ich finds im test etwas schade, das man einerseits erzählt, was fürn tolles wasserkühl gehäuse das ist, um dann fix ne luftkühlung reinzusetzen. kein wort wird darüber verloren, welche radis da genau reinpassen (in die erste version passten ja so einige radis nicht rein...) noch weitere praktische erfahrungen dazu.
natürlich ist es deutlich mehr aufwand, aber man müßte es ja nichtmal unter wasser setzen.
stattdessen gibts tests über die lautstärke, obwohl das gehäuse keine lüfter hat. stattdessen wird ein noctua verwendet. wird bei jeden test dieser 1 lüfter immerwieder verwendet ? sitzt er immer hinten an der rückwand? ist das messgerät immer vorne 20cm entfernt (zumal man eigentlich anders misst, indem man quasi eine gedachte kugel errichtet und von überall misst und am ende daraus einen quasi mittelwert errechnet) usw?
es wird soweit ich das sehen konnte nicht darauf eingegangen, wie breit die grafikkarte mit nen wasserkühler sein darf, da es beim alten gehäuse dort extreme probleme gab. positiv ist natürlich die angebene grafikkartenlänge, der platz "hinten" für die kabel usw...
ich hatte den eindruck, das der tester nicht die allseits bekannten probleme des vorgängers kannte, da man sonst gezielt darauf eingehen könnte. denn das ist es doch, was der interessierte käufer wissen möchte. passt meine wakü grafikkarte jetzt ohne riser rein ? welche radis passen, wurde da wirklich was verbessert usw...
jetzt läuft es wieder darauf raus, das die user diese informationen dezentral überall rausgeben und potentielle käufer sich das selber zusammen suchen müssen. das kann irgendwie nicht im interesse von caseking sein, welche das gehäuse wohl für den test gesponsort haben.
just my 2 cent