• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Linksys WAP200G oder mit WRT54GL-GS QSC nutzbar ???

Bambule03

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2004
Beiträge
6.275
Hallo

da das WLan von der Fritz Box 7050 bei mir Zuhause nicht so weit reicht wie ich gerne hätte, spiele ich mit dem Gedanken mir einen Repeater zuzulegen !!!

Welchen könntet Ihr mir da empfehlen ???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Linksys WRT Serie kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Die hat gute einstellmöglichkeiten.

der Nette nebeneffekt ist das ich durch das gerät die halbe Nachbarschaft mit Wlan versorge :asthanos:
kein vergleich zu den Fritzboxen oder Netgear (habe ich ebenfals hier)
 
Hab hier ne cisco-box, welche uneingeschraenkt zu empfehlen ist.
koenntest deine fritzbox gegen soeine tauschen, und dann noch einen aironet-ap bzw mehrere fuer nen wlannetz nutzen.

Mfg ich
 
Hallo

welcher Router mit dem ich IP-Telefonie betreiben kann ist denn von der Reichweite gut ???

Vielleicht tausche ich meine Fritz Box ja komplett aus !

das dumme an der Geschichte ist, daß ich bei QSC bin und alles halt über zwei Router laufen lassen muss !!!

Erst zur Cellpipe und dann über die Fritz Box zum Lappi !

Könnte ich mit einem Router nicht beide Geräte ersetzen ???

Habe jetzt mal eben zwei heraus gesucht die denke ich Top Geräte sind !

wenn ich beide ersetzen möchte, bleibt mir ja nur der WAG200G richtig ?

den WRT54GS könnte ich nur zum Ersatz der Fritz Box nehmen korrekt ?

welches Gerät könntet Ihr empfehlen ?

http://geizhals.at/deutschland/a204900.html

http://geizhals.at/deutschland/a108218.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachteile:
Für jeden zusätzlichen AP im Bridging-Mode halbiert sich die Übertragungsleistung, da die Daten über den gleichen Kanal geschickt werden und für jeden AP erneut geschickt werden müssen. Bei Geräten, die mehrere Standards unterstützen (zum Beispiel IEEE 802.11b und g), kann die WDS-Bridge auf 802.11g laufen und die Clients auf IEEE 802.11b. Somit reduziert sich die Datenrate für die Clients an einem AP nicht und zwischen Clients von verschiedenen APs nur minimal.
Als Verschlüsselung ist nur WEP möglich, da keine dynamisch verteilten Schlüssel vergeben werden können. Seit kurzem ist auch WPA2 möglich, dies allerdings nur bei wenigen Herstellern und auch dort nur mit exakt derselben Hardware und bestimmten Firmwareversionen.

aus wiki.

naja ich denke die nachteile sind deutlich zu lesen. das ohnehin schon langsame wlan wird weiter verlangsamt. für i-net kein problem, danach wirds kritisch.
viel wichtiger finde ich den sicherheitsaspekt. zum einen erhöhst du durch einen repeater massiv die reichweite deines wlan netzes und somit auch die gefahr dass jemand anderes drankommt. und wep ist als sicherheit wirklich nur noch ein witz. deshalb sollte es dein oberstes ziel sein deine sicherheit weiter aufrecht zu erhalten. du solltest also wpa2 nutzen. diefritzbox 7050 unterstützt meines wissens nach wds und wpa2. deshalb würde ich an deiner stelle auch einfach wieder eine fritzbox kaufen und sie als repater einsetzen (sofern sie das unterstützt). somit hast du hersteller-hardware-inkompatibilitäten ausgeschaltet und zum anderen können die fritzen ihren herstellereigenen hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsmodus nutzen, der ja glaube ich bei 108mbit liegt. da würde eine halbierung nicht ins gewicht fallen.

aber: du musst dann auch wpa2 konforme pcmcia, usb-wlan-sticks oder pci wlan karten haben. ich bezweifle dass du damit günstig wegkommst. ich würde mir an deiner stelle lieber anschauen ob du mit einer vernünftigen , auf deine bedürfnisse angepasste, antenne besser beraten bist.
 
Naja aber dann müßte ich noch ne dritte Box aufstellen !

denke ich könnte doch auch ne WAP200G verbauen, die wird doch auch WPA2 unterstützen ?
 
Kann ich jeden Router mit Modemfunktion bei QSC benutzen ?
 
Kann ich jeden Router mit Modemfunktion bei QSC benutzen ?

Nein, Qdsl basiert auf Sdsl. Router mit integriertem Adsl/Adsl2+ Modem werden nicht funktionieren.

Verwende einfach das alte Sdsl Modem weiter und häng einen WRT54GL dran.
 
Aha, also nach wie vor geht es nicht, beide Geräte zu ersetzen !

ist doch aber egal ob ich den WRT54GL dahinter hänge oder den WAP200G oder ?

welcher Unterschied ist zwischen dem GL und dem GS Router ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist doch aber egal ob ich den WRT54GL dahinter hänge oder den WAP200G oder ?

Nein, der WAG200G hat ein integriertes Adsl2+ Modem. Den WRT54GL hängt man einfach hinter das vorhandene Modem.

welcher Unterschied ist zwischen dem GL und dem GS Router ?

Die GL Version ist neuer und unterstütz die OpenSource Firmware besser.
GS bietet dafür einen 'Turbo' der allerdings nur mit den passenden Linksysgeräten harmoniert.
 
also müßte der billigere GL ausreichen oder ?

gibt es noch irgendwelche Alternativen zu dem Preis oder ist Linksys schon die beste Wahl ?

Hatte bis dato nur Fritz Box

Wie sieht es mit IP Telefonie aus ?

Könnte ich noch dieses Siemens C450 ranhängen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh