Lian Li bringt UNI FAN SL-INF 120 auf den Markt

Gurkengraeber

Legende
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
8.022
Ort
Düsseldorf
Also die Unifan V1 laufen normal über Aura Sync auf dem 3 Pin Adapter, das würde ich auch so mit den V2 machen wollen. Schade dass es keine Boards mit mehr als 3 3pin RGB Headern gibt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

pafedu

Neuling
Mitglied seit
10.12.2022
Beiträge
9
Die Lüfter sind bereits am Montag geliefert worden und durch eine kleine Planänderung war kurzfristig heute schon Zeit für den Einbau.

Getestet habe ich jeweils einen LL120 und QL120 gegen die bereits final platzieren SL-INF 120.
Die Corsair waren via Commander Core XT angeschlossen, die Lian Li via Hub.
Als Software kam einmal iCUE + L-Connect und einmal SignalRGB zum Einsatz.
Im Falle von L-Connect einmal die aktuelleste Version 1.6.9 und einmal 1.3.16, welche soweit ich es gesehen habe die älteste mit SL-INF Unterstützung war.

In der Summe kann ich zwischen SignalRGB, L-Connect Alt und L-Connect Neu keinen Unterschied feststellen.
Ferner ist für mich die Helligkeit im Vergleich zu den bisherigen Corsair auf dem gleichen Level.
Wichtig ist dabei aus meiner Sicht die unterschiedliche Bauform in der Wirkung aussen vor zu lassen.

Einziger Punkt an dem der "fehlende" Unterschied hängen könnte: Die Firmware des Hubs ist 0.8, welche als "Latest Version" ausgezeichnet wird.
Sollte die Reduktion der Helligkeit also nicht durch die Softwareversion sondern durch die Firmware erfolgen, wäre der ausbleibende Unterschied bei L-Connect nicht verwunderlich.

In der Summe bin ich mit den Lüftern absolut zufrieden. Für meinen Geschmack sehen sie deutlich wertiger als die Corsair aus. Die Helligkeit ist für mich im Vergleich ebenfalls ausreichend.
Trotzdem bleibt das Thema der möglicherweise nachträglichen Beschneidung der Spezifikationen im Hinterkopf - bin gespannt was sich hier noch in nächster Zeit rausfinden lässt.

PS: Keine Sorge, das Kabelmanagement ist nach Abschluss des Tests noch verbessert worden ;-)
 

Anhänge

  • Rot Alt.jpeg
    Rot Alt.jpeg
    211,7 KB · Aufrufe: 7
  • Rot Neu.jpeg
    Rot Neu.jpeg
    204,3 KB · Aufrufe: 7
  • Signal.jpeg
    Signal.jpeg
    210,5 KB · Aufrufe: 7
  • Weiss Neu.jpeg
    Weiss Neu.jpeg
    319,9 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten