• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Lohnt sich die Velociraptor (WD3000GLFS)

PaykoMaN

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2007
Beiträge
845
hi, kurze Frage an die leutz welche schon eine ihr eigen nennen...

Lohnt sich die Velociratpor, inwiefern bemerkt man es.. was sagen geräusche ect. aus.. ich will keine benches, sondern einfach schlichtweg erfahrungen.. ruhig objektiv.. wie laut? wie schnell bootvorgang und programmstart? ladezeiten bei spielen? vergleich zur vorherigen hdd?

thx

(geht darum ob ich in zukunft häufiger velos verbaue oder nicht)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zugriffszeit ist halt schneller.. sprich die platte "findet" die datei doppelt so schnell wie ne normale platte das öffnen geht dann nur durch die eingesparte "suchzeit" schneller..
bei unmengen kleinen dateien .. sprich programmstart von zb photoshop usw merkst das dann schon..

der gewinn im programmstart dürfte dann etwa je nach programm bei 20 bis 50% liegen.
allerdings hat eine SSD dagegen 0,1ms zugriffszeit.. gegenüber einer normalen hdd mit 12ms ein enormer gewinn..

also kannst dir etwa selber denken das die raptor nicht sooooooooooviel im desktop bringt.. so ne platte ist eher für firmen mit datenbanken oder als netzlaufwerk in schulen ganz gut. bei games bringt es nur beim ersten level laden was.. danach befindet sich da ja im ram..

willst du allerdings eine platte die hohe ausfallsicherheit bringt dann nim ne raptor.

lautstärke ist subjektiv.. ich kann zb ne 2,5zoll samsung hdd noch hören..
 
thx schonmal, ist schon besser als meine kollege von der arbeit: "die is geil... geil halt" :)
 
naja ich hatte schon die 150gb raptor X und im vergleich zu ner normalen hdd dacht ich sehr schnell das hat sich nicht gelohnt..
ganz am angang war ich aber auch begeistert weil die platte so toll aussah^^
 
naja ich hatte schon die 150gb raptor X und im vergleich zu ner normalen hdd dacht ich sehr schnell das hat sich nicht gelohnt..
ganz am angang war ich aber auch begeistert weil die platte so toll aussah^^

ist genau das was ich erwartet habe.. zumal für 200 euronen kann ich auch ein quad raid 0 aus 4 wd3200aaks aufbauen, welche dann mit einem auf 300gb begrenzten raid 0 volumen ähnliche nahe zugriffszeiten hat und nur etwa 3.5 mal so hohen durchsatz :)
 
eine velo lohnt sich m.e. nur bei datenbankzugriffen usw. also immer dann, wenn viele kleine daten relativ schnell geladen werden müssen.
 
hol dir dann lieber ne SSD wenn dir zugriffszeit wichtig ist.. zum beispiel die 16GB SLC mobi gibts schon für 150 euro...

zugriffszeit liegt bei 0,1ms.. also etwa 60-70 mal schneller als die raptor
 
Habe noch zwei alte Samsung SP1614C.

Spiele ebenfalls mit dem Gedanken mir zwei 74GB oder zwei 150GB Velociraptors zu holen.
Nein, damit soll kein RAID erstellt werden ;)

Zwei HDDs um XP, Games, Programme, kurzfristig abgelegte Daten mit denen gearbeitet wird ein wenig von einander zu trennen.

Der Sprung von meinen alten 160er Samsung Platten sollte mit einer Velociraptor schon recht ordentlich sein.

Oder könnt ihr mir eine bezahlbare Alternative im SSD Markt aufzeigen, die sich preislich so bei den Velociraptoren bewegt? Fürs OS würd ich min 32GB veranschlagen, da ich auch mit ein paar Programmen und Spielen händel, die nicht soo klein sind ;)
Lieber wäre mir jedoch 2x 32GB :)
 
@BlackGhost

ich habe genau die gleiche Festplatte wie du. Ich tigere hier in den Forum wegen den SSDs seit Monaten rum. So wie ich das bisher gelesen habe:

ab der 3000 Mobi (SLC) soll es zu keinen Problemen kommen. Kosten ab 159€/Stk.

Mit MLC soll alles ziemlich unausgegoren sein, bis auf die von Intel (ab 500€/80GB). Man könnte die Probleme die mit den MLC-Chips auftreten (Schreibwerte durch mangelhaften Controller in der SSD) vielleicht durch einen Hardware SATA-Raid Controller umgehen, aber keiner hat das bisher so richtig getestet.
Günstigster Controller wäre der Highpoint RocketRAID 3120 (110€) mit 1xPCIe Schnittstelle und mit 2 SATA Eingängen + 128MB integrierten Speicher.

Vielleicht erbarmt sich hier noch jemand, über den Highpoint was zu schreiben mit einem Raid 0 vom MLCs.
 
selbst die intel mlc soll nach einer weile stark nachlassen wenn man mehr als 20 gb am tag schreibt. deswegen würd ich mir fürs system nur ne SLC holen..
da die mlc dinger beim random schreiben oft sehr einbrechen.. langsamer als die meisten notebook hdds

Deswegen wär die 3000er mobi slc für 150/160 euro pro 16gb ne gute alternative zur raptor.
die raptor kann man aber auch kaufen wenn einem das geld nicht zu schade ist für die geringe mehr leistung.

ansonsten würd ich mir eher 2 normale 320gb hdds holen mit 1 platter drin
 
Schwanke da auch gerade. Meine jetzigen 250 GB werden mir zu wenig. Aktuell habe ich die WD Caviar Blue 640 GB im Blick und dazu dann entweder die 74 GB Raptor oder die Mtron Mobi 300 mit 16 GB als Systemplatte. Da sollen dann auch nur Betriebssystem, Battlefield 2 und die wichtigsten Programme wie Photoshop, Firefox usw. rauf. Der Rest landet alles auf der Caviar. Bei Vista dürfte das aber wohl schon recht eng werden mit 16 GB, also werde ich wohl zu XP Prof. 64 bit greifen und das mit nlite ein wenig kleiner machen. Wobei das alles recht kuschelig auf den 16 GB würde und die ist noch dazu teuer als die Raptor. Dafür aber leiser, mh...
 
HI

Also schaut man sich alle Tests mal an ,dann ist die Velociraptor in allen
praktischen Benchmarks ne ganze ecke schneller als jede andere
Magnetplatte und auch schneller als die SSD`s ,nur die Mtron SLC kann
kann ihr ab und zu mal einen hauch davonziehen . Von daher bieten
die Velo`s das bessere P/L Verhältniss .
Schaut mal bei youtube da gibt es Vergleichvideos ,von Velociraptor und
den Mtron im Raid 0 ,ausser das Vista 1 Sek. schneller ladet ist da nix .
 
Hast Du einen Test mit direktem Vergleich von SSD (Mtron) und Velociraptor
 
Hardwareluxx printed z.B. :banana:

Die synt. Benches sprechen meistens für SSD ,aber alle Copy und Write benches ,sehen anders aus .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich nenne seit gestern eine WD1500HLFS mein eigen. Hatte vorher eine WD3200AAKS-00B3A0 drin. Da ich viel Multitasking betreibe und schnelle Programmstarts benötige, habe ich mir auch wegen der Ausfallsicherheit oben genannte Velociraptor geholt. Das ist schon das verbesserte Modell, was backplanekompatibel ist. Die Größe ist bei mir völlig ausreichend, hätte auch theoretisch weniger Speicherplatz haben können, da die Daten auf dem Server liegen.

Also allein von den Zugriffszeiten würde ich mir immer wieder diese Platte holen. Einfach genial. Geräuschniveau im gedämmten Miditower super, nur die Zugriffe werden etwas hart an das Gehäuse übertragen. Mit aktiviertem AAM dann aber viel leiser, aber immer noch etwas hörbar. Die Zugriffszeit verringert sich bei der Platte nur unwesentlich (da macht AAM bei anderen Modellen mehr Zugriffszeit kaputt). Temperatur nie über 30 Grad.

Also kurz gesagt, kaufen -> einbauen -> Spaß haben !! :coolblue: :d

Gruss vom KleinenHasen

P.S. Eine SSD kommt ins System, wenn die total ausgereift sind und in Preisregionen der Velociraptor liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh