• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Laptop geht ohne grund einfach aus...!

tuerkeffm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2012
Beiträge
4
Hi liebe Leser,

ich habe folgendes Problem:

Wenn ich mein Laptop einschalte und ganz normal im Internet surfe, funktioniert mein laptop ganz normal.

Aber letzter Zeit stürzt es mir immer wieder beim Zocken ab. Am Anfang stürzte es einfach ohne Grund bei World oft Warcraft ab, und jetzt tut es auch bei einfachen Browser Game.

Es wird mit keine Fehler Meldung gezeigt, nicht, es geht einfach nur aus.

Könnte es an der Belüftung meiner Grafikkarte oder CPU`s liegen?
Oder woran kann es liegen?


Hier meine Laptop Daten:

Samsung RF710

Win7 Ultimate x64 SP1

Prozessor:
Intel® Core™ i5 CPU M 460 @ 2.53 GHz 253. GHz

Installierter Arbeitsspeicher:
4,00 GB (3,86 GB Verwendbar)

Systemtyp:
64 Bit-Betriebssystem

Grafikkarte:
NVIDIA Geforce GT 330M - 1024 MB


Fals ich was vergessen habe bitte einfach nachfragen und trage es nachträglich ein.

Ich bitte um Hilfe,

Gruß Ender
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Belüftung, also Temperaturen sind auch mein erster Gedanke.
Steht der Lappy auf einer geraden ebenen Unterlage, damit er genug Luft zur Kühlung bekommt?
Temperaturen mal gecheckt? (Mit CoreTemp oder Ähnlichem)
 
Laptop steh immer auf einem Computer tisch, aber kein tempcheck gemacht das muss ich mal machen

Belüftung, also Temperaturen sind auch mein erster Gedanke.
Steht der Lappy auf einer geraden ebenen Unterlage, damit er genug Luft zur Kühlung bekommt?
Temperaturen mal gecheckt? (Mit CoreTemp oder Ähnlichem)
 
Denke auch das der Lüfter verstaubt ist. Du kannst versuchen mit einem Druckluft Spray die Kühlrippen durchzupusten (aber den Lüfter Fixieren damit der sich nicht zu schnell dreht)
Und du kannst wenn das NB auf dem Tisch steht, hinten Teelichter darunterstellen damit eine bessere Belüftung entsteht.
Oder wenn du noch Garantie drauf hast einfach einsenden zur RMA wo er dann gereinigt wird.
 
also bei zocken läuft er gerade zwichen den temp:

Kern 0: ca 69 - 73
Kern 1: ca 74 - 78

und das wen ich nciht tu im spiel wen ich es mehr überlasste kommte es mehr, ca über 80
 
Reicht schon, je nach Einstellung, dass er ausgeht bei Temperaturen über 80°
Lüfter reinigen!
 
okay habe es überlastet bei zocken der ist ausgegangen bei

Kern1 91
kern2 93

etwas warm, okay werde heute lüfter reinigen, aber fals das promlem nochtmals auftauchen solte un lüfter gereinigt ist woran könnte es dan liegen?
 
Du kannst noch die Wärmeleitpaste erneuern..aber nach der Reinigung sollte eigentlich alles problemlos funktionieren. Wenn du die WLP erneuerst verlierst du eventuell die Garantie.
 
Und du solltest etwas Erfahrung im Schrauben haben. Um die Wärmeleitpaste zu erneuern musst du den Kühlkörper abbauen und das is bei Notebooks oft knifflig. Und bei WLP gilt: Viel hilft NICHT viel! ;)
Wenn du dir das nicht zutraust, belass es erstmal beim Lüfter reinigen. Besorg dir ne Dose Druckluft mit so nem Röhrchen dran, das ist am einfachsten zu handlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem gute WLP (Arctic Cooling MX-4) nehmen und nicht die billige Silikonpaste.

Und vor dem Reinigen mit Druckluft den Lüfter blockieren, sonst dreht dieser schnell mit und kann einen Lagerschaden bekommen. Zudem könnte er wie ein Dynamo wirken und die Hauptplatine mit Spannungsspitzen beschädigen.

PS: Sei froh, dass sich das Notebook abschaltet. Bei 100°C wär dir der Prozessor durchgebrannt. Aber auch bei Temperaturen um 90°C hätte es sich nurnoch um einige Wochen gehandelt. Maximal sollten die Kerne bei 70-75°C liegen. Besser noch unter 60°C.
 
So, ich grabe diese Leiche noch mal aus ;)
Ich habe vor Weihnachten einen gebrauchten RF710 mit i5 460... gekauft. Vorinstalliert waren neben Win7 HP auch dutzende (meist russische) Tools und tausende MP3-Dateinen (wahrscheinlich von Russenservern). Beim Verkäufer etwa eine Stunde mit meinen mitgebrachten Tools (Aida, CPU- und GPU-Z, Prime95...) getestet, alles ok.
Zuhause dann den ganzen Russenkram runter geworfen, plötzlich aus! Dann Win7 von allem Ballast befreit, geht so.... Plötzlich wieder AUS! Ok du Knalltüte, jetzt wird's ernst, Format C:!
Danach noch mit Paragon die Platte gewipet und Win7 Ultimate 64 frisch installiert. Geht, also Office 2010 drauf, doch mitten in der Installation AUS! (schrieb ich an anderer Stelle schon).
Nachdem dann durch diverse Tricks und Kniffe das System immer mehr ruiniert wurde, habe ich nochmal die Platte geputzt und Win7 U-64 frisch mit gut 200 Updates drauf. Danach erst mal ein Image gezogen und wieder ans Office 2010. Ging auch gut, also bestens... Denkste, irgendwann wieder AUS! Dabei war das AUS immer urplötzlich und ulkigerweise startete Windows danach nicht in den F8-Modus.
Da ich zunächst die Powerbuchse im Verdacht hatte (Akku ist nicht mehr besonders), habe ich die Kiste zerlegt. Dabei auch Kühler ab, die WLP darunter war reinstes Bröckelzeugs. Obendrein auch dermaßen reichlich, dass die beiden Prozessoren erheblich verkleistert waren. Die WLP war grau, so kenne ich nur diese Silberhaltige. Diese ist gut, hat aber eine blöde Eigenschaft: sie leitet! Wenn es wirklich dieses Zeug war, wurden einige SMDs auf den Prozessoren mit Sicherheit verbunden.
Also denne: Alles gereinigt, neue WLP drauf (nur wenig!), zusammengebaut und seit dem nie wieder einen AUSfall!
Was auch immer die eigentliche Ursache war, die wurde beseitigt. Entweder wirklich temporäre Fast-Kurzschlüsse auf den CPUs oder mangelnde Wärmeableitung zum Kühlkörper. Allerdings lief der Lüfter nur mit mäßiger Drehzahl, daher vermute ich eher Kurzschüsse.

Old-Papa
 
Nette Geschichte (die du in einem Satz hättest zusammenfassen können), aber war es nötig dafür einen drei Jahre alten Thread auszugraben? Das bei PCs und Laptops altersabhängig Probleme mit der WLP auftreten können ist hinreichend bekannt, Lösung ebenfalls.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh