• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

legal oder illegal?

PsYkO

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2005
Beiträge
251
Ort
Hamburg
Mein Kollege wollte sich einen neuen pc holen und fragte mich wies mit software aussieht. ich bin mir da aber auch ned so ganz sicher.

er hat einen alten medion rechner (recovery cd), darf er diese version jetzt auf dem neuen rechner weiter benutzen?aber NUR auf dem neuen pc meine ich! oder wäre das illegal?
also gehen würde es lässt sich installieren und läuft auch problemlos er muss sich halt nur nach 30tage aktivieren lassen.
jetzt ist nur die frage ist das legal oder illegal?


er hat ja für das os bezahlt und rein theoretisch dürfte er das denn ja auch weiter benutzen. o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja ich würd mal grundsätzlich sagen wenn man die frage nach legal oder illegal stellt weiß meistens dass es mehr auf der zweite hinausläuft :rolleyes:

aber grundsätzlich glaube ich dass es ja eine normale lizenz is und die darf auf EINEM pc installiert sein oder?
zur not mal die suchfunktion vom board benutzen die selbe frage kam glausch schonma
 
naja da es sich bei dem medion zeugs um OEM ware handelt ist die frage nicht so ganz unberechtigt.

gab aber afaik gerade erst kürzlich einen thread dazu
 
deinstalliers beim alten rechner und instaliers nur auf dem neuen rechner..
das sollte ausreichen, rechtlich nicht einwandfrei aber das wäre mir in dem fall egal, du besitzt eine originalversion, da wird niemand stress machen....
 
ist mit sicherheit nicht legal weil:

microsoft gibt oem lizenzen für hersteller wie medion oder dell oder hp usw extra günstig aus dafür müssen diese hersteller dafür sorgen das diese systeme nur auf den von ihnen verkauften systemen installiert sind darum gibts auch von allen herstellern keine vernünftigen windows cd´s sondern nur so recovery dingern.

darum versucht microsoft auch die aktivierung dieser oem versionen nun an die hersteller der pc´s abzuschieben den nur diese sind in der lage herrauszufinden ob das gerät auf dem windows xp installiert ist auch genau !!! die pc´s sind die der jeweilige hersteller verkauft hat ... was besonders bei den oem´s kein problem is man hat ja grundsätzlich nur auf die gleichheit des mainboards zu achten ...


mfg AngeL
 
Ich hab auch ne Version von Vobis und die musste ich sogar bei der Erstinstallation selbst aktivieren, also als ich den Rechner gekauft hab.

Ist auch ne ganz normale Installations CD, nur mit Vobis Aufdruck.
 
Vaness schrieb:
einfach installieren und nicht daran denken
toller post :wall: :wall: :wall:
depp

es ist nicht wirklich legal
da wie 2post über mri shcon prima erklärt wurde es nur für die aldi etc. kisten geht

aber illegal wäre es auch net
wenn du den oc umbaust z.b. gehäsue is es ja immernoch ein aldi pc
und wenn du ja mal stress bekommen würdest (was nie sein wird) aber falls doch
du haste EINE orginal version für EINEN rechner
und sagst dass er aldi rechner ist nur weils gehäuse oder sonstiges kaputt ging musste ich umbauen
in dem fall sollte es kein problem sein

*ich leibe dass deutsche rechtssystem* :bigok:
 
henning-tank schrieb:
Ich hab auch ne Version von Vobis und die musste ich sogar bei der Erstinstallation selbst aktivieren, also als ich den Rechner gekauft hab.

Ist auch ne ganz normale Installations CD, nur mit Vobis Aufdruck.
das hatte er auch! er musste aktivieren aber er hats einfach mit ME-Startdiskette --> fdisk gelöscht und neu installiert und siehe da er musste nimmer aktivieren o_O

was aus euren antworten hervorkommt ist:
nicht ganz legal aber wenn es auf EINEM rechner läuft und orginal ist sollte es keine großen probs bei ihm geben. o_O
 
Carsten1986 schrieb:
toller post :wall: :wall: :wall:
depp

es ist nicht wirklich legal
da wie 2post über mri shcon prima erklärt wurde es nur für die aldi etc. kisten geht

aber illegal wäre es auch net
wenn du den oc umbaust z.b. gehäsue is es ja immernoch ein aldi pc
und wenn du ja mal stress bekommen würdest (was nie sein wird) aber falls doch
du haste EINE orginal version für EINEN rechner
und sagst dass er aldi rechner ist nur weils gehäuse oder sonstiges kaputt ging musste ich umbauen
in dem fall sollte es kein problem sein

*ich leibe dass deutsche rechtssystem* :bigok:

er hat ja noch seinen orginal medion rechner stehen im lieferzustand, aber wenn er es da löscht dürfte es kein problem sein, oder?
man hat ja noch den rechner,die cd und den key...nur ist halt das os auf einem anderen pc...
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem an der ganzen thematik ist wo hört der original pc auf und wo fängt der umbau an?

ist die lizens bereits ab einbau einer anderen festplatte schon nicht mehr gültig ...
man kann das ja weiterspinnen ist es ein lizensverstoß wenn man den cpu lüfter wechselt?

also ich würde als richter wohl die hautplatine als grenze nehmen ...

ich denke es wird wohl kaum zu einem solchen prozess kommen weil vorher der geklagte sicher nachgibt. aber falls es zu klagen kommt vor gericht wird das wohl der einzelfall zeigen wie das genau ist ...

ohne hier jetzt zum lizensbruch aufzuforden oder das raubkopieren zu unterstützen würd ichs auch probieren ...

mfg AngeL
 
Also Jungs,
was dieses Thema angeht ist es doch ganz klar geregelt:

Durch das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 7. Juli 2001 wurde der Verkauf von OEM-Versionen und DSP-Versionen ohne zugehörige Hardware erlaubt.

Demnach ist auch eine "Weitergabe"-Nutzng auf einem anderen Rechner möglich, sofern die urspüngliche Installation deinstalliert wurde.

Also, auf dem alten Rechner deinstallieren und auf dem neuen installieren.
 
Insidious schrieb:
Also Jungs,
was dieses Thema angeht ist es doch ganz klar geregelt:

Durch das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 7. Juli 2001 wurde der Verkauf von OEM-Versionen und DSP-Versionen ohne zugehörige Hardware erlaubt.

Demnach ist auch eine "Weitergabe"-Nutzng auf einem anderen Rechner möglich, sofern die urspüngliche Installation deinstalliert wurde.

Also, auf dem alten Rechner deinstallieren und auf dem neuen installieren.
achso! ja hab eben mal gegooglet und des stimmt, also muss er einfach nur die alte version deinstallieren und dann darf er die auf dem neuen rechner weiterbenutzen. ;)

danke@all :)
 
Egal wie die Gesetzeslag ist, wo kein Kläger da kein Richter. Und ich weiß nicht, bin ich der einzige der so ne Frage in nem öffentlichem Forum nicht stellen würde?
 
Denkt ihr einer von dem Firmen ruft jetzt an und verklagt euch weil ihr ne CD auf dem nächsten Rechner (nur da!) weiter verwendet habt?

Ist ja so als ob man gleich verknackt wird weil man über ne rote Ampel gegangen ist :rolleyes:
 
McTNT schrieb:
Egal wie die Gesetzeslag ist, wo kein Kläger da kein Richter. Und ich weiß nicht, bin ich der einzige der so ne Frage in nem öffentlichem Forum nicht stellen würde?
hab ja nur für mein kollegen gefragt,wollt ihm nix falsches erzählen und vielleicht hilft dieser thread anderen auch ;)
 
unglaublich wieviele hier noch nach dem Motto "Legal, illegal, schietegal" handeln.

über genau dieses Thema gabs in der c't letztens einen 2 seitigen Artikel. hab ihn mir sehr ordentlich durchgelesen und nur die hälfte gepeilt :fresse:

es ging darum das diese ganzen XP Cds bei eBay nur halblegal waren ;)
 
Windows (recovery cd)???

Geht die überhaupt in einem anderen Rechner? Ich dachte damit kann man Windows nicht installieren, sondern nur das installierte System wieder zurück stellen, also so wie man den Rechner gekauft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AngeL schrieb:
ist mit sicherheit nicht legal weil:

microsoft gibt oem lizenzen für hersteller wie medion oder dell oder hp usw extra günstig aus dafür müssen diese hersteller dafür sorgen das diese systeme nur auf den von ihnen verkauften systemen installiert sind darum gibts auch von allen herstellern keine vernünftigen windows cd´s sondern nur so recovery dingern.

darum versucht microsoft auch die aktivierung dieser oem versionen nun an die hersteller der pc´s abzuschieben den nur diese sind in der lage herrauszufinden ob das gerät auf dem windows xp installiert ist auch genau !!! die pc´s sind die der jeweilige hersteller verkauft hat ... was besonders bei den oem´s kein problem is man hat ja grundsätzlich nur auf die gleichheit des mainboards zu achten ...


mfg AngeL

ja aber wer verbietet mir das MB zu tauschen weil es misst ist?
und wenn ich nen MB tausche, installe ich windows auch mit neu, damit ich keine konflikte habe...

also so ganz geht das auch nicht oder`?
 
Um die die Frage exakt zu beantworten:
Einfach mal drauf kakken was das Gesetz sagt.
 
Da Zwischenhändler OEM-Versionen auch ohne Zustimmung von den Softwarehäusern aus Bundles nehmen und einzeln verkaufen ohne sich strafbar zu machen ist die Antwort eigentlich schon klar.

Was Insidious geschrieben hat ist richtig.

Wird aber nicht gerne gesehen. :teufel:

DerHeimatlose
 
Zuletzt bearbeitet:
das is dann ungefähr so wie "schwarz surfen" innem offenen wlan ;)

im prinzip nich erlaubt aber doch irgendwie ne rechtliche grauzone, illegal wirds aber nich genannt, ich denk das "nicht gern gesehen" triffts schon ganz gut :d
 
Wie Highlander schon sagte ist es LEGAL.

Der Kunde hat eine Lizenz gekauft und ist damit Besitzer und kann machen was er will damit so lange sie auf einem einzigen PC installiert wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh