LG UltraGear 32GQ950 im Test: Nano-IPS-Gamer mit ATW-Filter

FightingFalcon

Enthusiast
Mitglied seit
21.01.2003
Beiträge
2.476
Ort
Hüttlingen/Berlin
Für jemanden der die meiste Zeit auf dem Ding am Arbeiten ist und sehr viel wert auf gute Lesbarkeit von Texten legen muss ist der Monitor Bombe.
Nix gegen die maximale Helligkeit, aber zum Arbeiten in nem vernünftig Beleuchteten Raum sind 120cd/m² mMn völlig ausreichend.

Für Gamer oder gemischten Content ist das Ding einfach veraltet.
Obendrein kostet der mal eben 200€ mehr wie ein 42" LG OLED.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Shariela

Urgestein
Mitglied seit
13.07.2010
Beiträge
6.147
Ne mit 240 hrz, du meinst eher den 4000€ Büro OLED Monitor von LG und ich meine den Gaming Monitor. :-)

 

Ranz405

Enthusiast
Mitglied seit
03.04.2011
Beiträge
242
Gehört die 6 mal höhere reaktionszeit als beworben auch.
Fällst du da nicht auf die Marketing Angabe rein?
Die vom Hersteller angegebene 1ms gilt ja lediglich für GtG. Das ist der bestmögliche Anwendungsfall, der aber keine Realität widerspiegelt.

Die reale Pixel Reaktionszeit findet ja im RGB Bereich statt, also ein Farbwechsel, so wird eben auch die reale Reaktionszeit gemessen und kommt selbstverständlich zu einem höheren Ergebnis.

TL;DR
1ms ist nur Marketing Wischi Waschi und sollte nicht zu Ernst genommen werden.
 

Richard88

Experte
Mitglied seit
05.11.2020
Beiträge
2.164
Fällst du da nicht auf die Marketing Angabe rein?
Die vom Hersteller angegebene 1ms gilt ja lediglich für GtG. Das ist der bestmögliche Anwendungsfall, der aber keine Realität widerspiegelt.

Die reale Pixel Reaktionszeit findet ja im RGB Bereich statt, also ein Farbwechsel, so wird eben auch die reale Reaktionszeit gemessen und kommt selbstverständlich zu einem höheren Ergebnis.

TL;DR
1ms ist nur Marketing Wischi Waschi und sollte nicht zu Ernst genommen werden.
Deswegen ja. Es ist wischi waschi, vom unternehmen aber klar beworben, und dieser wert wird nicht eingehalten. Das warum ist mir als kunden letztendlich egal. Nichtmal gtg erreicht er das. Gelogen ist gelogen.
 

Andi [HWLUXX]

Chefredakteur
Mitglied seit
07.10.2003
Beiträge
9.311
Ort
Franken
Der neue LG 27GR95 ist hier schon eingetroffen und wandert demnächst auf den Schreibtisch. Aktuell steht dort aber noch das 45-Zoll-Modell.

Zur Reaktionszeit: Vollkommen richtig. Die Reaktionszeit wird meist im optimalen Setup oder dem MPRT-Modus etc. ermittelt. Auch unsere Messung sollte nicht als absolut angesehen werden, erlaubt aber, dass wir bei gleichen Voraussetzungen die Geräte untereinander vergleichen können.
 

fullHDade

[ɹʎɥdǝZ]
Mitglied seit
12.11.2014
Beiträge
4.538
Ort
Dickes B
Die vom Hersteller angegebene 1ms gilt ja lediglich für GtG. [GtG=Grey-to-Grey] […]
Die reale Pixel Reaktionszeit findet ja im RGB Bereich statt […]
Funfact: Du, so ein Moni hat gar kein 'Graulicht'.:d
Ergo: Jede Farbe (außer halt 255-0-0-rot, 0-255-0-grün bzw. 0-0-255-blau) -also folglich auch jeder Grauton- muss aus einer Mischung aus RGB bestehen.
Klingt komisch, is' aber so.
Somit hat in jedem Frame jedes einzelne GreyTo Grey einmal die gesamte Subpixel-RGB-Pallette abgeklappert.
 

Infi88

Enthusiast
Mitglied seit
09.09.2010
Beiträge
1.473
Ort
Köln
Funfact: Schwarz und Weiß sind eben keine Farben. Daher nimmt man ja GreytoGrey, weil eben je nach technischer Umsetztung die Farbpixel gar nicht umspringen müssen um mit einer vermeintlich schnelleren Schaltzahl zu werben 🧐.
 

fullHDade

[ɹʎɥdǝZ]
Mitglied seit
12.11.2014
Beiträge
4.538
Ort
Dickes B
Funfact: Schwarz und Weiß sind eben keine Farben.
Das gilt aber leider nur für Deinen Schultuschkasten.;)
Denn der arbeitet nach dem Prinzip des subtraktiven Farbkreises, wo die Summe der Primärfarben schwarz ergibt.
Hingegen emitierendes Licht -was z.B. zum zentralen Funktionsumfang eines jeden Monis gehört- arbeitet nach dem Prinzip des additiven Farbkreises, wo die Summe der Primärfarben weiß ergibt.
Klingt komisch, is' aber so.
Ergo: Farben satt, für schwarz beim subtraktiven Farbkreis
und Farben satt, für weiß beim additiven Farbkreis.

Dass man sowohl das schwärzeste Schwarz, als auch das weißeste Weiß, als Grautöne interpretieren kann, ist philosophischer Natur.
Nur bietet so ein Monidisplay leider nur sehr wenig Raum zum philosophieren.
Dort ist der Messwert die Philosophie.
 

shaboo

Neuling
Mitglied seit
08.01.2023
Beiträge
5
Der neue LG 27GR95 ist hier schon eingetroffen und wandert demnächst auf den Schreibtisch. Aktuell steht dort aber noch das 45-Zoll-Modell.
Da bin ich ja mal gesapnnt. Die eher geringe Maximalhelligkeit und das Coating sorgten ja für bislang eher gemischte Reviews.
 

Shariela

Urgestein
Mitglied seit
13.07.2010
Beiträge
6.147
Das Coating ist doch super, leider kein Glossy aber immerhin Semi-Glossy und kein mattes nerviges Coating.
 

shaboo

Neuling
Mitglied seit
08.01.2023
Beiträge
5
Naja, "semi-glossy" kann vieles bedeuten. Der Reviewer im nachfolgenden Video nennt es gar nicht erst so, sondern nennt es ein mattes Finish und ist davon - siehe 2:10 bis 3:30 - überhaupt nicht begeistert ("shockingly bad", "huge letdown"). Ist aber natürlich bis zu einem gewissen Grad auch immer Geschmacksache:

 

SynergyCore

Urgestein
Mitglied seit
24.05.2012
Beiträge
5.837
Wer hat denn jemals was von semi-glossy gesagt? Ich gehe nachwievor davon aus, dass es sehr ähnlich zu dem Apple Nanotexture Coating ist, wird ja auch "Anti Glare Low Reflection" genannt statt des üblichen nur Antiglare.
Heißt das Reflektionsverhalten ist deutlich besser als bei normalem Antiglare, es reflektiert weniger Licht und behält damit den Kontrast besser bei, allerdings auf Kosten der Bildschärfe, der "Grieseleffekt" wird wohl extrem stark sein. Überhaupt nicht vergleichbar mit normalem Antiglare wie man es so von matten Monitoren kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Shariela

Urgestein
Mitglied seit
13.07.2010
Beiträge
6.147
Wer hat denn jemals was von semi-glossy gesagt? Ich gehe nachwievor davon aus, dass es sehr ähnlich zu dem Apple Nanotexture Coating ist, wird ja auch "Anti Glare Low Reflection" genannt statt des üblichen nur Antiglare.
Heißt das Reflektionsverhalten ist deutlich besser als bei normalem Antiglare, es reflektiert weniger Licht und behält damit den Kontrast besser bei, allerdings auf Kosten der Bildschärfe, der "Grieseleffekt" wird wohl extrem stark sein. Überhaupt nicht vergleichbar mit normalem Antiglare wie man es so von matten Monitoren kennt.

Rtings und Prad :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten