• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Lenkrad für PC und PS4

Nils93

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2011
Beiträge
2.525
Hallo zusammen,

mit Blick auf F1 2015 und dann vermutlich auch Asetto Corsa, Project Cars usw. wollte ich mir ein Lenkrad gönnen, welches für PS4 und PC geeignet ist.

Welche Empfehlungen gäbe es da momentan?

Gruß Nils
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenns was langfristiges sein soll dann mit nem g27 anfangen :) aber ka ob das auf der konsole geht^^
 
Wie schaut denn das Budget aus?

Ich bin mich ebenfalls am umschauen und sooo riesig ist die Auswahl eigentlich gar nicht.

Das G27 ist zwar relativ günstig, kommt mit manuellem Shifter und Pedalsatz inkl Kupplung. Dafür hat das Wheel Zahnradantrieb und durch das Antriebskonzepz etwas Deadzone um die Mitte. Die Pedale sind okay, aber auch nicht großartig. Den Shifter kann man getrost außen vor lassen. P/L ist in Summe zwar top, aber wenn man upgraden will bleibt im Prinzip nur Neuanschaffung. Und PS4 kompaibel ist das G27 doch auch nicht, oder?

Als Alternative gäbe es das Thrustmaster T300RS. Kompatibel zu PC, PS3 und PS4. Riemenantrieb, Brushless Motor und laut Reviews auch tolle Präzision und FFB Effekte. Das Wheel ist außerdem austauschbar. Dafür kommt es mit mäßigem Pedalsatz (Plastik, kein Kupplungspedal). Dafür gibt es tolle Upgrademöglichkeiten von Thrustmaster selbst. T3PA, bzw T3PA-Pro Pedalsatz, Shifter und alternative Wheels. P/L eher mäßig in Anbetracht der Tatsache das man mittelfristig zumindest die Pedale tauschen sollte.

Vereinzelt kann man vlt noch das auslaufende Thrustmaster T500RS bekommen. Quasi der Vorgänger vom T300 RS im Set mit den Pro Pedalen. Allerdings orientiert sich das Set teilweise schon deutlich Richtung 500 €.

Fanatec lasse ich mal außen vor. Gibt ja einen entsprechenden Sammler hier im Forum.
 
Also theoretisch wäre unter 250 nicht schlecht, um erstmal zu schauen wie viel ich das Lenkrad tatsächlich nutze.
 
Logitech Driving Force GT - bewährtes Einsteigermodell zum preiswerten Tarif.
 
Logitech Driving Force GT - bewährtes Einsteigermodell zum preiswerten Tarif.

Hatte ich auch als Anfangsmodell, kann es aber gar nicht empfehlen.
Damit vergeht eher die Lust am fahren.

Das Lenkrad selber geht gerade noch so, aber die Pedale sind einfach Müll.
Die Bremse ist so weich das man keinerlei Gefühl fürs bremsen bekommt.

Das Set ist in mein Augen verschwendetes Geld.
 
Habe gelesen dass das Thrustmaster T100 funktionieren soll, wäre dies empfehlenswert?
 
Das T100 ist laut Thrustmaster HP nicht PS4 kompatibel. Dafür aber das T80.
 
Das gilt aber nur für Project Cars. Bei anderen Spielen kann das wiederum völlig anders aussehen. Ich bezweifle jedenfalls das man mit einem 100 € Wheel mittelfristig glücklich wird.
 
Ich würde halt ungerne jetzt schon 300 € ausgeben ohne zu wissen wie oft ich das Lenkrad benutze.

Das Thrustmaster t300 scheint ja momentan das einzige Lenkrad zu sein was mit der PS4 funktioniert und einigermaßen im Preisbereich ist.

Also F1 2015 unterstützt das T100 auch.
http://blog.codemasters.com/f1/06/f1-2015-supported-wheels-and-controllers/

Edit:
Ist es eigentlich möglich 2 Lenkräder an einem PC/ einer PS4 anzuschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist halt die PS4.
Ob ein Lenkrad unterstützt wird hängt vom Programmierer der Spiele ab.
Wenn nun einer sagt nö für das Lenkrad nehmen wir keine Treiber mit ins Spiel dann läufts auch nicht.

Fanatec macht gerade Werbung damit das die PS4 Treiber fertig sind und jeden Programmierer zur Verfügung gestellt werden sollen.

Wenn sie also wollten könnten selbst G25 Lenkräder noch funktionieren. Hat Sony mal wieder richtig Mist gebaut.

Ich bin mir ziemlig sicher das mit GT7 ein neues Lenkrad kommen wird was Sony als Ultimative Lösung bewirbt.

Thrustmaster müsste auch bald ein neues Lenkrad raus werfen.
Das 500er wird immer teurer und wird auch glaube ich nicht mehr produziert. Das 300er ist durch seine Pedalen nicht gerade beliebt.

Insgesamt ist die gesamt Situation sehr unbefriedigend.
Bin ja schon seit mehr als 2 Jahren nach einer Lösung am suchen die alles abdeckt.
 
Ganz ehrlich, keine Ahnung.
Ich habe jetzt über 2 Jahre auf Fanatec gewartet und wurde bei ein Set für 1150€ bitter enttäuscht.

Wenn du nur was für den PC haben willst kannste wohl jedes Lenkrad nehmen was dir zusagt. Solange es Treiber gibt wird das schon mit dem Spiel laufen.

Ob man PC 2 Lenkräder laufen kann ich dir auch nicht sagen.

Ich für mein Teil habe die PS4 aus der Planung raus geworfen.
Weiß nichtmal ob ich überhaupt noch eine PS4 kaufe.
Das meiste gibs für PC und den kann ich auch an TV hängen und ein Controller nutzen.

Ich werde wohl mal das G27 testen wenn es im Angebot ist. Gibs immer wieder bei Amazon für 180€
Das läuft noch an der PS3 und halt am PC. Auch wenn das T500 besser ist sehe ich in moment keine große Chance es für unter 300€ zu bekommen wie damals.
 
Ich denke ich teste mal das Driving Force GT und das G27 parallel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte schon auf dein Feedback ;)

Das Driving Force GT hat laut Amazon glaub nur Windows 7 Treiber. Wäre aktuell für mich kein Problem (Win7 64bit) aber wenn da nichts für Win8 kommt, wird es unter Win10 auch nicht laufen.
Bleibt noch das G27 aber das kostet schon das doppelte und eventuelles Spiel in der Mitte würde mich bei doppeltem Preis noch mehr stören.
Die Handschaltung und die Kupplung brauch ich nicht.

edit: Laut Logitech Website wird Win8 unterstützt. </title> <meta content="Support and Downloads" name="Search_category" /> <meta content="" name="Search_title" /> </head> <script> $( document ).ready(function() { if(false){ $(".full-specification-btn").click(); } }); </script> <head> <meta HTTP-EQUI (Model Number:E-X5C19)

Auf einigen Händlerseiten steht nur was von Win7 Unterstützung. Die Model Nummer hab ich noch nicht finden/bestätigen können. Gibts eventuell 2 verschiedene Revisionen von diesem Lenkrad?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenkräder werden wohl morgen ankommen.
Geb dann mal Feedback.
 
So, kurzes Feedback.
Alles in Allem ist es doch ein Riesenunterschied zwischen den Lenkrädern.

Fangen wir an bei den Pedalen, hier hat mich zunächst überrascht, dass die Bremse des DFGT einem größeren Unterschied zum Gaspedal hat als erwartet.
Allerdings sind sie auch sehr leicht und verrutschen dadurch öfter.
Aber das ist natürlich kein Vergleich zu den Pedalen des G27, hier hat man einen super Widerstand bei der Bremse, das Gaspedal ist angenehm leicht zu treten und die Kupplung liegt vom Widerstand dazwischen.
Auch ist die Pedallerie deutlich schwerer und verrutscht somit seltener.

Das Lenkrad ist beim DFGT ebenfalls deutlich schlechter verarbeitet.
Das Force Feedback ist deutlich lauter, das Lenkrad klappert und das Fahrgefühl ist auch deutlich schlechter.
Ein weiteres größeres Manko sind die Schaltwippen, die sind wirklich winzig und somit im Eifer des Gefechts teilweise schwer zu bedienen.

Das Lenkrad des G27 ist durch den Mix aus Aluminium und Leder deutlich wertiger. Das Force Feedback deutlich leiser, die Leistung des FFB ist jedoch mindestens genauso gut. Klappern ist nicht zu vernehmen.
Die Schaltwippen sind groß und gut verarbeitet.

Insgesamt ist das G27 für mich den Preisunterschied auf jeden Fall wert und ich würde jedem der sich ein Lenkrad kaufen will und zwischen beiden Geräten entscheiden muss das G27 ans Herz legen.
 
Insgesamt ist das G27 für mich den Preisunterschied auf jeden Fall wert und ich würde jedem der sich ein Lenkrad kaufen will und zwischen beiden Geräten entscheiden muss das G27 ans Herz legen.

Insbesondere wohl auch unter dem Aspekt das die wohl zeitnah erscheinenden G29 und G920 wohl exakt die selbe Technologie verwenden, nur mit veränderter Optik, dafür aber mit deftigem Preisaufschlag.
 
Danke, hab das G27 eben bestellt.
Wollte schon fast das GT kaufen aber die zu kleinen Schaltwippen haben mich davon abgehalten.

Wenn ich nun lese, daß in der Verarbeitung ein großer Unterschied vorhanden ist und vor allem die Pedale besser zu dosieren sind, ist die Entscheidung leicht.
 
Ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
 
In dem verlinkten Shop kostet das "Rig" 187,90 €. Da steht lediglich was von 99,90 € Ersparnis.

Zwar ohne Sitz, dafür etwas einfacher zu erweitern sind die Bausätze von Motedis -> klick
 
Zuletzt bearbeitet:
War im Angebot bis vorhin für 101€. Habs schon bestellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh