Laptop umgebaut und nun kann ich nur noch einen Riegel einbauen.

RCWhy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2011
Beiträge
35
Hi,

mein alter Laptop (Toshiba Satellite P100-119 weiterfolgend als "1er" bezeichnet ) hatte den Geist aufgegeben und ich habe mir zur Reparatur ein nahezu identischen Laptop (Toshiba Satellite P100-487 weiterfolgend als "2er" bezeichnet) in ebay-Kleinanzeigen geholt.

Da beim 1er kein Bild, kein Bootvorgang, keine Möglichkeit ins Bios zu kommen, nicht einmal ein Fehlerton usw. zu erkennen war und nur die Status-LEDs brannten, ohne dass eine Festplattenaktivität zu erkennen war, ging ich von einem defekten RAM-Modul aus. Doch auch der Austausch vom RAM und bestücken in verschiedener Anordnung (2 Slots), halfen nichts und so ging ich von Motherboard oder GraKa aus.

Nun habe ich mir den 2er geholt und alles so umgebaut, dass ich das Motherboard inkl. CPU und kompletter Unterseite des 1ers mit dem 2er ersetzt habe.

Der Laptop funktioniert wieder doch mit einer Einschränkung. Wenn ich ein zweites Rammodul einbaue dann fährt er nicht hoch und hat die selben Symptome wie der 1er als er den Geist aufgegeben hat. Was komisch ist, denn die Konfiguration des 2ers hat einen 2GB plus 512MB Ramriegel unterstützt was er nun auch nicht mehr macht.
Darauffolgend habe ich ein Bios-Update gemacht und alle verschieden Kombinationen mit meinen RAMriegeln und Slots durchgespielt.
Resultat: Der Laptop geht nur mit einem Ramriegel (alle Funktionieren) auf Slot 1 oder 2, jedoch nicht mit zwei RAMriegeln (natürlich baugleich) .....


Ich freue mich auf eure Unterstützung, da ich meinen Laptop nicht wegwerfen möchte.


Mit freundlichen Grüßen
RCWhy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Satellite P100-119 - Toshiba


Damit ich das richtig verstehe, du hast vom defekten 1er das Motherboard mit CPU ausgebaut, und danach selbiges mit dem 2er gemacht, und dann in den 1er verbaut?
 
Satellite P100-119 - Toshiba


Damit ich das richtig verstehe, du hast vom defekten 1er das Motherboard mit CPU ausgebaut, und danach selbiges mit dem 2er gemacht, und dann in den 1er verbaut?

Sozusagen ja. hab aber grade die Verschalung dran gelassen da das 1er noch eine extra Graka hat und das 2er nur onboard.

Also Zusammenstellung jetzt:
Cpu 2er
MoBo 2er
Graka leer da Onboard vom 2er
SSD 1er
RAM 1er leider nur einmal
Bildschirm 1er
Tastatur 1er
Funktionstasten 2er
Deckel 1er
unterverschalung 2er
DVD-Laufwerk 1er
Wireless-Modul 1er

- - - Updated - - -

http://www.irisvista.com/tech/laptops/toshiba-satellite-p105/big/toshiba-satellite-p105-16.jpg

Toshiba Satellite P105 P100 disassembly guide

Die Biosbatterie abstecken und dann die beiden Kontakte im Sockel auf dem Mainboard (wo das Kabel der Biosbatterie gesteckt war) mit z.B. ner Büroklammer kurzschließen.

ok. Das Kurzschließen aber ohne Netzteil/Akku reicht oder? hm dann wäre es aber ja kein Kurzschluss mehr. Bitte um ausführlichere Beschreibung des Vorgangs :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Das P100-487 hat aber einen abgespeckten Chipsatz, 943GML statt dem normalen 945er.
Der 943er Chipsatz kann soweit ich weiß nur 2GB max., Aber ob das 1GB pro Slot ist oder ne künstliche Begrenzung auf 2GB max. weiß ich nicht.
Dass vorher 2GB+512MB darin liefen ist eigentlich schon strange.

Welche Module willst du denn aktuell verbauen und wie ist die Chip Organisation auf den Modulen?
Am besten mal mit Thaiphoon Burner das eine Modul auslesen und das Ergebnis hier posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich macht man da das CMOS-Clear ohne Akku und natürlich absolut ohne Netzteil!

Satellite P100-119 - Toshiba

DCI: Toshiba Satellite P100-487

http://www.toshiba.de/Contents/Toshiba_de/DE/GENERIC/files/2007_01_30_SATELLITE_P100.pdf

Weil die Mainboards aber keinen identischen Chipsatz haben, wird da das ein Satz mit X!

Der 943GML Chipsatz kann definitiv nur mit max. 2GB RAM umgehen, auch wenn einige anders sagen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Chipsätze#Core.2FCore_2-Mobile-Chips.C3.A4tze

(Intel® 82940GML Graphics and Memory Controller) Specifications

Falsche Kiste gekauft und da kann man machen nix, Chipsatzbeschränkungen kann man nicht umgehen!

http://www.easycom.com.ua/data/nouts/78292134/img/block_diagram_940gml_.GIF

https://de.wikipedia.org/wiki/Northbridge

Was ein Chipsatz ist und macht muß man da schon wissen.
 
Natürlich macht man da das CMOS-Clear ohne Akku und natürlich absolut ohne Netzteil!

Satellite P100-119 - Toshiba

DCI: Toshiba Satellite P100-487

http://www.toshiba.de/Contents/Toshiba_de/DE/GENERIC/files/2007_01_30_SATELLITE_P100.pdf

Weil die Mainboards aber keinen identischen Chipsatz haben, wird da das ein Satz mit X!

Der 943GML Chipsatz kann definitiv nur mit max. 2GB RAM umgehen, auch wenn einige anders sagen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Chipsätze#Core.2FCore_2-Mobile-Chips.C3.A4tze

(Intel® 82940GML Graphics and Memory Controller) Specifications

Falsche Kiste gekauft und da kann man machen nix, Chipsatzbeschränkungen kann man nicht umgehen!

http://www.easycom.com.ua/data/nouts/78292134/img/block_diagram_940gml_.GIF

https://de.wikipedia.org/wiki/Northbridge

Was ein Chipsatz ist und macht muß man da schon wissen.
 
Das P100-487 hat aber einen abgespeckten Chipsatz, 943GML statt dem normalen 945er.
Der 943er Chipsatz kann soweit ich weiß nur 2GB max., Aber ob das 1GB pro Slot ist oder ne künstliche Begrenzung auf 2GB max. weiß ich nicht.
Dass vorher 2GB+512MB darin liefen ist eigentlich schon strange.

Welche Module willst du denn aktuell verbauen und wie ist die Chip Organisation auf den Modulen?
Am besten mal mit Thaiphoon Burner das eine Modul auslesen und das Ergebnis hier posten.

Hey also hier das thaiphoon log:
oneDrive Freigabe von Kingston 9905295-055.A00L.thp

Hier auch noch ein Auszug vom Speccy:
oneDrive Freigabe von Laptop.txt

2GB+512MB waren drin und das Ding lief....



Natürlich macht man da das CMOS-Clear ohne Akku und natürlich absolut ohne Netzteil!

Satellite P100-119 - Toshiba

DCI: Toshiba Satellite P100-487

http://www.toshiba.de/Contents/Toshiba_de/DE/GENERIC/files/2007_01_30_SATELLITE_P100.pdf

Weil die Mainboards aber keinen identischen Chipsatz haben, wird da das ein Satz mit X!

Der 943GML Chipsatz kann definitiv nur mit max. 2GB RAM umgehen, auch wenn einige anders sagen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Chipsätze#Core.2FCore_2-Mobile-Chips.C3.A4tze

(Intel® 82940GML Graphics and Memory Controller) Specifications

Falsche Kiste gekauft und da kann man machen nix, Chipsatzbeschränkungen kann man nicht umgehen!

http://www.easycom.com.ua/data/nouts/78292134/img/block_diagram_940gml_.GIF

https://de.wikipedia.org/wiki/Northbridge

Was ein Chipsatz ist und macht muß man da schon wissen.

Hat mich nicht viel gekostet und einen Versuch und die Erfahrung war es mehr als Wert ;-)

- - - Updated - - -

Achso hier noch die Rammodule die alle funktionieren:

Ram 2GB eingebaut: IMAG0577.jpg
Ram Übrig: IMAG0578.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh