• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Lüftkühlung : EX58-UD5 Oder P6T Deluxe?

Empath

котэ
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2005
Beiträge
1.050
Ort
Köln
Welches von beiden Mainboars ist kühler (NB) :
Gigabyte EX58-UD5 oder Asus P6T Deluxe ?
Da ich es in einem schallgedämpften Gehäuse betreiben möchte, ist jeder Grad wichtig. In Kombination mit Noctua :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hatte leider kein UD5 zum vergleich da aber ein UD4P und da war das P6T Deluxe etwa 1-2 Grad kälter.
 
Dieser Vergleich würde mich auch interessieren. Zudem soll es beim EX58-UD5 Probleme geben mit dem Prolimatech CPU-Kühler. Blockiert die RAM-Bänke. Kann das jemand bestätigen?

Welches Board ist eher zu empfehlen oder sind die in etwa gleichwertig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persönlich bin vom P6T Deluxe in hinsicht Temperaturen echt begeistert.
Hatte vorher ein Board mit Nforce Chipsatz und das war echt ne Heizung.
Das P6T Deluxe ist bestimmt 10-15°C kühler. Also Pi mal daumen um die 40°C würd ich sagen. Aber ich habe ne gescheite Gehäusekühlung, das darf man bei dem "vergleich" nicht unterschätzen.

Greetz,
Snugl0r
 
Dieser Vergleich würde mich auch interessieren. Zudem soll es beim EX58-UD5 Probleme geben mit dem Prolimatech CPU-Kühler. Blockiert die RAM-Bänke. Kann das jemand bestätigen?

Welches Board ist eher zu empfehlen oder sind die in etwa gleichwertig?

Ich glaube nicht:

http://www.legionhardware.com/pic.php?image=/Pics/Prolimatech_Megahalems/Image_13.jpg

http://www.legionhardware.com/pic.php?image=/Pics/Prolimatech_Megahalems/Image_12.jpg

Habe/hatte beide Bretter und die Bankpositionen sind fast gleich. :coolblue:

Gruss Micha.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die NB dürfte bei allen X58 den gleichen Energieverbrauch aufweisen ;) Mit nem leichten Luftzug wird der Kühler (ich kenne nur das Eclipse aber nehme mal an, dass das bei den anderen Boards ähnlich ist) nicht heiß.

Interessanter ist da die Frage, wieviel Abwärme das VRM da erzeugt. In der Hinsicht hab ich mit ASUS bisher keine guten Erfahrungen gemacht und deshalb diesmal ein anderes Board genommen.

Die Spannungswandler werden beim MSI mit minimalem Luftzug (hab Wakü) nur handwarm. Meine ASUS Boards haben bisher immer nen kleinen Lüfter für die Spawas gebraucht um nicht zu verglühen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh