• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

(Leises) Intel-basierendes Upgrade: [600-940] Euro

bRokEnCHaRacTer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2006
Beiträge
407
Ort
Old Europe
Moin allerseits,

wie der Titel schon verrät, suche ich ein paar Komponenten um mein aktuelles System (PC01 aus der Signatur) aufzurüsten. Ich hab vor, diesmal auf Intel zu setzen, zwei Komponenten die mir interessant erschienen hab ich schon mal rausgepickt. Wenn es was besseres geben sollte, immer her damit. Mich würde außerdem interessieren, ob der Q6600 was taugt (bzw. die bessere Wahl wäre).

Code:
Intel Core 2 Duo E6850    230 Euro (max)
ASUS P5K Premium WiFi     175 Euro (max)


Was den Rest angeht, hab ich noch keine Vorstellungen, vom maximalen Preis mal abgesehen:
Code:
DDR2-1066 2x 1024MB       150 Euro (max)
GeForce 8800GTS           270 Euro (max)
CPU Kühler                 50 Euro (ohne Lüfter, max)

Dazu vielleicht noch eine WD Raptor 150GB oder 74GB, um meine etwas betagte Systemplatte (Seagate Barracuda 7200.9 80GB) abzulösen.

Das aktuelle Netzteil (Seasonic M12-500) würde ich eigentlich gerne weiter nutzen (war sauteuer damals ;) ), Soundkarte und TV-Karte (Baujahr 1996?) ebenfalls. Der Kühler sollte nicht zu hoch sein, da es da zu Komplikationen kommen könnte: Mein Lian Li PC-S80 besitzt einen etwas exotischen Innenaufbau...

Im voraus vielen Dank für alle Anregungen, Vorschläge und (konstruktive) Kritik!

bRokEn
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beim board würde ich auf ein gigabyte setzen: p35 ds3/ds4
möchtest du übertakten? was machst du mit dem rechner so? der q6600 ist auch auf jeden fall sehr interessant und liegt preislich mit dem e6850 gleich auf. letzterer ist aber etwas überteuert, wenn man einen dualCore möchte sollte man zu einem e6750 greifen, kostet 70 euro weniger bei fast gleicher leistung. das netzteil sollte auf jeden fall noch reichen. graka kann man sich mal eine ati 2900 pro anschauen.also schreib mal was genau du mit dem rechner machen willst! beim ram reicht ddr2-800, da gibt es 2 gig schon für ~50 euro.
 
Stimme hunterjoe zu!

Zudem würde ich auf die Raptor verzichten!!!
Die lohnt sich einfach nicht für einen "Normal-User"!
Da besser eine leise Samsung-Platte (z.B. S250er).

Da Du Dein anderes Sys auch übertaktet hast, gehe ich davon aus, dass Du das beim neuen auch vor hast!
Würde daher als Kühler den Scythe Mugen vorschlagen!
 
stimmt, die raptor ist ebenfalls überflüssig, bringt eig kaum leistungszuwachs und ist laut,

das netzteil kannst du natürlich behalten,

sound und tv karte auch,

ansonsten stimm ich hunterjoe zu
 
Übertakten wäre nett, allerdings eher in Maßen. Wichtiger ist mir, dass das ganze leise ist (das LL PC-S80 tut schon einiges dafür) und stabil (PC unter WinDOS muss mindestens 2 Monate täglich in den Ruhezustand gefahren werden können ;) )

Genutzt wird das ganze zum einen als Entwicklungsplattform für Java, allerdings hab ich vor auch das ein oder andere Spiel drauf zu zocken. Bei laufendem Spiel ist mir auch die Lautstärke weniger relevant.

Daneben soll das Teil als Jukebox und zum Abspielen von Filmen / TV missbraucht werden... und natürlich auch fürs WWW (juhuu, schon wieder > 200 Firefox Tabs ;) )

Der Tip mit dem E6750 ist interessant, muss mich mal über sein Übertaktungspotential genauer informieren ...

Was die Raptor angeht: Ist auch nicht unbedingt notwendig.. ich brauche eigentlich nur eine halbwegs flotte und ausfallsichere _reine_Systemplatte mit vorzugsweise 5 Jahren Garantie. Alles über 200GB ist für mich Unsinn, und auf Software RAID 1 möchte ich nicht wirklich setzen...


Edit: 1066MHz RAM bringen keinen nennenswerten Zuwachs?
EDI2: Die 2900 Pro wäre ne Überlegung wert .. hab total verdrängt dass die draußen ist. Scheint aber ziemlich laut zu sein ... naja notfalls kann ein anderer Kühler drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
also den q6600 g0 zu nehmen und auf solide 3 ghz zu übertakten hört sich auch gut an finde ich. es sei denn du brauchst/willst keinen quadCore, dann reicht auf der e6750 vollkommen (hat halt einen kleiner multi und man ist schnell auf 400 mhz FSB)
 
Das GigaByte GA-P35-DS4 hab ich mir mal genauer angeschaut - es sieht recht interessant aus. Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob das Asus oder das Gigabyte die meisten Macken hat :) Der Q6600 würde mir schon sehr gut gefallen, vor allem da ich dazu tendiere zig Programme gleichzeitig laufen zu lassen...

Was Towerkühler wie den Mugen angeht ... bin mir nicht sicher ob der reinpasst. Außerdem ist der Airflow in meinem Case eher bescheiden (5V, bzw. 7V auf die Lüfter), vielleicht wäre da die "klassische" Bauform etwas besser
 
Nimm das ds4 und den Quad, dann biste sehr gut bedient, vorallem wenn du viele programme gleichzeitig laufen hast ( so wie meine wenigkeit^^) dann bringt dir der quad schon eine Menge!
 
da du ja zZ schon einen dualCore hast wäre es auch der nächste logische schritt, zu einem quad zu greifen!
 
Eigentlich Tricore .. aber bis zum Phenom will ich nicht warten ;)

Was noch offen bleibt sind RAM, GPU und Kühler...
 
kommt drauf an ob du dich expotenziell oder linear steigern willst ;)
ram bekommst du 2 gig für ~50 euro, die A-Data oder MDT zB.
gpu: entweder eine 8800GTS 640MB (kostet um die 300 euro) oder eine ati 2900pro (kostet etwas über 200 euro und dürfte leistungsmäßig fast gleichaufliegen)
 
Was das RAM angeht, bin ich nicht sicher... auf der einen Seite bin ich mit MDT gut gefahren (der Rechner ist allerdings auch kaum unter Last), aber andererseits weiß ich nicht wie stabil die Dinger wirklich sind. Mich würde mal interessieren ob sich registered ECC RAMs lohnen könnten
 
ne die lohnen sich da nicht, der ram reicht absolut.
zusammenstellung sieht top aus!
 
der Ram reicht locker!Unter Luft laufen die mit dem Quad locker bis 3,6!

*s!x*
 
:wink:

Also ich würd Dir als CPU auch zu nem Q6600 G0 raten. Der verbrät gar nicht so viel, wie man meinen könnte. Wenn dualcore, dann eher den 6750er.

Beim mainboard hab ich bei intel 965 und P35 in der letzten Zeit mit Gigabyte sehr gute Erfahrungen gemacht. Gigabyte hat auch eine der besten, wenn nicht sogar die beste Onboard-Lüftersteuerung auf dem Markt.

Als Festplatte kann ich Dir aus mehrfacher Erfahrung nur zu einer Samsung t166er raten. Einfach entkoppeln und Ruhe. die ist in der Praxis nicht viel langsamer als ne raptor. Aber ne raptor ruhig zu stellen, ist ne sehr schwierige Sache. Da brauchste schon ne BTB oder n quiet drive o.Ä., das auch noch selber entkoppelt ist.

Als Lüfter kann ich dir brennend die Noctua-Serie empfehlen. Ich habe selber nur Noctua Lüfter im Einsatz. Bei sehr langsamer Drehzahl gibt es imho keinen leiseren Lüfter auf dem Markt.

Was hältst Du vom Thermalright SI-128 SE als flachen CPU-Kühler???

Alles verträglich mit Deinen Silent-Wünschen...

also für mich hört sich das lecker an :drool:

Hinzugefügter Post:
achja: ne HD 2900PRO würd ich Dir wenn es sofort sein soll auch empfehlen. Mit Deinem Meganetzteil haut das locker hin.

Hinzugefügter Post:
http://www.hartware.de/review_743.html

das Teil hilft Dir, letztere ruhig zu stellen. Ich hab den mit 4 Pipes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den T166ern hab ich noch zwei im Schrank rumfliegen... sie sind nicht schlecht, aber haben nur drei Jahre Garantie (Paranoia kann lästig sein). Entkoppen geht leider nicht wirklich... außer ich entkoppel den ganzen "HDD Turm" - eigentlich keine schlechte Idee :d

Der Thermalright SI-128 SE sieht gut aus, bin schon mit meinem aktuellen SI-120 sehr zufrieden. Was den Lüfter angeht: mein aktueller (Papst 4412F/2GLL) ist auch nicht schlecht, außerdem hab ich noch irgendwo nen Yate Loon D12SL-12 rumliegen.

@Board: Bin überzeugt, Gigabyte also ^^
@GPU: Da ich eh noch ein paar Wochen warten muss, bleibt die 2900 PRO eine interessante Wahl.. bin auf die nächsten Reviews gespannt. Momentan finde ich nur zwei, und eins davon ist auf Polnisch ;)
 
@Board: Das DS4 ist mit Sicherheit sehr ausgereift und auch gut anzuschaun.

Hinzugefügter Post:
Von den T166ern hab ich noch zwei im Schrank rumfliegen... sie sind nicht schlecht, aber haben nur drei Jahre Garantie (Paranoia kann lästig sein). Entkoppen geht leider nicht wirklich... außer ich entkoppel den ganzen "HDD Turm" - eigentlich keine schlechte Idee :d

Der Thermalright SI-128 SE sieht gut aus, bin schon mit meinem aktuellen SI-120 sehr zufrieden. Was den Lüfter angeht: mein aktueller (Papst 4412F/2GLL) ist auch nicht schlecht, außerdem hab ich noch irgendwo nen Yate Loon D12SL-12 rumliegen.

@Board: Bin überzeugt, Gigabyte also ^^
@GPU: Da ich eh noch ein paar Wochen warten muss, bleibt die 2900 PRO eine interessante Wahl.. bin auf die nächsten Reviews gespannt. Momentan finde ich nur zwei, und eins davon ist auf Polnisch ;)

@entkoppeln: Ich hab ne T166er in nem Quiet Drive (leiser als meine BTB) und das Quiet Drive ist zwischen Bitumen und Dämmmatten im 5 1/4 Schacht eingeklemmt. Meine vorhandenen Halterungen hab ich erstmal ausgemistet ;)

@Lüfter: Da hast du Recht, die sind alle nicht schlecht. Aber kauf Dir erstmal einen Noctua zum ausprobieren, Du wirst es nicht bereuen. Nachher wandern bestimmt noch mehr davon in deinen PC. Mir ging es zumindest so. Ich hatte Davor Papst, Noiseblocker und S-Flex.
Ich hab jetzt 5 120mm 800 1/min @ ca. 300 1/min in meinem PC, und ich find es wirklich bemerkenswert, dass bei keinem der Lüfter auch nur leiseste Kratz- und Schleifgeräusche zu hören sind. Das beworbene "selbst schmierende, selbst stabilisierende Öldruck-Gleitlager" scheint seine Wirkung zu zeigen. Außerdem sind die Lüfterblätter sehr steil angeordnet, was bei geringer Drehzahl positiv für den Luftstrom ist. (*BlaBlaWerbungKomplettGeschluckt*)

@Kühler: Der SI-128 SE ist imho ne Ecke stärker als der SI-120; würd sich glaub ich lohnen wenn es "klassisch" bleiben soll. Den Alten schickst du dann mir ;)

@Graka: Die Radeon HD kriegst du jetzt schon. In ein paar Wochen kommt schon die 8800GT/512MB als Alternative dazu.

Hinzugefügter Post:
nochmal @Graka: Was erwartest Du Dir denn von der PRO? Sie ist knapp hinter der XT. Ist halt taktschwächer beim Chip. Der Speicher taktet zwar gleich, ist aber eh nicht limitierend (edit: außer z.B. bei Prey (id Software halt))
 
Zuletzt bearbeitet:
@entkoppeln: Ich hab ne T166er in nem Quiet Drive (leiser als meine BTB) und das Quiet Drive ist zwischen Bitumen und Dämmmatten im 5 1/4 Schacht eingeklemmt. Meine vorhandenen Halterungen hab ich erstmal ausgemistet ;)

Problem ist: Meine 4 x 5.25" sind voll. Bleiben leider nur noch die 3.25" Halterungen...

@Lüfter: wurde mir dann mal einen Test-Kaufen.. wirklich schaden kann's nicht

@Kühler: Sowieso, ein neuer Kühler ist im Budget mit drin... den alten brauch ich übrigens noch für ein zweites System, bzw. bleibt im Aktuellen ;)

@Graka: Ich erwarte ungefähr das Niveau einer 8800GTS
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenns für ein leises Sytem würd ich den Kühler der 2900Pro allerdings tauschen. Derzeit gibts da afaik nur den Hr-03/R600 für ~50€ + 120er Lüfter.
 
@huijuijuijuijui, Betr. HR03/600: wieviele Slotplätze gehen bei dir da ungefähr verloren?

Du kannst den Kühler über oder unter der Graka anbringen. Nach unten sinds leider insgesamt 4 slots, nach oben insgesamt 3.
Ich würd Dir aber den Aufbau auf die "richtige" Seite nach unten empfehlen, da dann die gesamte Graka besser gekühlt wird.

Auf dem DS4 bleiben dann der obere X1er und die zwei normalen pci.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab an meinem HR-03 einen 120er zwar angebracht, vorgesehen ist aber ein 92er. Das ist nicht so einfach, wie regnarth sagt. Der Lüfter hat dann ca. 2mm weniger Abstand zum 5.(!) slot, weil er nicht mehr in die 92mm Aussparung der Lamellen passt. Wenn du dann wie ich z.B. ne Soundkarte 4 slots unter der Graka hast, hat der Lüfter schon Probleme Luft zu ziehen bei höheren Drehzahlen. Für meine 300 1/min ist das kein Problem. Die Klammern kannst Du auch nur verwenden, wenn du den Lüfter um 45° gedreht einbaust. Ich hab den Lüfter mit Powerstrips ein wenig mehr Richtung Graka-Ende festgeklebt, damit er noch meinen HR-05 SLI mitkühlt.

Hinzugefügter Post:
@Graka: Test der PRO auf PCGH
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=615583
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den neuen Link.. ich glaub ich werde aber erst mal etwas warten: vielleicht sind die 8800GT Karten eine Alternative
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh