jo, das habe ich gelesen, aber da steht nur was vom Verhalten innerhalb eines RAIDs
ja gut, im normalen (wie auch im raid) betrieb hört die platte nach 7sec auf den fehler zu korrigieren. nur springt hier kein raidcontroller herbei um zu helfen.
jetzt kann man natürich sagen, eine platte, die länger als 7 sekunden für nen fehler braucht ist eh hin. nicht umsonst haut der raidcontroller die für gewöhnlich nahc 8sec ausm verbund mit der begründung defekt.
andererseits wurde tler ja eingeführt um einem vorschnellen und damit evtl falschen urteil seitens des controllers zuvor zu kommen.
da müsste man einfahc statistiken kennen.
wieviele fehler können nach mehr als 7sec erfolgreich korrigiert werden?
wieviele sind selbst nach mehr als 7sec nicht korrigierbar?
wenn von 1millionen fehler nur einer nach 7sec korrigierbar ist, dann ist das tler egal. da würde ja ne längere fehlerkorrektur auch nix bringen.
wenns aber andersherum ist, sieht das natürlich GANZ anders aus.
aber das verhältnis kennt wohl keiner von uns
im optimalfall sollten natürlich eh keine defekte/fehler auftreten.
und dass eine korrektur nlänger als 7sec dauert dürft sicherlich die ausnahme sein.
mach dir da nicht zu sehr nen kopf drum. die platte shcreddert schon nicht deine kompletten daten
