Lohnt der Umstieg von 3500er auf X2 3800er oder 4200er?

char

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2002
Beiträge
2.251
Ort
ein Münsti bin ich
Hallo.

Ich würde gerne mal wissen, ob ich irgenwelche spürbaren Benefits davon habe, wenn ich jetzt mein Sys von einem 3500er auf einen X2 4200er oder 3800er umstellen würde?

Bin nämlich stark am überlegen, da ich keine Lust hab auf AM2 umzusteigen und eigentlich noch recht lange mein 939 Sys benutzen möchte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm den 3800+ mit 512kb l2 cache der kostet nur so 140 euro und laesst sich in den meisstn faellen auf 2.7-3ghz bringen
 
also ich bin von einem opteron 144 @ 2,9 ghz umgestiegen und habe meinen x² 3800+ 2-3 tage nur auf 2600 mhz laufen lassen und hab da schon einen deutlichen unterschied gemerkt, es läuft einfach alles angenehmer und flüssiger und was games angeht wird immer mehr auf dual-core gesetzt.
 
ohne weitere infos zu deinem restlichen system sind da so ratschläge nicht grade sinnvoll! ;) generell gilt, dass der dualcore grad für multithreading geeignet ist, also spielen und im hintergrund eine andere anwendung die rechenleistung benötigt, wie z.b. dvd rippen o. ä.
spiele kommen nun nach und nach raus, die die "doppelte" power der x2 nutzen, wie z.b. gothic 3...
für mich hat sich der umstieg von einem opteron 146 @ 2,9 ghz auf den x2 3800+ @ 2,9 ghz sehr gelohnt, alleine der geschmeidigere windowsablauf ... daran kann man sich schnell und gut gewöhnen! ;)
 
Ich hab eigentlich ein Standardsystem nix wildes:
1 GB Ram
Asrock Dual SATA2 Board
160 GB Platte
Ich habe halt auch für die Zukunft überlegt, da Dual Core ja nicht wirklich von vielen Sachen unterstützt wird. Für mich wäre halt die Spielefrage interessant gewesen.

Meine Grafikkarte die X800 ist kein wirklicher Hit, ist aber auch mehr oder weniger für die nächsten 2-3 Monate, bis die aktuellen Highendkarten günstiger werden gedacht. Langfristiges Ziel ist bei passenden Preisen eine 1950XTX oder etwas in die Richtung.
 
nimm den 3800+ mit 512kb l2 cache der kostet nur so 140 euro und laesst sich in den meisstn faellen auf 2.7-3ghz bringen

Den X2 wirste nicht mehr für das Geld bekommen - sind out of manufacturing , und die letzten Modelle die man kriegt sind fast nur Manchester die bestenfalls ~2,7Ghz mitmachen wenn du nen guten kriegst."kosten dann meist ~160Eus" -
Ab 150 Eus gibts schon Opteron Dualcores mit 2mb Cache und die laufen in der Regel min 2,7Ghz und haben den Cache noch als Plus.
Musst nur sehen ob dein Board genug HTT mitmacht für den 9er Multi.
Ansonsten den 170er.
Also ich bin auch von knapp 3Ghz Singlecore auf 3Ghz Dualcore Opteron umgestiegen und grad beim Multitasking machts echt Laune.
Und dann nächstes Jahr auf ne GuteGraka und 2Gb Ram aufrüsten dann biste noch gut dabei.
2te Option wäre auf C2D umsteigen - was mir pers. im moment noch zu teuer ist.
 
hoi bei uns in Ö gibts den x2 3800+ manchester an vielen stellen um 150 und n paar freunde von mir habn den geht bei vielen auf 2.7ghz und sie sin zufrieden trotz 2x512kb
 
Hi,
joar vereinzelt gibts die noch , aber grad die Opteron 165er sind für 150incl versand auch verfügbar.
Diese haben 2Mb Cache und sind im Schnitt deutlich besser zu übertakten.
Klar kann man mit nem 3800+ zufrieden sein.
Aber die im Schnitt 200-300Mhz mehr die der Opterons machen(gegenüber mannis) wird +die Leistung die 2MB bringen (vergleichbar 100-200Mhz) sind doch n deutliches Kaufargument.
Daher tip klar in Richtung 165er Opteron.
Hätte ich nen X2 §800er der ut läuft würd ich nicht wechseln aber beim Neukauf im moment auf jeden fall nen Opteron DC
 
Moin,

bin von nem A64 3700+ SD auf nen X2 4200+ umgestiegen, beide etwa gleich getaktet. Muss sagen wenn man ein vernünftig konfiguriertes SC Sys hat, macht es eigentlich keinen großen Unterschied. Die Unterschiede sind wirklich recht gering. Vorteile bringt der X2 eigentlich erst wenn man wirklich rechenintensive Progs laufen lässt. Dann ist ein SC Sys doch deutlich im Nachteil viel träger, langsamer, einfach es fühlt sich nicht sonderkich gut an. Hab letztens mal ne Runde BF2 gezockt und nebenbei ne DVD eingedampft. Hab das vor drei Monaten mal mit nem SC versucht, nicht das es nicht ging aber erstens brauchte der Rechner ewig bis er fertig war und zweitens hat man beim Zocken auf gemerkt das da was im Hintergrund läuft. Mit dem X2 jetzt war vom encodieren/codieren im Hintergrund nicht das geringste zu spüren und selbst wenn nichts wirklich rechenintensives nebenher läuft merkt man z.B. das Anspringen des Antivir updates nicht mehr wie sonst beim SC. Im großen und ganzen bin ich recht zufrieden mit dem Umstieg auf den X2, allerdings ist es kein Muss, den wer mit den kleinen Einschränkungen des SC leben kann, sollte doch bei seinem Sys bleiben oder man hat das Geld halt übrig dann sag ich kauft kauft kauft ..... :)

MfG
 
Ja es lohnt sich. Bin selber von einem 2.66ghz 3000+ auf einen 3070mhz X2 3800+ umgestiegen und der Unterschied war sehr groß. Dank Dualcore arbeitet es sich angenehmer unter Windows und die Spieleperformance stimmt natürlich auch (war aber auch vorher ok).
 
Hm ist der Opteron denn die wirklich soviel bessere Wahl? Was spricht gegen den 165er?

Würde der auch bei mir aufs Board passen. Muss glaube ich mal Asrock nachschauen.
 
wenn du übertakten willst, ist es sinnvoll einen opti zu kaufen, sonst wirst du den unterschied garnicht bemerken. ein relativ aktuelles bios sollte es schon sein, damit der problemlos erkannt wird.
 
Hmm mein AMD64 3000+ wird bald in den neuen Officerechner meiner Schwester wandern und ich mir eine neue CPU holen. Stehe vor der selben Entscheidung. Wollte eigentlich einen X2 3800+ gebraucht im Forum kaufen der mindestens 2.5GHz packt, soweit gehen nämlich meine 2GB pretested UCCC.

Nun lese ich hier aber vom Opteron 165 der den größeren Cache hat und auch besser zu OCen sein soll. Sind damit 2.5Ghz drin ? Und wie siehts mit dem vcore aus, brauch man da deutlich mehr als beim X2 oder gibt es sogar einige Vollnieten ? Ich nehme an der Opteron geht wegen dem Toledokern besser ? Vorteil vom X2 ist natürlich die höhere Taktrate im stock Zustand.

Habe ein DFI Lanparty NF4 Ultra-D, funktioniert das mit einem aktullen Bios mit dem DC Opteron 165 ?
 
ich überleg mir auch, ob ich den 939 sockel weiterbehalt oder spare für einen duo nächstes jahr.

spiele auch mit dem gedanken an einen opteron. Hab allerdings kein oc erfahrung, weil das mit meinem newcastle und meinem ram sehr beschränkt ist.

der opteron kostet ja fast das wie ein E6300.

Es kommt denk vor allem drauf an, welches board man hat. Wenn man ein gutes besitzt, kann man beim 939er bleiben
 
Naja aber was für mich einfach gegen den E6300er spricht ist die Tatsache, dass ich mir dann noch neues Ram und ein teures Board holen muss und ich werde DEN Unterschied sicherlich nicht merken, da ich nur hin und wieder spiele und dafür ist dann doch die Grafikkarte deutlich wichtiger.

Die Frage wäre natürlich wie hoch der Opteron geht. Übertakten würde ich schon gerne. Mir würden halt schon 2,2 Ghz dann beim Opteron reichen. Wie sind die Erfahrungsberichte? Zu schaffen die 400 Mhz oder eher weniger
 
schau mal ins oc-forum. wenn du keine schlechte cpu erwischt.

für mich (signatur) ist ein c2d auch zu teuer.

ich kauf mir demnächst ein neues gehäuse (lian) und 1GB RAM dazu.
wahrscheinlich auch einen opteron, da ein amd duo auf 939er sehr schwer zu bekommen sein wird. darauf noch einen gescheiten kühler und ne neuere graka
 
was hast du für ein mobo und RAM?

bin am überlegen ob man den mit meinem komponenten ocen kann?
 
Ram recht gutes.
1gb ocz pc3200 el platinum rev 2 1.1. Gehen bis 250 Mhz. Der Witz ist nur, dass ich überhaupt nicht übertakte und den Ram durch eine Tauschaktion bekommen hab. Daher eigentlich absolut verschwendet in meinem System, aber naja was man hat, hat man. :d

Das Board ist halt das Dual SATA2 und damit kann man schon eigentlich recht gut übertakten. Der 3500er ging eigentlich ohne grosse Experimente immer so bis 2400-2500 Mhz hoch. Aber da hab ich mich auch net so groß mit beschäftigt. Den Opteron unterstützt das Board auf jedem Fall. Nur ist der wohl nirgendwo lieferbar und hier im Forum wollen die Leute ja teilweise 30-40 Euro mehr als beim NP, von daher. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh