• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

LED Beamer für Heimkino ???

Meraldor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2007
Beiträge
708
Servus

Ich gedenke mir einen LED Beamer für mein Heimkino zuzulegen.

Da war meine Frage taugen die dinger dafür ????

Habe mir mal 2 ausgesucht.

Ich Brauch kein Full HD , HD Ready Reicht mir denn ich sehe da kaum eine verbesserung zu 720p

Projektionsabstand ca 3,5m Auf eine Leinwand.

Beamershop24.net - LG HX300
und
Beamershop24.net - Casio XJ-A130

Sind diese Beamer HD Ready ???

Danke schon mal für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sagen wir mal so, der Casio ist aktuell der einzige bei dem die LED Geschichte Sinn macht da er auch ausreichend hell ist und den Vorteil der langen Lebensdauer hat.
Den LG vergiss mal schnell wieder.

Der Casio ist aber ein auf den Dauereinsatz getrimmter Präsentationsprojektor und kein Heimkinogerät.
Das hat weniger mit der Auflösung zu tun als mit Lautstärke und Kontrast.

Bei einem gutem Projektor gibt es die FullHD Auflösung quasi zu den restlichen Dingen die entscheidend für die gute Bildqualität sind gratis dazu. :d

Was ist denn bei dir die Schmerzgrenze vom Geld? Wie wird er genutzt?
 
Also ne schmerzgrenze habe ich sogesehen nicht ;).
Er sollte halt das beste Preis/Leistungsverhältniss haben.
Bei den LED´s spricht halt viel für die lange Lebensdauer das ist schon ein plus punkt :).
und vorallem Leise sollte er sein beim BD schauen oder PS3 Spielen.

Gespielt und BD´s wird am Wochenende da ich unter der Woche nicht wirklich viel zuhause bin.
 
Dann lass dich von dem Lebensdauer Mist nicht einlullen. :d
Sagen wir mal so, wenn das Gerät für Filme und ab und an mal zum Zocken gedacht ist läuft es wie bei mir. Rechne ca mit 600-700Std im Jahr, das ist schon recht viel.
Bei 2-3000Std Lebensdauer halten sich die Kosten für eine neue Lampe noch im Rahmen

Gute Einsteigergeräte liegen so bei 1000-1500,- Euro
Das solltest du schon rechnen.
LG AF115
Mitsubishi HC4000
Epson EH-TW3600 LPE
Sind so die üblichen Verdächtigen in der Klasse. Den LG habe ich selber noch nicht sehen können, was man so ließt ist er aber vom P/L der Hammer.
 
Also der LED kritiker war wieder hier ;)

Also ich habe mit LED erfahrung.
Den Casio würd ich nicht nehmen, den LG bedingt, vor allem weil dieses frühjahr von LG ein neuer LED Beamer mit 720p auf den Markt kommt.

Ich schaue 4 Stunden am Tag und hab den Beamer schon länger als ein halbes Jahr, sind 600-700 Stunden schon, die runter sind. Das wäre bei Lampe schon etwas, bei LED, nöp.
 
Ich habe nicht etwas gegen LEDs in Projektoren sondern nur etwas gegen die Modelle in denen aktuell LEDs verbaut sind.
Die Beleuchtungsform und Lampentechnik selber hat sicher Zukunft und wird der DLP Fraktion neuen Aufwind geben.

Aktuell sind sie aber noch nicht so weit. Der einzige der das Potential hat ist im übrigen der Casio als Hybrid Lösung und einige High End Geräte die das Budget deutlich sprengen. ;)
 
Also mir sind Zahlen im Kopf, von wegen 600-1000 Lumen ein guter Kalibrierter HK Projektor.
Bei 300 Lumen ist man zwar bei der hälfte, trotzdem, das ist Tatsache, gewöhnt man sich dran.
 
Es gab Zeiten ohne Projektor mit ner Röhre, da hat man sich auch dran gewöhnt.
Was ist denn das für ein Argument, ich bitte dich.

Er sucht ein anständigen Heimkinoprojektor und sorry wenn ich das so deutlich sagen muss, kein Spielzeug.
 
@Rapstar aus reiner neugier hast du nen link zu dem 720p led beamer ????
 
Hi,

Hier mal meine Tipps für dich (Non LED Beamer, da ich der gleichen Meinung bin wie Nemesis):

Optoma HD20 DLP (95.8EG010E) | Geizhals.at Deutschland

Habe selbst einen Optoma (etwas älteres Modell mit 720p) und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden, P/L ist bei den Geräten recht gut.

Samsung SP-A600B DLP | Geizhals.at Deutschland

Für das Geld mom. ein "Geheimtipp", kommt bei Tests sehr gut weg und soll locker eine Klasse höher spielen als die, welche er kostet.

LG Electronics AF115 SXRD | Geizhals.at Deutschland

Sony VPL-HW15 SXRD | Geizhals.at Deutschland

SXRD ist meiner Meinung nach neben D-ILA im Moment das beste was man Bildqualität technisch kaufen kann, haben halt ihren Preis, sind ihn aber definitiv wert!!!

Den Sony durfte ich schon Live sehen und war sehr sehr angetan, wenn der mal richtig eingestellt ist, zaubert der ein Bild sondersgleichen an die Wand (gut D-ILA von JVC ist nochmal ein anderes Kaliber, kostet aber auch gut das dopppelte).

Ich würde dir aber auch, wenn du nicht täglich mehr als 2h davor sitzt, einen konventionellen Lampenbeamer ans Herz legen, da diese immernoch eine deutlich bessere Bildqualität haben, mag zwar sein, dass sich das in den nächsten 2-3 Jahren ändert und dann ggf. die LEDs gleichziehen, aber mom. sehen LED Beamer dagegen noch kein Land.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde noch abwarten.
Samsung hat z.B. den SP-F10M schon auf dem Markt, welcher mit 1000 Lumen sich schon sehen lassen kann. In nicht allzu ferner Zukunft wird sich da sicher noch einiges tun.
 
Auch da haben wir wieder die krumme 4:3 Auflösung und einen Kontrast wie er nur bei Präsentationsgeräten vorkommt.
Der wird sicherlich auf Helligkeit getrimmt sein, so schauen Farben und der schon angesprochene Kontrast dann auch aus.

Sowas ist ok wenn man mit der Kiste unterm Arm zum Kumpel zum Fußball schauen gehen möchte oder für Werbezwecke was an die Wand wirft.
Mit Heimkino hat das aber wenig zu tun.

LEDs in Consumer Heimkinogeräten sind aktuell in den HighEnd Geräten schon zu finden.
In 1-2 Jahren kommt das sicher auch mehr in den Mittelklasse und Einsteigerbereich über den wir uns hier unterhalten.
Ich würde so lange aber nicht warten wollen.
 
Jo, drum mein ich ja -> abwarten.
1000 Lumen sind möglich, doch der Rest wie Auflösung und co. passt noch nicht.
 
Ich würde keine 2 Jahre abwarten wollen wenn es jetzt sehr sehr gute Alternativen gibt die beim aktuellen Nutzen kaum bis keine Nachteile haben.
Man sollte das ganze immer realistisch auch unter den eigenen Bedingungen sehen. Klar eine Lampe ist nicht billig. Es ist aber nicht so, dass sie alle zwei Minuten ausgetauscht werden müssen.

Ich habe noch nie ein Gerät länger als eine Lampe behalten einfach weil es in der Preisklasse auch abgesehen von der Lampe zu viele Veränderungen gibt.
Nutzt man das Gerät so wie es gedacht ist, als Heimkinoprojektor, sind 3-4 Jahre keine Seltenheit mit einer Lampe (2-3000 Std). Wer so viel Geld in ein Hobby investiert, der kauft nach 4 Jahren so oder so neu einfach weil sich zu viel verändert hat.
Und wenn nicht, ist eine Lampe für 200 Euro auch drin.
 
Richtig, es gibt jetzt sehr gute Geräte zu annehmbaren Preis und bis LEDs dort angekommen sind, dauert es noch min. 2 Jahre.

Bis dahin hat sich aber auch bei den Lampenbeamern wieder einiges getan, sodass diese wieder besser sein könnten.

Wie schon gesagt, einfach jetzt einen kaufen und bei der angepeilten Nutzung hält der Beamer min. 3 Jahre.

Dann kann man es so machen, pro Film den man schaut 50 Cent oder 1€ in eine Spardose und wenn die Lampe am Ende ist, ist entweder locker eine neue Birne drin, eher wieder ein neuer Beamer.

Und ich pers. denke auch, dass man sich oftmals eher einen neuen Beamer kauft, bevor man die Lampe tauscht bzw. erlebt, dass diese kaputt geht.

Ich für meinen Teil lege immer 1€ - 2€ (je nachdem was gerade im Geldbeutel ist) auf Seite pro Film, wären dann bei 3000h (a 1 Filme von 120min.) mind. 1500€ und dafür bekommt man schon einen feinen Beamer.

Was bei uns aber irgendwann gemacht wird, ist einen großen TV zu kaufen.

:p

Wenn mal die 92" TVs auf den Markt kommen und bezahlbar sind, ist für mich das Thema Beamer gegessen.

;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh