• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] leiseste 1tb Sata Platte

chickahoona

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2007
Beiträge
254
Wie schon im Titel erwähnt suche ich die leiseste 1TB Platte.

Gedacht ist das ganze als Multimedia PC, dh sie sollte auch im Betrieb nicht sehr laut werden, das stört beim Filme gucken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche denn?
Western Digital RE2 GP 1000GB SATA II (WD1000FYPS)
Western Digital Caviar GP 1000GB SATA II (WD10EACS)
Western Digital AV-GP 1000GB SATA II (WD10EVCS)
 
die Caviar ist die "normale" Version, die RE2 ist für Server (auf 24/7 Betrieb ausgelegt) und die AV soll für "Digital Video Recording" sein (keine Ahnung was da anders ist)

laufen alle mit 4x250GB und 5400rpm
 
Danke, nachdem das ding auch als fileserver rennen soll nehm ich die Server variante. Die hat ausserdem 5 Jahre Garantie die anderen beiden nur jeweils 3 Jahre.

Thread kann geclosed oder was auch immer werden
 
Hat die RE2 irgendwelche nenneswerten Nachteile gegenüber der "normalen" Caviar?
 
Es gibt einmal die RE2 und die RE2 GP Serie. Das sind laut WD unterschiedliche Laufwerke für unterschiedliche Einsatzzwecke. DIE RE2 geht nur bis 750 GB und ist für 24/7 zugelassen. Die RE2 GP gehört zur Greenpower Serie, und da steht nix von 24/7 geeignet.
 
Die WD RE Festplatten sind afaik wirklich nur für RAIDs gedacht. Setzt man sie so ein, kann das Probleme geben. Hat soweit ich weiß was mit der Fehlerkorrektur zu tun. Kauf dir einfahc ne normale Platte.

MfG

Fragman
 
Die WD RE Festplatten sind afaik wirklich nur für RAIDs gedacht. Setzt man sie so ein, kann das Probleme geben. Hat soweit ich weiß was mit der Fehlerkorrektur zu tun. Kauf dir einfahc ne normale Platte.

MfG

Fragman

ich hab ne "RE2 GP" , hab kein RAID und sie läuft mittlerweile ohne Probs. Denke mal da wird sich auch nix tun, da mir ne nicht in den Kopf will warum ne Platte nicht richtig laufen sollte wenn man sie nicht in ein RAID packt

Ach und sie ist wirklich leise (idle lautlos, bei schreib/lesezugriffen leicht hörbar) und dabei passiv kaum über Raumtemperatur
 
tler lässt sich aber mit hilfe eines tools deaktivieren. allerdings weiss ich nicht wie es dann mit der garantie aussieht.
ob sich tler in der praxis wirklich nachteilig auswirkt ist bisher ungeklärt.

IMHO ist die re-gp minimal wahrnehmbar als die normale gp.
im idle nicht so, aber bei zugriffen auf jeden fall.
wobei ich aam noch nicht getestet habe.
kann sein,d ass die normale gp standardmäßig im leiseren modus arbeitet. ka.
oder es ist doch alles nur einbildung :d.

die platten sind übrigens so mit das leiseste, was ich bisher testen durfte.
jetzt in der nacht, wenn alles ruhig ist, sind die re-gps auch im idle zu hören.
die liegen bei mir aber auch offen auf dem tisch. sobals da nen gehäuse drum ist oder die im case verschwinden, ist stille.


ich denke da entscheidet einfach der preis.
auf jeden fall sind beide varianten empfehlenswert (die av lasse ich mal weg).
 
Sicher hat das TLER Feature nur bei RAID-Betrieb einen Nutzen, aber dazu ist ebenfalls ein potenter Controller nötig, der mit entsprechenden Anfragen bei Zeitüberschreitungen/ Fehlern umzugehen weiss.

IMHO eher ein Feature, welches nur ein kleiner Teil der Käuferschicht überhaupt nutzen kann. Der Großteil benutzt doch eh nur die schrottigen Onboard-Controller.
 
hat TLER denn einen Nachteil im normalen Betrieb?

http://de.wikipedia.org/wiki/TLER

wie gesagt, ob es sich in der praxis wirklich nachteilig auswirkt, kann keiner sagen.
es hat noch keiner belegt oder widerlegt.

kannst ja auch mal die suchfunktion benutzen.
da wirste einniges zu dem thema finden. zb im kaufberatungsthread, ungefähr auf seite 16-17.
kannst du dir alles durchlesen, aber eine eindeutige aussage wirste da auch nicht finden.

probiers oder lass es :d
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, das habe ich gelesen, aber da steht nur was vom Verhalten innerhalb eines RAIDs
 
jo, das habe ich gelesen, aber da steht nur was vom Verhalten innerhalb eines RAIDs

ja gut, im normalen (wie auch im raid) betrieb hört die platte nach 7sec auf den fehler zu korrigieren. nur springt hier kein raidcontroller herbei um zu helfen.

jetzt kann man natürich sagen, eine platte, die länger als 7 sekunden für nen fehler braucht ist eh hin. nicht umsonst haut der raidcontroller die für gewöhnlich nahc 8sec ausm verbund mit der begründung defekt.
andererseits wurde tler ja eingeführt um einem vorschnellen und damit evtl falschen urteil seitens des controllers zuvor zu kommen.
da müsste man einfahc statistiken kennen.
wieviele fehler können nach mehr als 7sec erfolgreich korrigiert werden?
wieviele sind selbst nach mehr als 7sec nicht korrigierbar?
wenn von 1millionen fehler nur einer nach 7sec korrigierbar ist, dann ist das tler egal. da würde ja ne längere fehlerkorrektur auch nix bringen.
wenns aber andersherum ist, sieht das natürlich GANZ anders aus.
aber das verhältnis kennt wohl keiner von uns :)

im optimalfall sollten natürlich eh keine defekte/fehler auftreten.
und dass eine korrektur nlänger als 7sec dauert dürft sicherlich die ausnahme sein.

mach dir da nicht zu sehr nen kopf drum. die platte shcreddert schon nicht deine kompletten daten :d
 
Wenn ich mal für mich zusammen fassen darf:

Festplatte vergessen weil sie Tler hat
Western Digital RE2 GP 1000GB SATA II (WD1000FYPS)

Also wäre folglich eine von den 2 folgenden die richtige für mich:
Western Digital Caviar GP 1000GB SATA II (WD10EACS)
Western Digital AV-GP 1000GB SATA II (WD10EVCS)

Kann mir nun einer sagen was der Unterschied zwischen beiden festplatten ist bzw welche denn nun leiser ist?
 
ich würde die nicht vergessen wegen TLER, wie gesagt, das kommt ja nur zum Tragen wenn die Platte eh schon am Sterben ist, von daher sollte sie auch in einer Single Konfiguration problemlos funktionieren.

den Unterschied zwischen der normalen und der AV kann ich dir leider nicht nennen.
 
Ist doch eh alles das selbe nur anders gelabled.. und teurer :fresse:

Ich benutze seit 3 Jahren WD und Hitachi desktop platten im 24/7 Server und noch nie ist eine ausgefallen...;)
 
Die RE2 ist derzeit aber billiger, hat 5 Jahre Garantie und das TLER wird man im Alltag nicht merken. Derzeit die Platte der Wahl als Massenspeicher.
 
damit wäre wohl geklärt dass man sie auch außerhalb von RAID problemlos betreiben kann ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh