• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Linux im Netzwerk und nen paar fragen

Colttt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2006
Beiträge
2.667
Ort
Brandenburg(stadt)
Hallo Leutz,

ich hab einfrage und zwar kann ich bei linux einsehen wieviele rechner von mir eine Adresse bezogen haben und welche(adresse, PC)?! (bin DHCP server)
Wenn ja gibts dazu ein GUI-Programm?
Und ich suche noch ein programm wo ich gleich alle Rechner mit IP-adresse einsehen kann die dann aufgelistet sind und ich auch gleich drauf zu greifen kann.

Schon mal vielen dank im voraus!! :wink:

PS: benutze OpenSuse 10.2 mit KDE;
kann auch sein das es schon mit bei ist und ich es net gesehen habe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
im dhcp server log - wird irgendwo unter /var/log sein
keine ahnung - eher ned
du kannst aber auch mit nmap -sP dein ganzes Subnet pingscannen ;)
wie/mit was drauf zugreifen?
 
ja gibts da nicht evtl nen grafisches frontend dazu?!

zugreifen= naja zugreifen eben.. so das ich dateien stöbern kann usw..
 
zu was?

ja wie?
ftp? sftp/sshfs? nfs? samba? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wo ich das sehe wer sich von mir ne IP geholt hat und was für eine etc..
gibts für Win ja auch, weiss jetzt bloss net wie das heisst..

naja ganz normal so wie man im Win-LAN auch daten austauscht..
 
ja nee samba hab ich auch schon drauf..
mir fällt leider das vergleichbare programm zu win dazu ein.. evtl heut abend mal gucken..
 
naja wo ich das sehe wer sich von mir ne IP geholt hat und was für eine etc..
gibts für Win ja auch, weiss jetzt bloss net wie das heisst..
mir ist dafür keine oberfläche bekannt
ist es dir zu mühsam in einer console die datei mit cat anzuschaun?

naja ganz normal so wie man im Win-LAN auch daten austauscht..
gut dann samba ;)
kommt drauf an welche oberfläche du nutzt - konqueror von kde sollte es können
sonst kannsts auch mit smb4k versuchen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh