laufruhige Platte für externes Gehäuse

Stratotanker

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2003
Beiträge
4.449
Ort
Bornheim bei Bonn
Ich habe mir vor ein paar Wochen eine ICY Box gekauft. Und zwar diese hier.
http://www.snogard.de/content.php?artikelId=CASEXTUSB20-8&kategorieId=139&file=1

Zuerst hatte ich eine WD800BB drin, aber die war furchtbar. Nun ist eine Samsung Spinpoint 60gig, 7200U/min drin, aber die ist für das externe Gehäuse auch noch zu laut. Nun suche ich eine wirklich leise Platte dafür. Da es eine Storageplatte ist, genügt eine 5400er Platte. Wichtig ist, dass sie leise und nicht zu warm wird.

Denke an eine Samsung SpinPoint V80 80GB (SV0802N).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

die 5200er Platten von Maxtor sollen auch sehr leise sein, und in einem externen Case mit USB2 oder FW auch von der Performance annehmbar.........

Die SpinPoint ist aber bestimmt auch ok, wenn die Grösse reicht.....

Gruss
Chris
 
Also ich hab in meinem externen Gehäuse ne 120er Samsung drinstecken mit 5400 RPM, und die passt echt perfekt da rein. Nutze sie ebenfalls als Storageplatte.

Nicht zu laut, und wird auch nicht zu warm. Einzig und allein die Zugriffsgeräusche hört man deutlicher heraus, aber das auch nur in Verbindung mit nem Notebook.
 
Wer hat eine 5400er Maxtor? Bitte mal den subjektiven Eindruck schildern wie die Platte empfunden wird.

Ansonsten wirds doch eine 5400er Samsung...
 
nö... die 160er samsung sv1604h kann ich nicht für diesen zweck empfehlen - nutze sie selbst im externen gehäuse: mein exemplar vibriert enorm. ähnliches prob wie bei meinen 3 anderen samsungs. im tower kann man ja noch entkoppeln... im externen gehäuse nur abschalten - und das tue ich denn auch meistens.

/edit: ach ja... hab neulich 'ne sp80 mit 80gb einem freund verbaut: und die war wirklich leise. für eine storage-lösung kommt aber angesichts des aktuellen preis-/leistungsgefüges imho nur eine 160gb-platte in frage...
 
Zuletzt bearbeitet:
umel schrieb:
nö... die 160er samsung sv1604h kann ich nicht für diesen zweck empfehlen - nutze sie selbst im externen gehäuse: mein exemplar vibriert enorm. ähnliches prob wie bei meinen 3 anderen samsungs. im tower kann man ja noch entkoppeln... im externen gehäuse nur abschalten - und das tue ich denn auch meistens.

Oha, das kann ich ja nicht ahnen. Hatte meine noch nie im externen Gehäuse drin, tut mir leid. Ich werd mal nach einer Alternative suchen gehn.
 
Stratotanker schrieb:
Denke an eine Samsung SpinPoint V80 80GB (SV0802N).

Eindeutig die beste Platte für dein vorhaben. Hab sie bei mir im Router laufen und die ist echt super leise und bleibt auch schön kühl.
 
Kaktusliebhaber schrieb:
Oha, das kann ich ja nicht ahnen. Hatte meine noch nie im externen Gehäuse drin, tut mir leid. Ich werd mal nach einer Alternative suchen gehn.

nicht doch... das scheint glückssache oder schlicht pech zu sein - je nachdem, von welcher seite du es sehen willst: viele andere samsung-besitzer versichern glaubhaft, nicht diese vibrations-probleme zu haben. wenn also samsung, dann vom lokalen händler: direkt ins gehäuse einsetzen, anlaufen lassen und ggf. reklamieren...
 
Stratotanker schrieb:
Wer hat eine 5400er Maxtor? Bitte mal den subjektiven Eindruck schildern wie die Platte empfunden wird.

Ansonsten wirds doch eine 5400er Samsung...

...ich hab die 300er im externen Case von Maxtor bei einem Bekannten angeschlossen und würde sagen eine der besten Platten für dieses Einsatzgebiet..........

Gruss
Chris
 
umel schrieb:
nicht doch... das scheint glückssache oder schlicht pech zu sein - je nachdem, von welcher seite du es sehen willst: viele andere samsung-besitzer versichern glaubhaft, nicht diese vibrations-probleme zu haben. wenn also samsung, dann vom lokalen händler: direkt ins gehäuse einsetzen, anlaufen lassen und ggf. reklamieren...

Ahja, dann hab ich wohl mal Glück gehabt, also immoment läuft's echt gut mit meinem Hardwarehändchen :d. Erst die Samsung dann mein geiler 2500+.

Wie gesagt, am besten bei einem lokalem Händler kaufen, dann testen und wieder zurück bringen. Vielleicht auch gleich mehrere kaufen und mal ausprobieren :bigok:?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh