• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Laufwerksabfrage unterbinden

Kadet

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2006
Beiträge
339
Ich habe win2k prof.

Oft wenn ich den Arbeitsplatz öffne oder auf Verzeichnisse auf meiner Festplatte zugreifen, merke ich das Windows erst das CD Laufwerk abfragt, bevor es den gesamten Arbeitsplatz anzeigt.

Das nervt sehr, da es immer so ca. 1-2 sekunden dauert,
wie kann man einstellen, dass nur dann die Laufwerke eingelesen werden, wenn ich auf sie zugreifen will ?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
cd rausnehmen :hmm:
 
Auch wenn keine CD im Laufwerk ist, fragt er die optischen Laufwerke ab, was halt zeit kostet.

Mich interessiert es auch. Kann man die Abfrage nicht so einstellen, dass er das erste mal auf das Laufwerk zugreift, wenn man es anklickt?
 
er prüft halt, ob eine CD im LW liegt und fragt ein paar infos ab. dazu muss er eben das LW ansprechen.

das zu ändern wird nicht ohne änderungen im Soucecode gehen...
 
wow, hätte nicht gedacht, dass es tatsächlich so schwierig ist.

Mich ärgert es einfach, wenn ich ständig diese 2 sekunden, genau wie auf meinem alten Pentium III Rechner warten muss.

Gibts dafür evt nen Patch oder irgendwas anderes, wie es ja auch diese Laufwerksverlangsamer gibt ?
 
Im Gerätemanager deaktivieren und gut is. Dann machst du es wieder an, wenn du drauf zugreifen willst.
 
Nun, das is aber auch ne bescheidene Lösung, denn ich möchte das Laufwerk ja schon im allgemeinen benutzen, nur halt die Abfrage im Explorer nervt ein wenig.

Wenn ich jetzt aber ein Spiel oder eine Audio-CD einlege, möchte ich nicht erst im Gerätemanager die Laufwerke aktivieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh