Wäre interessant gewesen, diesen Tisch gegen meine Höhenverstellbare antreten zu lassen

Einer von meinen beiden ist der Gamertisch von Thermaltake. Um den geht es hier im Text.
Der hat zwar viel Platz, hebt auch meine Monitore hoch, hat aber auch Mängel und würde mit den TT nicht wieder kaufen.
Wichtig heutzutage ist, neben ARGB (die haben Ihren Fankreis) am Tisch, elektrisch Höhenverstellbar, ergonomisch, große Arbeitsfläche, Belastbarkeit und Qualität.
Höhenverstellbar ist kein "kann", sondern ein Muss. Warum dies? Ganz einfach, der menschliche Körper ist nicht auf das permanente sitzen ausgelegt, und Ausgleichssport betreiben eh die wenigsten.
Auf einem kleinen Tisch passt nicht viel, da ist dann bei einem Monitor der Platz aufgebraucht. Einen Tower hat hier auch keinen Platz.
Über die größe der Arbeitsfläche muss dann jeder für sich entscheiden. Wenn nur ein paar Blätter, ein Buch dazu kommen, reicht der kleine Platz nicht aus.
Belastbarkeit ist extrem wichtig. Da ich selbst, dank damals fehlendem Sport und nur sitzen, einen Bandscheibenvorfall habe und mich schon ab und zu mich am TT Tisch abgestützt habe/musste, ist ein kleiner Tisch nicht das Wahre. Wer jetzt sagt, dass ich kaum einer an einem Tisch abstützt hat für sich Recht. Mein TT hatte ich ausgesucht, da dieser >100kg bewegen soll und aushält. Hier ein eindeutiges ja, mein Bekannter mit 140kg hat sich bereits am vollgepackten Tisch abgefangen (er ist ausgerutscht) und der Tisch funktioniert immer noch und ist nicht verbogen oder verstellt.
Alle von mir angeschauten Gamertische bis 200 Euro sind eher für Jugendzimmer gedacht, statt für sinvolles ergonomisches Arbeiten.
Mich Interessiert von den Testern:
- Stabilität
- Belastbarkeit
- Möglichkeit für Büroarbeiten
Die allermeisten IKEA-Produkte sind auch schlechte Kopien von Designklassikern und als Referenz völlig untauglich.
Qualitativ hochwertige Möbel halten bei entsprechender Vorsicht/Pflege zig Umzüge und ein Leben lang. Das oft herangezogene Kostenargument ist eine Milchmädchenrechnung (womit zB. IKEA, aber auch jeder andere Möbeldiscounter im Übrigen spielt), denn nach dem zehnten Möbelhausbesuch haben sich die Kosten für ein vernünftiges Möbelstück längst armotisiert. Davon abgesehen besteht die Möglichkeit Verschleißteile nachzukaufen, so bekommst du etwa auch heute noch für einen Eames aus den 1960ern Teile bei Vitra.
Zudem empfehle ich zwischen H*nt*i und Katzenvideos sich einmal den Herstellugnsprozess von Pressspan im industriellen Maßstab zu geben - das ist einfach nur krank und inzwischen sollte auch der letzte Hinterwäldler die in naher Zukunft auf uns zukommenden Folgen begriffen haben.
Eine Höhenverstellbarkeit eines Tisches ist daher mitnichten Luxus, sondern unabdingbare Notwendigkeit, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.
Das gilt gleichermaßen für Hochleistungsgamer als auch für Nutzer, welche längere Zeit am Rechner verbringen.
Alles Hokuspokus? Dann einmal die Funktionsweise von Becken/Bandscheibe recherchieren und nebenbei den Austausch des „Kost‘ ja nüx“ Mindsets gegen ein „Nicht mehr, sondern besser” erwägen.
Wichtig für alle, die immer nur sparen wollen: Höhenverstellbar ist ein Muss, kein Luxus. Jeder, der viel am PC arbeitet: Ihr habt nur ein Leben und eine Gesundheit.
Let the games (and posts) commence.