• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Leiser Budget-Rechner für Audio-Bearbeitung im Core V21

dznd_mtr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2023
Beiträge
4
Hi zusammen,

nachdem ich lange Zeit (über 10 Jahre) nur mit Laptops unterwegs war möchte ich mir endlich mal wieder einen PC zusammenstellen. Ich habe zwar versucht mich wieder ein bisschen einzulesen, aber vorallem in Punkto Mainboard + CPU bin ich derzeit völlig aus dem Rennen raus und wäre über Tipps dankbar (was ist sinnvoll / was ist overkill). Haupteinsatzzweck soll Audio-Bearbeitung sein, neben dem anderen alltäglichen Kram, aber dazu unten mehr.



1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?

- Nein. Habe schon lang nix mehr gezockt und aktuell auch keine Zeit mehr dafür. Daher benötige ich erstmal auch keine Grafikkarte sondern benötige eine CPU mit Onboard-Grafik. Eventuell werde ich mir irgendwann mal eine gebrauchte Graka holen, aber momentan liegt hier kein Augenmerk drauf.


2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

- Ja, Musikbearbeitung via Cakewalk, eventuell in Zukunft auch mal ein anderes Programm. Das ganze geschieht Hobbymäßig. Es geht einerseits um Demoaufnahmen aus dem Proberaum, als auch um Zuhause eingespieltes, also Gitarre und Gesang. Das sind wiederum auch keine übertrieben großen Projekte, also ca. 20-30 Tracks mit entsprechenden Plugins etc. drauf.
Als Audio-Interface nutze ich ein Steinberg UR22 mkII (wird über USB2.0 verbunden). Nach meinem Verständnis (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege) fungiert dies als externe Soundkarte, insofern muss das Mainboard hier nichts Spezielles aufweisen.


3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

- Keine Marken oder Hersteller präferiert
- Kein Overclocking angestrebt
- Leise wäre gewünscht, da er eben auch für Gesangs-Aufnahmen mit dem Großmembran-Kondensator-Mikrofon genutzt werden soll (ist relativ empfindlich).
- Kein RGB, dazu später noch etwas mehr


4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

- Vorerst einen Monitor (bereits vorhanden): Gigabyte M27Q, 2560x1440, 170Hz, AMD FreeSync;
Die Option in Zukunft einen zweiten anzuschließen wäre jedoch nett, aber eventuell ist dies nur mit einer 'richtigen' Grafikkarte möglich..?


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)

- Nein


6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

600 - 800 €, weniger geht auch ;)


7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

Zeitnah, aber ohne Druck


8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

Habe Lust ihn selbst zusammenzubauen.


9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?

Nein



Jetzt zum Schluss noch ein paar Kriterien zu denen ich mir schon Gedanken gemacht habe:

Case:
Es soll ein Thermaltake Core V21 werden. Der Grund ist, dass ich das Teil am Liebsten weder auf, noch unter meinem Schreibtisch stehen haben möchte. Das Thermaltake würde jedoch (mit gekappten Füßen) gut in mein vorhandenes Kallax-Regal passen. Aus diesem Grund ist auch die Optik des Innenlebens für mich uninteressant, und auf RGB steh ich eh nicht.
Das Thermaltake grenzt die Mainboard-Auswahl demnach auf mATX ein.

Edit: An sich muss es auch nicht zwingend das Thermaltake core v21 sein. Ist nicht so das ich das optisch umwerfend finde oder so. Aber es schien mir eine gute Lösung mit mATX statt ITX (etwas günstiger?) zu sein mit der Aussicht evtl noch eine Grafikkarte nachrüsten zu können. Und die Rewiews hinsichtlich Einbaumöglichkeiten/Airflow schienen mir Recht positiv. Grundsätzlich könnte es aber auch ein anderes Case (kleiner, schicker) sein falls jemand ne Idee hat.

CPU:
Wie oben erwähnt mit Onboard-Grafik.
Keine Ahnung was hier aktuell ist, kann die unterschiedlichen Serien von Ryzen/Intel nicht unterscheiden. Muss denk ich kein High-End Teil sein. Konnte nur herausfinden dass für die Musik-Bearbeitung entscheidender ist wieviel die einzelnen Kerne leisten, als wieviel Kerne es gibt. Also lieber weniger Kerne mit mehr Power, da die Arbeitsaufgaben bei Audio-Zeugs nicht auf verschiedene Kerne verteilt werden können.

CPU-Kühler:
Hinsichtlich des Geräusch-Themas würde mich ein passiver CPU-Kühler wie zum Beispiel der Noctua NH-P1 interessieren, auch weil ich ihn einfach cool finde ;). Ist jedoch kein Muss wenn es keinen Sinn macht, aber ich dachte mir, was keinen Ventilator hat macht schonmal keinen zusätzlichen Krach.

Mainboard:
- mATX
- Wifi gewünscht (Lan-Anbindung ist in meiner Wohnung schwierig, und bisher hatte ich auch keine Probleme über WLAN)
- Bluetooth gewünscht
- 4 Ram-Steckplätze gewünscht

Arbeitsspeicher:
32 GB (2x16) hatte ich angepeilt. Kann denke ich ruhig DDR4 sein und noch kein DDR5, auch in Hinblick auf den Preis.

Netzteil:
Modular wäre nett aber kein Muss (will ja eh nicht reinschauen sondern das Teil im Regal verstaut haben).

Speicher:
Soll ne 1 TB SSD werden. Eine von diesen Neuen die wie Flash-Speicher aussehen, ihr wisst schon ;)
HDDs als Backups habe ich hier noch irgendwo rumliegen, kümmer ich mich dann aber später drum.

Airflow:
Das Thermaltake hat ja vorne bereits einen 200er Lüfter verbaut. Dachte mir ich besorg mir für die Rückseite noch einen 120er nach dem Motto 'vorne rein, hinten raus'..? Bin hier jedoch für Meinungen dankbar, ob das so ausreichen würde.


So, ich hoffe ich bin damit auf alles eingegangen und würde mich freuen wenn Ihr mir dazu weiterhelfen könntet.
Danke also schonmal im Voraus.

Gruß
Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.






 
Hi,

vielen Dank für die Auswahl!

Das heißt den rein passiven CPU-Kühler hälst du für unnötig/ungeeignet?
Ein 120er Lüfter auf der Rückseite wäre aber dennoch ratsam, oder?

Und noch folgende Frage für den Fall dass ich mich noch nach einer gebrauchten Grafikkarte umsehe: da mein Monitor freesync-fähig ist empfiehlt sich wohl ein AMD-modell.. Könnte mir hier jemand ein taugliches Mittelklasse-Modell vom letzten/vorletzten Jahr nennen, nur damit ich weiß in welchem Bereich ich grob schauen muss. Kann speziell bei AMD mit den unterschiedlichen Bezeichnungen nichts anfangen, da ich hier nicht auf Stand bin.
 
Ich glaub für das Budget noch ne Grafikkarte einzubauen wird schwierig. Aber die Vega in der AMD CPU sollte für die von dir genannten Zwecke mehr als ausreichen.
Der passive Kühler klingt interessant, aber die Frage ob er den Prozessor gekühlt bekommt belibt im Raum, Noctua macht dazu keine Angabe wieviel der kühlen kann.
Wichtig bei passiver Kühlung ist eig. ein Auslass nach oben und am besten kein Netzteil oder Grafikkarte darunter, dass die Kühle Luft auch ankommt.
Wenn es nicht reicht brauchst du eh noch einen Lüfter dazu, dann kann man auch gleich einen Kühlkörper Lüfter nehmen. Die 120mm Varianten von Noctua oder BeQuiet sind nahezu unhörbar wenn die CPU nicht stundenlang unter Volllast läuft.
 
"Das heißt den rein passiven CPU-Kühler hälst du für unnötig/ungeeignet?"

Ja.

"Ein 120er Lüfter auf der Rückseite wäre aber dennoch ratsam, oder?"

Ja.



Um deinen Monitor voll auszureizen kann man natürlich auch ne nVidia GPU nehmen.


würde Ich da nehmen.


Außerdem wenn du da ne GPU stecken willst auch immer die CPU, ist schon einiges schneller als der 5600G und ne iGPU brauchst du dann definitiv nicht.

Bei nem Ryzen 5 5600 = CPU ohne iGPU muß man natürlich absolut immer ne GPU stecken, sonst definitiv nix Bild.
 
Ich glaub für das Budget noch ne Grafikkarte einzubauen wird schwierig. Aber die Vega in der AMD CPU sollte für die von dir genannten Zwecke mehr als ausreichen.
Der passive Kühler klingt interessant, aber die Frage ob er den Prozessor gekühlt bekommt belibt im Raum, Noctua macht dazu keine Angabe wieviel der kühlen kann.
Wichtig bei passiver Kühlung ist eig. ein Auslass nach oben und am besten kein Netzteil oder Grafikkarte darunter, dass die Kühle Luft auch ankommt.
Wenn es nicht reicht brauchst du eh noch einen Lüfter dazu, dann kann man auch gleich einen Kühlkörper Lüfter nehmen. Die 120mm Varianten von Noctua oder BeQuiet sind nahezu unhörbar wenn die CPU nicht stundenlang unter Volllast läuft.
Ah ne, die Grafikkarte hätte ich außerhalb des genannten Budgets gesehen. Nur falls mir auf Kleinanzeigen was günstiges über den Weg läuft.

Ah okay, gut zu wissen. Dachte bei horizontaler Mainboard-Ausrichtung läge der Passivkühler recht gut im Luftstrom zwischen vorderem und hinterem Case-Ventilator, und würde quasi von denen profitieren.
 
Dachte bei horizontaler Mainboard-Ausrichtung läge der Passivkühler recht gut im Luftstrom zwischen vorderem und hinterem Case-Ventilator, und würde quasi von denen profitieren.
Da muss ich gestehen hab ich nicht drauf geachtet.
Aber damit passiv wunderbar funktioniert sollte am besten darunter kalte Luft sein und darüber offen, damit die warme Luft abziehen kann.
Bei einem horizontalen Mainboard könnte ich mir vorstellen dass die Luft "unten" die dann angesaugt wird grundsätzlich schon etwas wärmer ist, weil die restlichen Bauteile auch Wärme erzeugen (wenn auch nicht viel).
Aber da muss ich gestehen fehlt mir etwas die Erfahrung dazu und ich möchte dir keine falschen Ratschläge geben.
Du könntest den Lüfter kaufen und es testen und wenn es nicht klappt zurückschicken (wenn möglich).
 
Okidoki.
Dann nochmal vielen Dank euch Beiden, damit komme ich gut weiter. Werd jetzt noch ein bisschen drüber grübeln ob iGPU oder gleich CPU+GPU und ob ich die Sache mit dem Passivkühler mal ausprobiere oder nicht, und mich dann demnächst mal an die Bestellung machen. Freu mich drauf :)

Bis denn, alles Gute und so!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh