• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

LAN über ISDN-Kabel

christian13

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2003
Beiträge
368
Ort
Willstätt
Hallo,

endlich ist bei uns DSL verfügbar und nun muss ein kleines Heimnetzwerk her. Es müssen eigentlich nur 2 PCs über einen Switch mit dem DSL-Modem verbunden werden, aber der eine steht im Keller (beim DSL-Moden) und der andere im Obergeschoss (ca. 15-20m Leitung) - nun zu meiner Frage:

Als wir damals ISDN bekommen haben, verlegten wir gleich ein 12-adriges Kabel, von dem wir momentan aber nur 4 Adern für die Telefone benötigen. Also bleiben genau 8 Adern übrig. Der Verkäufer eines Fachgeschäftes brachte mich auf die Idee, diese 8 Leitungen für das Netzwerk zu verwenden. Geht das überhaupt? Er meinte, das Kabel sei zwar nicht abgeschirmt, aber theoretisch sollte es funktionieren ... Macht es nichts, dass wir eine relativ "lange Leitung" haben? Außerdem liegen die 4 Adern für die 2 Analogtelefone ebenfalls direkt neben anderen 8, die frei sind - gibt es da keine gegenseitigen Störungen? Leidet ggf. die Geschwindigkeit der LAN-Verbindung, denn wenn schon ein Netzwerk da ist, bleibt es sicher nicht nur beim DSL surfen, da wird auch gezockt!

Was gibt es sonst noch zu beachten? Irgendwelche Tipps oder Tricks? ;)
Ich habe übrigens nachgeschaut, unsere ISDN-Dosen geben die Möglichkeit 8 Adern anzuschließen, können wir diese Dosen für das Netzwerk verwenden oder müssen da spezielle LAN-Dosen her?


MfG
Christian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also
1. Davon habe ich noch nicht gehört(ok das will noch nichts heißen..)
2. Ein ISDN Kabel hat sicherlich nicht mal annähernd die geschwindigkeit von Lan.
3. Wenn solche Adapter vorhanden sind, sind die bestimmt nicht gerade so billig, das es sich lohnen würde.

Fazit: Kauf dir 2 Netzwerkkarten und ein richtiges Kabel. Das müsste man unter 20€ hin bekommen. Und davon hast du auf jeden Fall mehr als von ISDN geschwindigkeit...
 
jap kauf dir lieber 2 netzwerkkarten + kabel oder nehm WLan du bist vllt nicht so günstig dafür ist das netzwerk deutlich schneller. und eine echtes lan funzt zu 100% ;)
 
Netzwerkkarte haben beide onboard - aber ihr ratet mir auf jeden Fall zu nem richtigen LAN-Kabel? Welches soll ich denn nehmen - der Laden hat nur dickes Cat 7 im Angebot (lässt sich bei uns schlecht verlegen) - meint ihr es reicht Cat 5?

@Martin:
Was für Adapter meinst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
ein normales cat5 kabel reicht für 100mbit und bis zu 100meter kabellänge.
wenn du gigabit nutzen willst brauchst du ein cat5e oder cat7 kabel.
 
also mit ISDN kabel funzt , ham wir auch @ home , nur leider keine 100mbit sondern nur 10mbit HalbDuplex , aber speed reicht zum zocken im lan , inet und dateien hin und her schieben ^^
 
christian13 schrieb:
@Martin:
Was für Adapter meinst du?
Naja sowas wie Lan auf ISDN, aber sowas gibts ja wahrscheinlcih nicht...also hol dir einfach ein Cat5 Kabel, das kann nicht teuer, gibts bei media Markt für ein paar Euronen...

Martin
 
du hast dann wahrscheinlich "Übersprechen" in der leitung, würde ich persöhnlich nicht machen, ja isdn dosen kannste auch für fast-ethernet nehmen ;)

allerdings musste die selber anschliessen oder machen lassen ;)
 
m0ep schrieb:
du hast dann wahrscheinlich "Übersprechen" in der leitung, würde ich persöhnlich nicht machen, ja isdn dosen kannste auch für fast-ethernet nehmen ;)

allerdings musste die selber anschliessen oder machen lassen ;)

Was ist "übersprechen"?

Was ist am Anschluss so schwer? Einfach die Ader, die in der einen Dose auf 1 liegt, bei der anderen Dose auch auf 1 klemmen, oder?

@Nebula:
Mit welcher Geschwindigkeit? Benutzt du das Standard-Telekom-Kabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
du machst einfach nen 2. anschluss mit den adern auf denen noch nix liegt und gut ist , es ist ja kein anderes kabel als ds ganze lan gedöns .. eben geht net so viel speed
 
is dein 12adriges kabel völlig ungeschirmt ?

"übersprechen" bedeutet das eine Induktion auf benachbarte Kabelpaare stattfindet wenn dein kabel völlig ungeschirmt is würd ich das lassen
 
wäre eine Überlegung wert - sind ja nur rund 20 Meter ... obwohl wenn ich das Kabel sowieso rausziehe, kann ich auch gleich "richtiges" LAN-Kabel legen ...
:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
naja das geschirmte kabel hin oder her...
wenn alle datenkabel in dem gleichem kabel sind ist das total latte obs geschirmt ist.
weil ja beide kabel in der schrimung sind.
das kabel geschirmt sind hat ja nur den sinn das nebenliegende kabel sich nicht gegenseitig beeinflussen.
sicher ist es möglich aus dem kabel eine netzwerk verbindung zu zaubern (ich glaub man brauch für LAN nur 6 kabel oder waren es 4?) weil die anderen als reserve sind falls mal die datenrate erhöht wird - aber das hat sich nie durchgesetzt

leg neues CAT5 kabel und fertig
 
So werd ich es wohl auch machen - danke für euere Tipps!

Auch wenn ich nun Cat 5-Kabel verwende, kann ich dann trotzdem ohne Leistungsverlust oder sonstige Einschränkungen die 8-poligen ISDN-Dosen verwenden?
 
oder du nimmst DLan :fresse: so musst du keine kabellegen und du hast so ca. den gleichen speed wie bei WLan (11'er).
 
ich würde erstmal probieren die vorhandenen kabel zu benutzen. man soll das zwar nicht machen aber wenn da nur 20 meter zwischen sind lohnt sich auf jeden fall ein test (laut spezifiaktion darf eine ehternet leitung von netzkomponente zu netzkomponente 100m lang sein).

man braucht für 100mbit übrigens nur vier adern. 8 braucht man nur für gigabit was im home bereich meiner meinung nach totaler schwachsinn oder man möchter power over ethernet benutzen (strom übers netz). das macht man aber eigentlich nur bei voice over ip wenn man an den endgeräten kein netzteil anschließen will. zu deutsch 4 adern reichen völlig aus.

mein fazit normalerweise sollte es kein problem sein die bestehende leitung für den vorhaben mit zu benutzten. in den USA (ich weiss die haben keine ahnung) wurden die ersten ethernet leitungen auch via telefondraht geschaltet. bevor du viel geld für ein cat5kabel ausgibst würde ich auf jeden fall einen versuch wagen. ob du die isdn dosen benutzten kannst kann ich dir leider nicht sagen.

falls du fragen zur belegung des kabels hast meld dich nochmal.

ich benutze zu huase ein cat5 kabel für 2 leitungen, wurde früher in firmen auch oft gemacht mittlerweile macht man das aber normalerweise nicht mehr, da die kabel nicht mehr so teuer sind. zu huase ist das aber völlig ausreichen.
 
hackemaier schrieb:
ich würde erstmal probieren die vorhandenen kabel zu benutzen. man soll das zwar nicht machen aber wenn da nur 20 meter zwischen sind lohnt sich auf jeden fall ein test (laut spezifiaktion darf eine ehternet leitung von netzkomponente zu netzkomponente 100m lang sein).

man braucht für 100mbit übrigens nur vier adern. 8 braucht man nur für gigabit was im home bereich meiner meinung nach totaler schwachsinn oder man möchter power over ethernet benutzen (strom übers netz). das macht man aber eigentlich nur bei voice over ip wenn man an den endgeräten kein netzteil anschließen will. zu deutsch 4 adern reichen völlig aus.

Du meinst also ich erreiche mit dem ungeschirmten Kabel überhaupt 100 MBit?


hackemaier schrieb:
falls du fragen zur belegung des kabels hast meld dich nochmal.

Die habe ich ;)
Ich hab ja 4 Adern und 8 Anschlüsse an der Dose, auf welche muss ich die Adern legen? Muss ich eine Art Crossover bauen, also muss ich bei der anderen Dose die Anschlüsse vertauschen? Soll heißen, muss ich die Ader, die bei der einen auf 1 liegt (falls ich den Anschluss überhaupt brauche), bei der andern auch auf 1 legen oder auf nen anderen Anschluss?
 
so hier zwei links wo steht wie die kabel belegt werden sollten

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0510151.htm
http://www.windows-netzwerke.de/kabelarten.htm

da du einen switch zwischen den rechner hast bruachst du kein crossover sondern nur eine gerade verbindung.

edit: ja ich meine 100mbit sind durchaus realistisch auf der strecke. da könnte zwar ein paar packete schon mal drauf gehen. aber wie gesagt für zu huase reiht das voll aus. und die paketverluste wirst du nicht merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider geht es nicht, habe es heute ausprobiert - müssen wir wohl doch ein Cat 5-Kabel verlegen ...
 
Habt ihr denn auch die Belegung nochmal kontrolliert, denn eigentlich muss das gehen. Sind auch die Einstellungen in Windows korrekt?
 
McSoar schrieb:
Habt ihr denn auch die Belegung nochmal kontrolliert, denn eigentlich muss das gehen. Sind auch die Einstellungen in Windows korrekt?

Ja, war alles korrekt ...

bei der einen Dose Pins 1,2,3,6 belegt und bei der andern ebenfalls. Von der Dose in den Switch und nix war ... nur alle 5 Sekunden blinkte die Lampe ein paar mal (eigentlich müsste sie bei anschluss konstant leuchten und sollte nur bei Datenverkehr blinken). Eine Verbindung war nicht möglich, Netzwerkumgebung leer und Suche erfolglos. Habs dann auch Crossover angeschlossen und den Switch weggelassen, gleiches Resultat ... :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh