• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Langsamer Win7 boot trotz SSD

Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2009
Beiträge
43
Ort
Magdeburg
guten morgen community!

ich habe seit ca. 2 wochen ein problem mit meinem win7 bootvorgang.
er bootet nun ca. 30 sec. gegenüber vorher 12 sec.
eine ursachenforschung mit ntbtlog hab gezeigt, dass im boot viele treiberleichen mitgeladen bzw. überprüft werden ob man sich brauch oder nicht.
in der txt datei finden sich extrem viele dublikate und treiber die man nicht mehr braucht.

im geräte manager hab ich mir alle deaktivierten treiber anzeigen lassen und deinstalliert, das waren wirklich sau viele. jedoch werden diese immer noch mit gebootet. sie müssten sozusagen aus dem bootvorgang genommen werden.
erstens dachte ich das kann man mit dem verifier lösen, jedoch brachte das nichts.

hat jemand eine idee und kann mir weiterhelfen?

ich möchte nur ungerne das system neu aufsetzten.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal in msconfig halt das rausnehmen was nicht geladen werden soll.

Aber kann mir nicht vorstellen, dass der doppelt so lange Boot damit zusammen hängt.

Wobei? Wie schafft man es so viele treiberleichen zu haben?
 
habe schon einen neutralen boot ohne dienste und systemstartelemente vorgenommen. keine verbesserung.
die leichen kommen durch arbeiten mit dem gerät, da ich fachinformatiker bin und viel installieren und deinstallieren muss bzw viele geräte angeschlossen werden passiert das. windows arbeitet da wohl nicht ganz sauber.

ich habe ein systemwiederherstellungspunkt, nur is der schon sehr alt -.-

jeder kann ja mal eine start mit protokollierung durchführen und mit meinem vergleichen.

ntbtlog.txt
 
Lad dir mal "Autoruns" runter und schau ob die da in der Liste auftauchen. Da kannst du sowas nämlich direkt raus löschen, soweit ich mich zurückerinnere.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh