann System Update installieren und alles von dort installieren. Fertig.

Am besten ist, du besorgst dir von irgendwoher eine Originale Lenovo Recovery.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh