Ich verstehe das rückständige Bedienkonzept nicht.
Wer nur eine Fernbedienung will, ok...
Ich erwarte schon seit Jahren einen Rückkanal. Ich will auf der "Fernbedienung" sehen, wie lange ein Video noch läuft. Oder die Programminformation zur aktuellen Sendung, statt auf dem TV. Oder den Titel des Musikstücks das gerade läuft. Oder ich will DVR-Aufnahmen auf der Fernbedienung programmieren, mit Programm und Senderübersicht, statt wie vor 100 Jahren auf dem TV mit Pfeiltasten rumzuhantieren. Und wenn mich das Gerät nach einer IP-Adresse für DLNA-Quellen oder SMB-Freigaben fragt, will ich das auf der Fernbedienung eingeben könne, mit T9, oder virtuellem Keyboard, nicht mit Pfeiltasten auf dem VKB des TVs.
Ginge schon längst alles. Sowohl via Bluetooth, als auch via WLAN. Besonders WLAN können aktuell TVs doch eh. Wieso muss ich meine Senderliste maximal umständlich am TV sortieren, statt ein übersichtliches Webinterface zu kriegen, das ich am PC oder auch am Smartphone einfach handhaben könnte? Selbst poplige Router haben sowas. Da kommt keiner auf die Idee, das man das mit einem präindustriellem Gerät einmorsen müsste.
Die TV Industrie ist in der Tv-Ära stecken geblieben und will davon anscheinend auch nicht weg oder ist zu blöd zu kapieren, das es mittlerweile haufenweise andere Möglichkeiten gibt.
Muss man nicht verstehen. Ich finde das mehr als offensichtlich. Warum es keiner macht... keine Ahnung... sind vermutlich alles ewig gestrige. Und das eine schließt das andere ja nicht aus. Wer seine Senderlisten maximal umständlich via Fernbedienung sortieren will, der darf das ja auch weiterhin tun können.
Wir sind nur vermutlich in der hirnbefreiten Neuzeit angekommen. Eine rückkanalfähige Fernbedienung ist undenkbar. Wenn überhaupt, dann muss der ganze Fotzendreck wahrscheinlich online sein, damit der TV-Hersteller auch mitkriegt, welche Sender ein Kunde wo hin sortiert. Und wenn dann der Server mal ausfällt, kann man an dem "Smart-Fernbedienungs-TV" nichtmal mehr das Programm wechseln, weil er ja online nichtmehr seine Senderliste abrufen kann.
Muss man vermutlich nicht verstehen, ist halt einfach alles nur dumm.
Kodi macht das schon relativ gut vor, wenn auch noch nicht in Vollendung. Ist schon traurig, wenn eine OSS-Software das aktuelle non-plus-ultra der Bedienung darstellt und Markenhersteller die viel Geld für ihre Geräte verlangen, das nicht ansatzweise hinkriegen.
Da kann natürlich auch Logitech mit der Harmony nix reißen, wenn die Geräte selbst keinen Rückkanal bieten. Ist halt im Endeffekt doch nur eine Makroansammlung. Sicherlich hier und da auch praktisch, aber bei weitem nicht das was heutzutage möglich wäre. Und weil sie das mangels Unterstützung der Empfänger nicht bieten können, wundert es mich auch überhaupt nicht, das eine "Fernbedienung" für mehrere 100€ zu einem wirtschaftlich kaum rentablen Produkt wird.