christian13
Enthusiast
Hallo,
endlich ist bei uns DSL verfügbar und nun muss ein kleines Heimnetzwerk her. Es müssen eigentlich nur 2 PCs über einen Switch mit dem DSL-Modem verbunden werden, aber der eine steht im Keller (beim DSL-Moden) und der andere im Obergeschoss (ca. 15-20m Leitung) - nun zu meiner Frage:
Als wir damals ISDN bekommen haben, verlegten wir gleich ein 12-adriges Kabel, von dem wir momentan aber nur 4 Adern für die Telefone benötigen. Also bleiben genau 8 Adern übrig. Der Verkäufer eines Fachgeschäftes brachte mich auf die Idee, diese 8 Leitungen für das Netzwerk zu verwenden. Geht das überhaupt? Er meinte, das Kabel sei zwar nicht abgeschirmt, aber theoretisch sollte es funktionieren ... Macht es nichts, dass wir eine relativ "lange Leitung" haben? Außerdem liegen die 4 Adern für die 2 Analogtelefone ebenfalls direkt neben anderen 8, die frei sind - gibt es da keine gegenseitigen Störungen? Leidet ggf. die Geschwindigkeit der LAN-Verbindung, denn wenn schon ein Netzwerk da ist, bleibt es sicher nicht nur beim DSL surfen, da wird auch gezockt!
Was gibt es sonst noch zu beachten? Irgendwelche Tipps oder Tricks?
Ich habe übrigens nachgeschaut, unsere ISDN-Dosen geben die Möglichkeit 8 Adern anzuschließen, können wir diese Dosen für das Netzwerk verwenden oder müssen da spezielle LAN-Dosen her?
MfG
Christian
endlich ist bei uns DSL verfügbar und nun muss ein kleines Heimnetzwerk her. Es müssen eigentlich nur 2 PCs über einen Switch mit dem DSL-Modem verbunden werden, aber der eine steht im Keller (beim DSL-Moden) und der andere im Obergeschoss (ca. 15-20m Leitung) - nun zu meiner Frage:
Als wir damals ISDN bekommen haben, verlegten wir gleich ein 12-adriges Kabel, von dem wir momentan aber nur 4 Adern für die Telefone benötigen. Also bleiben genau 8 Adern übrig. Der Verkäufer eines Fachgeschäftes brachte mich auf die Idee, diese 8 Leitungen für das Netzwerk zu verwenden. Geht das überhaupt? Er meinte, das Kabel sei zwar nicht abgeschirmt, aber theoretisch sollte es funktionieren ... Macht es nichts, dass wir eine relativ "lange Leitung" haben? Außerdem liegen die 4 Adern für die 2 Analogtelefone ebenfalls direkt neben anderen 8, die frei sind - gibt es da keine gegenseitigen Störungen? Leidet ggf. die Geschwindigkeit der LAN-Verbindung, denn wenn schon ein Netzwerk da ist, bleibt es sicher nicht nur beim DSL surfen, da wird auch gezockt!
Was gibt es sonst noch zu beachten? Irgendwelche Tipps oder Tricks?

Ich habe übrigens nachgeschaut, unsere ISDN-Dosen geben die Möglichkeit 8 Adern anzuschließen, können wir diese Dosen für das Netzwerk verwenden oder müssen da spezielle LAN-Dosen her?
MfG
Christian