• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Laptop für DJs (Trance und co)

Everest2000

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
14.023
Ort
Geboren in Nepal, Wohnhaft in HH-Altona
hallo weiß einer welches laptop gut für DJs ist..weil eine kollege eins sucht....natürlich sieht er vinyl vor aber wenn die location eine turntables (plattenspieler) hat soll ein laptop ran,weil die CDs einfach zu "schwer" sind,sind auch weit über 1000 stück..

er benutzt 2 DJ software:

einmal BPM Studio in der Pro Variante inkl bedient teil
so sieht es aus -->klick

und einmal Native Instrument DJ Traktor Studio 3.0


wichtig ist für ihn:

-gute bis sehr gute leistung
-große HDDs bzw möglich keit mehre Firewire HDDs anzu schließen
-display was nicht größer als 15" ist da es dann nicht mehr auf das 19" Transportcase passst
-sollte schon stabil sein..am besten ein panasonic toughbook nur weiß er garnichts über das teil


hardware die er benutzen möchte für das notebook:

4x Externe HDDs mit ca. 500GB
die Beineinheit vom BPM Studio Pro
eine USB Fader-Box
sowas:
doepferregelwerk.jpg


zu guter letzt der presi max ca. 3000 bis 4000 euro
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast die eine/zwei ext. Soundkarte(n) vergessen.
Er möchte ja auch die Songs mit dem Kopfhörer vorhören, damit auch der mix gut von statten geht. Vielleicht wär in diesem Fall Firewire wichtig für die gute Quali und eine kurze Verzögerung.

Und es sollte auf keinen Fall ein spiegelndes Display sein!!!

Und "Final Scratch" braucht er, falls er doch mal seine Turntables im Gepäck hat :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dual Core währe wohl sehr nützlich.

1-2GB ram

Und wie swam schon schrieb, KEIN SPIEGELN

Lenovo IBM ThinkPad X60, Core Duo T2400 1.83GHz, 1024MB, 100GB, 12.1"
Lenovo IBM ThinkPad T60, Core Duo T2500 2.00GHz, 1024MB, 100GB, DVD-RW, 15"
Lenovo IBM ThinkPad T60, Core Duo T2500 2.00GHz, 1024MB, 100GB, DVD/CD-RW, 14.1"


letzteres wäre mein Fav.
 
Hm und wenn man nen barebone nimmt. wegen den 2 Soundkarten, wenn man das alles extern anschließt isses wohl doof. Nen vollgepacktes Desktop-Gehäuse wäre ja auch nicht schlecht.

aber das is mal ne interessante Angelegenheit---werde der Fred weiter beobachten
 
was für PCMCIA soundkarten gibtr es eigentlich alles? die Audigy 2zs gibt es ja. die ist wohl nicht so gut dafür geeignet
 
pcmciakarten saugen ziemlich, wenn man damit musik machen will. da gibts nur sonen audigymist und das sind gamerkarten in erster reihe (was man mitunter recht deutlich hört, wenn man die karte an ne halbwegs gute anlage anschließt und mit richtigen audiokarten vergleicht).

ich persönlich hab auch bpm studio und diverses anderes zeugs aufm laptop. das alles mit 2 plattenspielern gekoppelt und als bindeglied ne externe usb soundkarte maya 44 usb. die is schon sehr geil, kein vergleich mit ner audigy wenns nur um normale musik geht. welche auch noch toll is, is ne m-audio audiophile usb.
 
genau das wollte ich lesen^^
 
skynetwork schrieb:
pcmciakarten saugen ziemlich, wenn man damit musik machen will. da gibts nur sonen audigymist und das sind gamerkarten in erster reihe (was man mitunter recht deutlich hört, wenn man die karte an ne halbwegs gute anlage anschließt und mit richtigen audiokarten vergleicht).

ich persönlich hab auch bpm studio und diverses anderes zeugs aufm laptop. das alles mit 2 plattenspielern gekoppelt und als bindeglied ne externe usb soundkarte maya 44 usb. die is schon sehr geil, kein vergleich mit ner audigy wenns nur um normale musik geht. welche auch noch toll is, is ne m-audio audiophile usb.


hallo bis du DJ...

nunja soundkarte ist klar kommt eine Motu dran...via Firewire oder eine andere U(SB karte

und der akku wird nicht gebraucht...
und TTs möchte er bei dieser lösung nicht benutzen....


@Sephirot
mhh sind die ibms robust....
und es gibt auch andere lösungen,sind aber tierisch teuer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kumpel von mir hat mit dual core bei Audio Anwendungen sehr gute Erfahrungen gemacht, besonders beim laden von Tracks wenn andere bereits laufen usw... daher wäre das evtl. auch für deinen Kumpel ne Überlegung wert, sich evtl. ein Core Duo Notebook zu holen.

etwas offtopic :
eine günstige alternative zu Final Scratch wäre z.B. noch DjDecks, damit kann man, wie bei Finalscratch mp3s mit den turntables abspielen.
Man benötigt nur eine Soundkarte mit 4 Ein- und Ausgängen (habe selber ne maya 44 usb, damit geht das recht gut) und 2 Finalscratch (oder Serato,Ms.Pinky,..) Vinyls.
 
haben die 60er von IBM überhaupt FW???? :hmm:

wenn an NBs ein FW-Port dran ist, dann:
- idR nur einer
- der 4pol. MiniDV

wenn er mehr Ports braucht: FW-Hub, od. fals es die anzuschliessenden Geräte ermöglichen (2 Ports) die einfach hintereinander geschalten.
 
Everest2000 schrieb:
hallo bis du DJ...

nunja soundkarte ist klar kommt eine Motu dran...via Firewire oder eine andere U(SB karte

und der akku wird nicht gebraucht...
und TTs möchte er bei dieser lösung nicht benutzen....


@Sephirot
mhh sind die ibms robust....
und es gibt auch andere lösungen,sind aber tierisch teuer

joa, lege seit über 12 jahren auf und seit ca. 6 jahren nun auch mit digitalen mitteln, aber bpm studio & co. nutz ich nur, wenns nen track ist, von dem ich kein vinyl hab (was selten vorkommt) oder mal 3 quellen übereinander lege. ansonsten halt natürlich digital aufnahme mit soundforge.

hatte früher ne audigy (der mir von der quali aber nicht wirklich zusagte, gamerkarte halt) und bin jetzt komplett auf laptop umgestiegen und hab halt die maya usb (die einen saugeilen klang hat). kann mich meinem vorredner nur anschließen, dualcore ist echt ne saugeile sache wenn man sowas als hobby hat. denke mal die IBMs, die empfohlen wurden, sollten ne runde sache bei dem angestrebten zweck sein. leistungstechnisch sollten aber alle aktuellen DC books ausreichen. nur wenn er den mist immer rumschleppt empfiehlt sich vermutlich wirklich ein IBM, sollen ja unverwüstlich sein ;)
 
Hi,

Panasonic Toughbooks sind zwar so gut wie unzerstörbar (fallsicher aus 50cm Höhe auf Beton, Wasserfest alá IP54, usw...), aber haben auch ihren stolzen Preis (3- bis 5000 €) und sind leistungsmäßig nicht so hoch angesiedelt, wie andere (vergleichbare) Notebooks. Panasonic setzt nämlich eher auf passive Kühlung usw.. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die im Moment überhaupt schon Dualcore CPUs einbauen.
 
hab mal nen test zum toughbook gesehen. da sind die mim smart drüber gefahren und es blieb ganz. mit nem feuerwehr schlauch wasser drauf und Löschschaum...
Das Ding lief und lief und lief.

Aber der Laster am Ende war zuviel :fresse:

Ich würde auch entweder eins der IBM'S T60 bevorzugen. das X60 wird zu klein sein für nen Dj. er will ja schließlich auch noch was sehen im stehen.

Oder halt das Toughbook aber das ist ja eher für einsätze in Antarktis und Wüsten Regionen etc. gedacht. Da es solche Temperaturen durch eigene "Heizeinlagen" an hdd etc. ausgleichen kann.

schon n geiles teil ;)

also ich würds Thinkpad nehmen. Thoughbook is zu teuer. Thinkpad ist robust genug

EDIT:
Hier ürbigens mal die Ausstattung von einem 4400€ Toughbook
Pentium-M 778 1.60GHz LV • 512MB • 80GB • kein optisches Laufwerk • FDD 1.44MB • Intel 915GMS onboard Grafik max.128MB shared memory • USB 2.0/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abg • 13.3" XGA TFT (1024x768) • Windows XP Professional • Li-Ionen-Akku • 3.60kg • 36 Monate Herstellergarantie

doch etwas sehr teuer für die leistung

und hier vom Thinkpad:
Core Duo T2600 2x 2.16GHz • 1024MB • 100GB • DVD-RW • ATI Mobility FireGL V5200 256MB • USB 2.0/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abg/Bluetooth • FingerPrint Reader • 15" UXGA TFT (1600x1200) • Windows XP Professional • Li-Ionen-Akku • 2.81kg • 36 Monate Herstellergarantie (Vor-Ort)

ist allerdings jetzt ein T60p das brauchste nicht. die T60 haben dann ne kleiner graka. die reicht völlig.
Die preise Variieren so zwischen 2000-3000€ für min. 1GB ram. T2500 reicht natürlich auch locker aus. war jetzt nur ein beispiel
 
Zuletzt bearbeitet:
habe von den IBMs bis jetzt auch nur gutes gehört.

du skynetwork. ich höre sehr viel müsik über meinen lapie( rock, metal, Nu) und wollte fragen wie viel besser die maya ist , den das was mein laptop der zeit ausspuckt ist eine beleidigung für meine hörner
kif11938uk.jpg
 
skynetwork schrieb:
joa, lege seit über 12 jahren auf und seit ca. 6 jahren nun auch mit digitalen mitteln, aber bpm studio & co. nutz ich nur, wenns nen track ist, von dem ich kein vinyl hab (was selten vorkommt) oder mal 3 quellen übereinander lege. ansonsten halt natürlich digital aufnahme mit soundforge.

hatte früher ne audigy (der mir von der quali aber nicht wirklich zusagte, gamerkarte halt) und bin jetzt komplett auf laptop umgestiegen und hab halt die maya usb (die einen saugeilen klang hat). kann mich meinem vorredner nur anschließen, dualcore ist echt ne saugeile sache wenn man sowas als hobby hat. denke mal die IBMs, die empfohlen wurden, sollten ne runde sache bei dem angestrebten zweck sein. leistungstechnisch sollten aber alle aktuellen DC books ausreichen. nur wenn er den mist immer rumschleppt empfiehlt sich vermutlich wirklich ein IBM, sollen ja unverwüstlich sein ;)


nunja ich selber hör trance und techno gern bzw fast immer auf vinyl..(Technics 1210 MK5)

nunja danke für den tipp:

@sasbaumann

nunja die 5k euro wird er auch nich irgenwo abgreifen könne...nunja...wenn diese book stabil ist..dann ist es gut..weil so ein woofer ist nicht gerade zimperlich.wenn der auf einem truck steht:stupid: :banana:
 
<- selber dj und würde ne phase 28 empfehlen, ist imo eine gute usb soundjkarte für den dj einsatz.... finde es nur irgendwie ganz komisch mit fader einheit aber ohne decks egal in welcher form aufzulegen, würde dann ja nen pioneer oder allen&heath mit steuerung nehmen... oder warum nicht gleich final scratch2 oder dieses deutsche pondon (arbeitet nähmlich auch mit bpmstudio.. review auf www.future-music.net) ;)
 
mhh er benutzt wie schon gesagt

nur:

BMP Studio Pro inkl. bedienteil
und
NI Traktor DJ Studi Pro

und keine anderen

Final Scratch benutz er nicht...da er mit kl. sachen oder sachen wo keine TTs verhanden ist diese einheit einsetzt...wo TTs stehen wird nur vinsl aufgelegt..und fertig


und eine soundkarte bekommt er von mir eine M-audio,da die firewire zu wenig sind:heul:

darum braucht er nur noch ein laptop alles andere kümmer ich mich,die box ist für die GrandMa und für seinen kollege,der ist LJ
für alle die wissen wollen was eine GrandMa ist..guck hier:
ultralight.jpg


das ist ein lichtsteuerungs pult....damit kann man via DMX512 Laser usw..ansteuern und das diese gerät zu wenig fader kommt die ob genannte fader box dran
 
also ich habe momentan noch ne usb soundkarte... Maya 44USB

damit habe ich deck a und b jeweils belegt und kann raus hören....

hole mir aber wohl jetzt bald eine von ESI


EDIT
hab das Acer 5652
und kann damit bestens auflegen
 
aha interessant...

nunja mein kollege wollte erstmal eine RME ,dan eine Audigy und jetzt eine M-Audio:banana:

naja aber ersgat das gazen soll ja nur für die lecations sein wo keine TTs stehen :stupid: :wall: oder für trucks auf kleine paraden...für die großen events wird was anderes aufgefahren
 
oder er holt sich den iPod Mixer von NuMark ^^, spass bei Seite.

LG hat ein schickes DUO 14.1" NB rausgebracht... schick schick
 
na wenns problem von vibrationen ist durch woofer. Die Lenovo's bzw. IBM's haben festplatten "airbags" drin. also die liegen da ziemlich sicher!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh