• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Lohnt sich SLI/CF?

Lohnt sich SLI/CF (generell)

  • Ja zahlt sich aus

    Stimmen: 5 7,4%
  • Jaein zahlt sich nur in bestimmten Situationen aus

    Stimmen: 33 48,5%
  • Nein zahlt sich kaum aus

    Stimmen: 30 44,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    68

Gahmuret

Weil halt Gahmuret, der Buchhalter
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2006
Beiträge
29.695
Ort
Graz
War eine antwort auf den post im beispiel konfiguration+ bilder thread von feel, hier als zitat:
feeeL schrieb:
Ich reservier mir schonmal meinen Platz.. Bilder werde ich morgen Nachmittag nachreichen

Es handelt sich bei meinem System um ein Selbst zusammengeschraubtes gehobenes Mittelklasse System

Zur Zeit leider noch ein NoName Netzteil drin, aber ich werde mit die Tage das Seasonic S12II-430W holen..

Also das System besteht aus:

CPU: AMD X2 4600+ EE ~70€
GraKa: PowerColor X1950 XTX 512MB GDDR4 ~250€ ( Hab sie aber gebraucht für 150€ gekauft ^^ )
MB: ASUS M2A-MVP Crossfire~ 80€
HDD: Seagate Barracuda 7200.10 250GB~50€
Gehäuse: LC-Power Pro-907S Airduct~28€
NT: Seasonic S12II 430W~60€
Laufwerk: Standart DVD-Rom von LG ~20€
RAM: 2 x 1 GB Mushkin EM2-6400~80€
CPU-Kühler: Sythe Mine Rev.B~30€

Macht round about ca. ~ 650€

So nun die "Review" dazu:
Das Gehäuse ist für sein Preis vollkommen in Ordnung, wenig bis keine scharfen Kanten und genügend Platz ist auch vorhanden!
Der Einbau aller Komponenten ging ohne Probleme, aber besonders hervorzuheben ist der Kühler.. Ein Traum! Der Mine ist sehr leicht auf AM2 Boards zu befestigen! Er hält den Prozessor, auch übertaktet im idle bei ordentlichen 32-34° nachts, wenns kälter ist und keine Heizung an ist, war die CPU auch schon auf ~25°, bei Last kratz die CPU immer an 44°C aber übertrifft sie nie..
Die Grafikkarte rockt schon, man merkt das sie die beste DX9 Grafikkarte ist, sie ist natürlich nicht mehr so Zukunftsicher wegen DX10, aber dennoch Leistungsstärker als sehr viele DX10 Karten. Der Prozessor verspricht auch das was er verspricht.
Nun zum Ram, der ist natürlich sehr gut, ich habe ihn jetzt auf DDR2 850 laufen bei 3-4-4-10 Timings, finde es schon recht beeindruckend. Die Festplatte ist sehr leise, aber wird recht warm, hab deswegen einen passiven Festplattenkühler drauf gemacht und nun pendelt sie bei 33°.. Das Mainboard ist auch gut, keinerlei Fehler oder ähnliches, Crossfire habe ich auch schon ausprobiert und es lief ohne Probleme..

Fazit:
Im großen und ganzen kann man sagen,dass man mit dem System etwas hat, was ein sehr gutes P/L-Verhältniss besitzt. Natürlich gibt es zZ Grafikkarten die mehr lohnen, wie z.B. 2900Pro, aber dafür das ich sie für 150€ erstanden habe ist sie die Bombe.
Mit meinem System kann ich bis jetzt wirklich alles Problemlos auf 1280x1024 auf alles hoch + AA + AF zocken.
Außerdem ist der Rechner recht Stromsparend, dank EE Prozessor.
Einerseits ist das System nicht mehr Zukunftssicher wegen DX9, aber dann doch wiederrum wegen Crossfire, das den Einbau einer 2. Grafikkarte problemlos ermöglicht und somit (recht günstig) wieder einen großen Leistungsschub bringt!

+Preis/Leistungsverhätniss
+Leistung
+MultiGPU Möglichkeit ( Crossfire )

-DX9


Feedback wäre nice



So joar das wars.. Bilder folgen morgen

verzichte auf cf, dass bringt nicht so einen grossen sprung wie man denkt. Da ist es genauso wie sli, es lohnt sich nur mit high end grakas für sehr hohe auflösungen. Als aufrüst, wieder fitmach option taugt es nicht.

sry ich konnt es nicht lassen :(, geh mich auch jetzt in die ecke stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
verzichte auf cf, dass bringt nicht so einen grossen sprung wie man denkt. Da ist es genauso wie sli, es lohnt sich nur mit high end grakas für sehr hohe auflösungen. Als aufrüst, wieder fitmach option taugt es nicht.

sry ich konnt es nicht lassen :(, geh mich auch jetzt in die ecke stellen.

Das kann ich leider nicht so stehen lassen. Crossfire und SLI bringt mehr als viele pessimisten denken..
Ich habe vor einiger Zeit schonmal ein Crossfire Benchmarktest gemacht, mit 2 x 1950GT.. Es war schon n großes Stück Mehrleistung! Also ich denke, dass das schon als "fitmach option" taugt.. :hmm:

Warte mal ich such dir mal den Thread raus..

Hier: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=6766925#post6766925
 
<---hat SLI, siehe sig. Hab auch schon 8800gtx sli systeme gebastelt, es bringt mehr leistung (hab nicht behauptet das es gar nix bringt), es zahlt sich nur nicht aus. Bei 1280x1024 kaum was (da der CPU immer zu lahm sein wird für 2 grakas in dem fall), je höher die auflösung desto mehr zahlt es sich aus, jedoch wird sie dann auch mit der zeit immer schneller zu lahm (bei hohen auflösungen und bei niedrigen bringt sie weniger. Schau die ein 6800 sli oder 7900er sli an und vergleiche es mit einer 8800gtx (die 8800gtx gewinnt leistungs mäßig). So gesehen hat mans besser wenn die eine nichtmehr reicht, eine next gen graka zu nehmen, statt der 2 graka.
So fallen auch einige sachen weg, die man bei SLI/CF hat. Wärme entwicklung/strom rumbasteln damit man die Leistung bekommt (weil SLI verlangt von dir das du für jedes spiel ein Profil erstellst, wenn du es optimal haben willst), dann kommt hinzu das es vom Spiel abhängig ist wieviel SLI/CF bringt (es gibt spiele die sich partout weigern aus SLI einen nutzen zu ziehen und dann gibt es spiele ala Call of duty serie (ab 2 glaub ich), die auf SLI optimiert wurden und wo der Leistungsgewinn etwas höher ist als es in der Regel der fall ist).
Wenn eine 1950xtx nichtmehr die gewünschte Leistung bringt, dauert es nicht lange bis auch das cf gespann, auch zuwenig Leistung bringt.
Wie oben gesagt, ist man beim Aufrüsten der graka (wenn die eine nichtmehr reicht, besser beraten einer der nächsten gen zu nehmen als eine weitere der gleichen). Nebenher braucht die 1950xtx eine master karte (cf karte), die man schwer bekommt (die 1950pro war die erste mit internen bridge). Wenn die 1950xtx nichtmehr reicht, wird es wahrscheinlich bereits die nächste gen. geben und du kannst dir eine 2900xt(pro), 8800gtx/gts halbwegs billig holen und hast mehr leistung als mit CF (oder du gönnst dir gar, die dann eine dann aktuelle gen graka) und noch dazu dx10 und brauchst weniger saft und musst nicht bei jedem spiel rumexperimentieren und werkeln um die leistung zu optimieren.
Wie gesagt nicht sagen, dass ich das im SLI bereich nicht kenne, weil ich kenne es und ich habs mir gekauft, weil es auf einer graka ist und kein nforce mobo gebraucht hat und weil ich hohe auflösungen benutze. Auch weil mir das design gefiel, aber nicht weil SLI so toll ist ;).



edit: Aber du darfst an der exe rumfummeln bei CF :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du sagtest.. Wie lassen das jetzt!


PS.
Bei CF musst du aber ner rumfummeln o_O ist alles ganz normal.. SPiel an -> zocken.. Brauchst keine Profile erstellen ;)
 
für cf werden zurzeit weniger spiele optimiert (Sieht man auch daran das bei vielen neuen spielen NV logo kommt, soll kein NV fanboy geschwaffel werden, weil die 1950xtx bessere bq hat als alle grakas der 7er serie von NV, aber sollte auch erwähnt werden ;)) und ganz ohne, rum optimieren im treiber kommt man bei cf auch nicht rum. Die abwärme/strom und der Leistungsvergleich zu einer 8800gtx gegen 1950xtx cf gespann (mastercard+slave) oder 2x7900gtx, bleibt auch so bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zahlt sich wirtschaftlich gesehen auf keinen Fall aus.
Laune machts bestimmt...
 
SLI zahlt sich erst bei Monitoren aus, die größer als 22" bzw. 24" sind, alles darunter ist nicht Sinnvoll, weil dort der Performanceschub so marginal ist, dass es auch eine einzelne High-End bzw. höhere Mittelklasse-Grafikkarte alleine schafft.
 
Wir nehmen mal eine Beispielsituation an:

Herr X, hat eine X1950Pro und will umbedingt CoD 4 auf High + 1280x1024 spielen.. Das aber mit einer Pro nicht möglich ist.. Außerdem hat Herr X kein Geld sich eine größere Grafikkarte wie z.B. eine GTS oder 2900XT zu kaufen.. Dann kauft sich X einfach eine 2. Pro, für weniger als die Hälfte einer 2900XT bzw 88gts und kann dann trotzdem das Game auf höchsten Details spielen.

Schwups, plötzlich ist CF sinnvoll...

Für Leute, die nicht genug Geld für eine HighEnd Karte haben, bietet sich das doch förmlich an, ihre bestehende Karte einfach durch eine 2. zu ersten.

Und @ PitGST
Guck dir mal bitte diesen Post an:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=6766925#post6766925
Dort habe ich ein Crossfire verbund aus 2 x 1950GT gehabt.. für 220€ zusammen damals..Das hatte mehr geleistet als jede Grafikkarte damals für 220€..
Und der Performancezuwachs ist mehr als nur "marginal"..
 
[x] Jaein zahlt sich nur in bestimmten Situationen aus

Wie schon oft erwähnt, kann sich SLI bei einigen Spielen auszahlen, wenn in sehr hohen Auflösungen gespielt wird. Mit hohen Auflösungen meine ich 1920x1200 & 2560x1600. Bei 1680x1050 lohnt es sich meiner Meinung nach nicht. Auf dieser Auflösung kann ich sogar mit meiner X1950GT @ Pro noch viele Spiele ohne Probleme spielen (nicht alle, bei einigen müssen die Einstellungen runter gesetzt werden). Da muss ja eigentlich nicht mehr erwähnt werden, was mit einer 8800GTX möglich wäre. ;)

In Benchmarks wird man den Unterschied natürlich messen können. Im Alltag bringt es jedoch kaum Vorteile.

mfg
Hinzugefügter Post:
Wir nehmen mal eine Beispielsituation an:

Herr X, hat eine X1950Pro und will umbedingt CoD 4 auf High + 1280x1024 spielen.. Das aber mit einer Pro nicht möglich ist.. Außerdem hat Herr X kein Geld sich eine größere Grafikkarte wie z.B. eine GTS oder 2900XT zu kaufen.. Dann kauft sich X einfach eine 2. Pro, für weniger als die Hälfte einer 2900XT bzw 88gts und kann dann trotzdem das Game auf höchsten Details spielen.

Schwups, plötzlich ist CF sinnvoll...

Für Leute, die nicht genug Geld für eine HighEnd Karte haben, bietet sich das doch förmlich an, ihre bestehende Karte einfach durch eine 2. zu ersten.

Und @ PitGST
Guck dir mal bitte diesen Post an:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=6766925#post6766925
Dort habe ich ein Crossfire verbund aus 2 x 1950GT gehabt.. für 220€ zusammen damals..Das hatte mehr geleistet als jede Grafikkarte damals für 220€..
Und der Performancezuwachs ist mehr als nur "marginal"..

Wie gesagt, in einigen wenigen Situationen kann es sinnvoll sein. Wenn der besagte Herr X für das Spiel die Details etwas runter regeln würde, wäre das meiner Meinung nach sinnvoller. Da spart er sich das Geld für eine zweite Karte und kann das beim nächsten Aufrüsten in eine um so bessere Graka investieren. Ich glaube dir (Herr X? ;)), dass es mehr bringen kann. Jedoch halte ich das ökonomisch nicht für sonderlich sinnvoll. Entweder mit weniger Details spielen, oder die X1950Pro für ca. 100€ verkaufen und dann für den Kaufpreis der zweiten (ca. 130€) eine 2900Pro.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir nehmen mal eine Beispielsituation an:

Herr X, hat eine X1950Pro und will umbedingt CoD 4 auf High + 1280x1024 spielen.. Das aber mit einer Pro nicht möglich ist.. Außerdem hat Herr X kein Geld sich eine größere Grafikkarte wie z.B. eine GTS oder 2900XT zu kaufen.. Dann kauft sich X einfach eine 2. Pro, für weniger als die Hälfte einer 2900XT bzw 88gts und kann dann trotzdem das Game auf höchsten Details spielen.

Schwups, plötzlich ist CF sinnvoll...

Für Leute, die nicht genug Geld für eine HighEnd Karte haben, bietet sich das doch förmlich an, ihre bestehende Karte einfach durch eine 2. zu ersten.

Und @ PitGST
Guck dir mal bitte diesen Post an:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=6766925#post6766925
Dort habe ich ein Crossfire verbund aus 2 x 1950GT gehabt.. für 220€ zusammen damals..Das hatte mehr geleistet als jede Grafikkarte damals für 220€..
Und der Performancezuwachs ist mehr als nur "marginal"..

Du hast 3 von X Spielen getestet. Das ist kein Aussagekräftiger Beweis.
 
Außerdem braucht man nicht nur 2 Karten (die dann auch 2mal soviel Wertverlust haben), sondern auch noch Crossfirebridges und ein CF-Mobo, was auch seinen Preis hat!

Für 220€ hätte ICH mir lieber ne gebrauchte 8800 GTS 320 geholt, die dann auch ohne Bridge und teures Mobo läuft!

1950 Pro CF ist in manchen Spielen zwar vielleicht schneller, aber wenn man die GTS dann OCed geht das CF-Gespann baden :drool: !
 
Zuletzt bearbeitet:
für cf werden zurzeit weniger spiele optimiert (Sieht man auch daran das bei vielen neuen spielen NV logo kommt.

:lol: :lol: :lol:


:stupid:

[xJa- zahlt sich aus]

Ich kann dir Spiele zeigen wo ATIs schneller rennen wie auf NVs und ein NV Logo kommt, das hat rein garnix damit zutun nur das NV da ihre Finger mit ihm Spiel hatten mehr nicht.

Und zu CF, CF lohnt sich erst wennman viel AA und AF rein knallen will (und natürlich eine hohe Auflösung), es gibt Spiele da bringt CF 100% mehr Power aber auch Spiele wo es mit 2 Karten schlechter rennt wie mit einer.
Es ist auch egal ob man SLi oder Cf hat, mit beiden hat man ganz schön zu Spielen bis das mal richtig rennt so wie man will, aber wenns mal rennt hat man Leistung ohne ende.
Hinzugefügter Post:
Außerdem braucht man nicht nur 2 Karten (die dann auch 2mal soviel Wertverlust haben), sondern auch noch Crossfirebridges und ein CF-Mobo, was auch seinen Preis hat!

Für 220€ hätte ICH mir lieber ne gebrauchte 8800 GTS 320 geholt, die dann auch ohne Bridge und teures Mobo läuft!

1950 Pro CF ist in manchen Spielen zwar vielleicht schneller, aber wenn man die GTS dann OCed geht das CF-Gespann baden!

Die Bridges sind bei allen karten dabei (zumindest bei der HD 2900) und ein CF Mobo hat so ziemlich jeder der ein 965P/975/P35 hat.
Und eine 1950Pro die auch schon LOWEND ist kannst du net mit ner GTS vergleichen:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich mal jemand der mich versteht :bigok: ;)

@ Slurm_McKenzie
Nein ich bin nicht Herr X, sonst hätte ich keine 1950XTX

@ Schinski
Man merkt das du dir nicht alles durchgelesen hast.. Es geht doch darum, wenn man ein CF Mainboard hat, dass man sich DANN ja ein CF Gespann zu legen kann... Es ging nicht darum aus heiterem Himmer heraus CF zu haben, sondern als logische Erweiterung der bestehenden Plattform.

@zocker28
OMG.. 2 x 2900XT :drool: Wie geht das so ab? Bestimmt richtig Krass.. Mein "bestes" CF hatte ich mit 2 1950XTX.. Das war schon richtig krank^^
Aber ein Spiel, das mit einer Grafikkarte besser lief, als mit 2 hatte ich noch nie... Mhh.. Welches meinste da vll?
Natürlich gab es SPiele wo der LEistungszuwachs gleich 0 war.. aber nie weniger ..
 
zB: Crysis Beta, ja ich weiss ich Beta, aber da tritt das auf.

Naja mit den 2 Karten geht schon übel ab, man darf aber keine Angst vor der Stromrechnung haben :fresse:
Ich wollte nur mal anmerken das CF viel Effizienter ist als SLi, also man bekommt auch wirklich fast 100% mehr Power (wenn CF richtig geht).

hier mal paar bsp:

1680x1050 alle MAX

Bioshock DX10 Crossfire OFF 73 FPS


Bioshock DX10 Crossfire ON 143 FPS


1680x1050 alle MAX

Medal of Honor Airborne Crossfire OFF 93 FPS


Medal of Honor Airborne Crossfire ON 157 FPS


Bei MOHA sind es nicht ganz 100% mehr Power, aber Bioshock macht es schön vor.

und jetzt noch 3DMurks 06 :fresse:

Q6600 @3700 Mhz
4GB RAM
beide Grakas standard, nicht OC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Prozente sind beeindruckend. Da gebe ich dir vollkommen recht. :)

Ich versuche noch einmal zu erklären, wie ich das mit CF und SLI meine. Betrachtet es mal von der ökonomischen Seite. Eine 2900XT reicht momentan bei dieser Auflösung vollkommend aus. Daher lohnt es sich finanziell nicht zwei zu kaufen. Eine 1950Pro 512MB reicht für einige Spiele nicht mehr und kostet ca. 130€. Also, was tun? Entweder eine zweite, oder die erste Pro für ca. 100€ verkaufen und dafür eine 2900Pro, bzw. bald 8800GT oder 2950GT/Pro. Ich würde mich für die zweite Variante entscheiden. Das selbe trifft auf die 8600GT/S und auch auf andere Karten zu. Es lohnt sich finanziell halt ganz selten, sich ein CF oder SLI Sys aufzubauen.

Ich will garnicht bestreiten, dass CF Performance bringt - wobei nicht alle Spiele so viel profitierem, wie auf den Bildern - es lohnt sich finanziell i.d.R. nur nicht. Vielleicht wird sich das in der Zukunft auch ändern, kann ich allerdings nicht vorhersagen. ;)

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

mfg
 
[Jein]

Für große Monitore zum Teil sinnvoll. Für alle anderen wegen erhöhtem Stromverbrauch sinnlos.
 
Hier ist ein interessanter Testbericht, der auch zum Thema passt. THG hat einen kleinen Test für HD und CF Grafikkarten gemacht. Bewertet wurden dabei die Ausstattung und vorallem Spiele-Benchmarks. (klick)

Besonders interessant ist diese Seite mit Gesamtleistung und Preisvergleich. (klick)
Dort wird deutlich gezeigt, dass die beiden CF Systeme nicht ratsam sind. Das 2600Pro CF-Bundle ist deutlich langsamer als 2900XT CF, 2900XT, 8800GTS, 8600GTS und nur knapp schneller als 8600GT und 2600XT. Bei dem direkten Vergleich kann das CF Gespann immerhin noch deutlich mehr Performance rausholen, als die Singlekarte. Jedoch werden auch hier die meisten Performancegewinne nur bei einer hohen Auflösung gemessen.

Beim "Eur pro fps" Vergleich schneidet das 2900XT CF-Bundle natürlich am schlechtesten ab. Anschließend die 2900XT und überraschender Weise die 8600GTS. Die restlichen Karten schneiden alle besser ab, wobei die 8800GTS besonders positiv auffällt.

Ein Gespann aus zwei 2600Pros lohnt sich nicht. Eine X1950Pro kostet das selbe und ist schneller (1950Pro = 8600GTS). Selbst eine 8600GT ist nur wenig langsamer und kostet dabei deutlich weniger. Zudem ist der Performance-Gewinn überwiegend durch die hohen Auflösungen erfolgt und welcher Besitzer eines 24"+ wird sich "nur" zwei 2600Pros kaufen? ;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wil ja nix sagen, aber THG kannst getrost in den Wind schiessen, das was die testen kann meine Oma auch unddie weiss netmal wie ne Graka aussehen tut;)

Die Test sind so lächerlich ich hab selten so gelacht :lol:
 
[x]Jaein zahlt sich nur in bestimmten Situationen aus
 
wie es mit crossfire ist, kann ich nicht sagen, aber ich hab jetzt schon seit recht langer zeit (>1 Jahr) meine beiden 7800gt@SLi laufen und kann fast alles in 1280x1024, aa, af, etc... spielen! Gut bei s.t.a.l.k.e.r. musste ich bissel runterdrehen, aber sonst.... ;) hab mit dem gespann (restliches sys siehe signatur) ca. 7500 points im 3d murks06....(mit oc!) imho bringt sli leistungsmäßig also schon deutlich was, besonders in auf multi-gpu betrieb ausgelegten spielen! :bigok:
 
Da hier an THG gezweifelt wird, habe ich noch mal nach anderen Benchmarks geschaut. Das Thema lässt mich nicht so leicht los und ich bin halt auch neugierig. ;) Auf ComputerBase bin ich fündig geworden. (klick)

Das Testergebnis sieht folgendermaßen aus:
Das 2900XT CF-Bundle gilt als Referenz. Angaben in Prozent.
Rating SLI/CF 1280x1024
nVidia GeForce 8800 GTX SLI 142,3
nVidia GeForce 8800 GTS SLI 111,2
ATi Radeon HD 2900 XT CF 100,0
ATi Radeon X1950 XTX CF 81,9
ATi Radeon X1900 XT CF 74,9
ATi Radeon HD 2900 XT 68,5
nVidia GeForce 7900 GTX SLI 66,6
nVidia GeForce 8600 GTS SLI 56,7
ATi Radeon X1950 XTX 56,4
nVidia GeForce 7950 GX2 51,9

Rating SLI/CF 1600x1200
nVidia GeForce 8800 GTX SLI 148,7
nVidia GeForce 8800 GTS SLI 111,6
ATi Radeon HD 2900 XT CF 100,0
ATi Radeon X1950 XTX CF 82,9
ATi Radeon X1900 XT CF 74,3
ATi Radeon HD 2900 XT 66,9
nVidia GeForce 7900 GTX SLI 64,1
ATi Radeon X1950 XTX 54,8
nVidia GeForce 8600 GTS SLI 51,0
nVidia GeForce 7950 GX2 49,9

Rating SLI/CF 2560x1600
nVidia GeForce 8800 GTX SLI 139,7
ATi Radeon HD 2900 XT CF 100,0
nVidia GeForce 8800 GTS SLI 93,4
ATi Radeon X1950 XTX CF 82,3
ATi Radeon X1900 XT CF 73,4
ATi Radeon HD 2900 XT 65,6
nVidia GeForce 7900 GTX SLI 54,0
ATi Radeon X1950 XTX 52,6
nVidia GeForce 7950 GX2 41,5
Der Test ist nicht mehr top aktuell, trotzdem sind Angaben relativ aussagekräftig (08.07.07). Gut zu sehen ist, dass eine aktuelle highend Karte wie die 2900XT im Single-Betrieb sämtliche CF und SLI Gespanne hinter sich lässt. Einzige Ausnahme ist bei der Auflösung 2560x1600, da können sich X1950XTX CF & X1900XT CF absetzen. Die 8600GTS SLI bleibt ebenfalls hinter der 2900XT zurück.

Die ertsellte Preisliste in dem Test ist allerdings veraltet. Deshalb habe ich eine neue erstellt. Die Preise sind von Geizhals und es wird immer der günstigste Preis genommen, unabhängig von Verfügbarkeit. Dies kommt der 8800GTS 640MB und 2900Pro (dazu später mehr) etwas entgegen. Es wurden nur aktuelle Karten aufgenommen, da die älteren Karten ala 7900GTX und 1900XT bei Geizhals ein sehr schlechtes P/L-Verhältnis haben.

Folgende Karten wurden rausgesucht:
PNY Verto GeForce 8800 GTS, 640MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (GH88GTSN1F61XPB) 292,23
Leadtek WinFast PX8800 GTX TDH, GeForce 8800 GTX, 768MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 428,76
Palit/XpertVision GeForce 8600 GTS, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (NE/86GTS+T321) 119,70
PowerColor Radeon HD 2900 XT, 512MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe (A60C-TVE3) 309,11
Sapphire Radeon HD 2900 Pro, 512MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe, full retail (21119-00-40) 209,52
Gainward BLISS GeForce 8800 GTS, 320MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (8330) 237

Preis-Leistung:
Das 2900XT CF-Bundle gilt hier immer noch als Referenz, daher auch immer der selbe Wert. Weniger ist hier besser.

1280x1024
2900XT CF 6,18
8800GTX SLI 6,03
8800GTS SLI 5,26
2900XT 4,51
8600GTS SLI 4,22
8800GTS 320MB 3,46
2900Pro @ XT 3,06


1600x1200
2900XT CF 6,18
8800GTX SLI 5,77
8800GTS SLI 5,24
8600GTS SLI 4,69
2900XT 4,62
8800GTS 320MB 3,54
2900Pro @ XT 3,13


2560x1600
2900XT CF 6,18
8800GTX SLI 6,14
8800GTS SLI 6,26
2900XT 4,71
8600GTS SLI k. A. (bei dieser hohen Auflösung wurde die nicht getestet)
8800GTS 320MB 3,61
2900Pro @ XT 3,19


Die 2900Pro und 8800GTS 320MB wurden nachträglich reingerechnet. Es wird angenommen, dass die 2900Pro auch auf XT übertaktet werden kann. Die 8800GTS 320MB liegt bei einigen Tests etwas hinter der 2900XT zurück. (klick). Mit etwas OC sollte sich jedoch auch auf ein ähnliches Niveau gebracht werden können. Deshalb wird sie auch hier der 2900XT gleichgesetzt. Beachtet werden sollte jedoch, dass alle anderen Karten nicht übertaktet sind. Daher wird hier das Ergebnis etwas verfälscht.

Fazit:
Etwas überrascht war ich selbst von diesem Ergebnis. CF und SLI scheinen bei aktuellen highend Karten einiges zu bringen. Jedoch lässt sich über den Sinn streiten, da in den meisten Fällen auch eine einzelne Karte ausreichen würde (einige Ausnahmen bei sehr hohen Auflösungen). Die 8600GTS SLI hat zwar ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die 2900XT, reicht aber bei sehr hohen Auflösungen auch nicht mehr zum spielen. Ansonsten bleibt sie auch immer hinter der 2900XT zurück. Die X1950XTX CF zu betreiben, würde sich nur bei einem 30" TFT mit einer Auflösung von 2560x1600 rechnen. Dies allerdings nur, wenn eine zweite Karte gebraucht für ca. 100€ gekauft werden könnte. Ansonsten wäre es günstiger, auf eine 2900Pro umzusteigen. Die 2900Pro scheint momentan sehr gute Preis-Leistung zu bieten. Sie gewinnt in dieser Disziplin, vorrausgesetzt sie lässt sich auf XT takten. Die 8800GTS 320MB hat auch ein gutes Verhältnis. Der Verbrauch wurde auch gemessen. Wen dies interssiert, einfach in das Review schauen.

Die Ergebnisse von ComputerBase sind mit THG vergleichbar. Einen großen Unterschied gibt es allerdings bei der 8600GTS SLI bezüglich Preis-Leistung. THG rechnet mit der MSI X8600GTS Diamond Plus, GeForce 8600 GTS, 512MB GDDR3, DVI, HDMI, TV-out, PCIe (V089-080R). Diese ist aktuell bei Geizhals mit 188,63€ gelistet. Die Palit kostet dagegen nur 119,70€. Wenn wir mit der MSI rechnen, fällt die Preis-Leistung deutlich schlechter aus (6,65 & 7,40; 512MB nicht berücksichtigt; ansonsten gleicher Chip-, Speicher- & Shadertakt).

Natürlich sind alle Angaben ohne Gewehr und es kann auch gut sein, dass ich irgendwo Fehler gemacht habe. Außerdem sollte immer beachtet werden, dass dies "nur" Benchmarks sind.

mfg :)
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
...einfach nur dummfug....

zustimm

. Gut zu sehen ist, dass eine aktuelle highend Karte wie die 2900XT im Single-Betrieb sämtliche CF und SLI Gespanne hinter sich lässt. Einzige Ausnahme ist bei der Auflösung 2560x1600, da können sich X1950XTX CF & X1900XT CF absetzen.
Hmm sämtliche?
Ich sehe nur max zwei bei 1280x1024; 8600GTS SLI und 7900GTX SLI, was nebenbei, im Vergleich zu heute, schwache Karten sind. 8600GTS zu wenig Speicher und 7900GTX etwas magere Shaderleistung....


Die X1950XTX CF zu betreiben, würde sich nur bei einem 30" TFT mit einer Auflösung von 2560x1600 rechnen.

Achwas, ich war im Besitz eines X1950XTX CF Gespannes. Bei 1600x1200 4xAA und HDR in Oblivion war dann so langsam Schicht im Schacht, mit OC ca. min 20 FPS Outdoor.

Bei 2560x1600 ist sogar ein 8800GTX SLI Gespann platt:

http://www.computerbase.de/artikel/...ia_geforce_8800_gtx_sli/9/#abschnitt_oblivion

21 FPS. Mit 2xAA würde es wohl gerade so aktzeptabel laufen.

SLI oder CF lohnt sich bei vielen Graka limitierten Spielen schon ab 1280x960 und nicht erst bei 1920x1200 oder höher. Da dann die min und avg. FPS deutlich höher sind und somit dadurch zu einem flüssigeren Spielverlauf führen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Achwas, ich war im Besitz eines X1950XTX CF Gespannes. Bei 1600x1200 4xAA und HDR in Oblivion war dann so langsam Schicht im Schacht, mit OC ca. min 20 FPS Outdoor.

Bei 2560x1600 ist sogar ein 8800GTX SLI Gespann platt:

http://www.computerbase.de/artikel/...ia_geforce_8800_gtx_sli/9/#abschnitt_oblivion

21 FPS. Mit 2xAA würde es wohl gerade so aktzeptabel laufen.

Vielleicht habe ich etwas unglücklich formuliert. Die Aussage, dass sich X1950XTX CF bei 2560x1600 eher als eine 2900XT lohnt, basiert ja auf den ermittelten Werten von Computerbase. Dabei wird die Gesamtperformance aller Benchmarks (3dmark ausgenommen) gemessen. Das einzelne Spiele selbst mit 8800GTX SLI nicht mit max. Einstellungen laufen, wird vernachlässigt.

SLI oder CF lohnt sich bei vielen Graka limitierten Spielen schon ab 1280x960 und nicht erst bei 1920x1200 oder höher. Da dann die min und avg. FPS deutlich höher sind und somit dadurch zu einem flüssigeren Spielverlauf führen....

Das kann in einzelnen Fällen durchaus so sein. Wenn man sich den einen oder anderen Benchmark aus dem gesamten Test rausholt, bringt das teilweise sehr viel. Aber in der Summe der Spiele scheint es sich nicht mehr zu lohnen, weil da eine Karte der nächsten Generation oft schneller ist. Oder wie würdest du das Ergebnis von ComputerBase deuten? Dabei werden persönliche Vorlieben für gewisse Spiele vernachlässigt.

...einfach nur dummfug....

Naja, dass ist jetzt nicht das hammer Argument. ;)

Kannst du bitte auch schreiben, was daran "dummfug" ist. Ich habe nur die Ergebnisse von ComputerBase (klick) genommen und die Preise aktuallisiert. Zudem habe ich noch die 2900Pro und 8800GTS 320MB reingerechnet. Wie ich sehe, bist du dipl. Betriebswirt. Kannst du mir sagen, wo da mathematisch oder gedanklich ein Fehler ist? Das ist jetzt keine rhetorische Frage, sondern ernst gemeint. Mich interssiert wirklich, ob SLI oder CF unterm Strich etwas bringt, vorallem auch aus ökonomischer Perspektive.

Noch mal, es macht laut diesem Test unterm Strich wenig Sinn. Bei einzelnen Titeln kann es sinnvoll sein. Wenn jemand überwiegend CF optimierte Spiele daddelt, kann es sich auch finanziell lohnen. Das müsste dann jeder für sich selbst anhand der einzelnen Benchmarks herausfinden. Wenn mich jemand überzeugen kann - bitte mit Quelle - dann wird mein nächstes Sys natürlich auch CF oder SLI, dass ist doch garkeine Frage. Ich will ja auch das möglichst beste für mein Geld. ;) Für konstruktive Kritik bin ich offen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich etwas unglücklich formuliert. Die Aussage, dass sich X1950XTX CF bei 2560x1600 eher als eine 2900XT lohnt, basiert ja auf den ermittelten Werten von Computerbase. Dabei wird die Gesamtperformance aller Benchmarks (3dmark ausgenommen) gemessen. Das einzelne Spiele selbst mit 8800GTX SLI nicht mit max. Einstellungen laufen, wird vernachlässigt.



Das kann in einzelnen Fällen durchaus so sein. Wenn man sich den einen oder anderen Benchmark aus dem gesamten Test rausholt, bringt das teilweise sehr viel. Aber in der Summe der Spiele scheint es sich nicht mehr zu lohnen, weil da eine Karte der nächsten Generation oft schneller ist. Oder wie würdest du das Ergebnis von ComputerBase deuten? Dabei werden persönliche Vorlieben für gewisse Spiele vernachlässigt.



Naja, dass ist jetzt nicht das hammer Argument. ;)

Kannst du bitte auch schreiben, was daran "dummfug" ist. Ich habe nur die Ergebnisse von ComputerBase (klick) genommen und die Preise aktuallisiert. Zudem habe ich noch die 2900Pro und 8800GTS 320MB reingerechnet. Wie ich sehe, bist du dipl. Betriebswirt. Kannst du mir sagen, wo da mathematisch oder gedanklich ein Fehler ist? Das ist jetzt keine rhetorische Frage, sondern ernst gemeint. Mich interssiert wirklich, ob SLI oder CF unterm Strich etwas bringt, vorallem auch aus ökonomischer Perspektive.

Noch mal, es macht laut diesem Test unterm Strich wenig Sinn. Bei einzelnen Titeln kann es sinnvoll sein. Wenn jemand überwiegend CF optimierte Spiele daddelt, kann es sich auch finanziell lohnen. Das müsste dann jeder für sich selbst anhand der einzelnen Benchmarks herausfinden. Wenn mich jemand überzeugen kann - bitte mit Quelle - dann wird mein nächstes Sys natürlich auch CF oder SLI, dass ist doch garkeine Frage. Ich will ja auch das möglichst beste für mein Geld. ;) Für konstruktive Kritik bin ich offen.

mfg

Mach doch daraus kein grosses Thema. SLI/CF lohnt sich schon, aber nicht finanziell und sollte man kurz vor einem Release des Nachfolgers lieber schnell wieder verkloppen.
Wobei nicht jede Neuerscheinung, besonders von es nur ein Refresh ist, ein SLI/CF der Vorgänger Version versägen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
SLI lohnt sich schon von der Leistung her, vor allem natürlich bei sehr großen Auflösungen. Ob es einem der hohe finanzielle Aufwand und die anderen Nachteile (Stromverbrauch, Wärmeentwicklung, Lautstärkeentwicklung) wert ist, muss jeder selbst wissen. Mir nicht.
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh