Lüfter der Saphire 280x Dual-x tauschen?

leon_20v

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2007
Beiträge
682
Hallo,

ich hab ne 280x Dual-x, leider ist das ding ein ziemlicher Schreihals. Teilweise geht das Teil bei BF4 auf 70C hoch und der Lüfter dreht mit 50%. Das ist wirklich kriminell.

Lüfterkurve habe ich selbst schon probiert, allerdings wird die Graka dann zu warm und iwi gibt es Framedrops dadurch.


Ich habe ir jetzt überlegt, ich könnte doch 2-3 140mm Lüfter auf den vorhanden Kühler montieren.

Aber ich soweit ich das jetzt gesehen habe, muss der Kühler runter um den originalen Schreihals runter zu bekommen.

Hat das jemand von euch schon gemacht und kann mir Tips geben?


Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich muss sich die Platikabdeckung mit den Lüftern irgendwie demontieren lassen ohne den Kühlkörper zu entfernen. Nur fehlt mir gerade die passende GPU zum gucken. ;)
 
Muss nicht zwingend so sein. hab es mitlerweile auch schon häufiger gesehen, dass die Plastikabdeckung von unten also zwischen kühler und pcb verschraubt war und man diese nur entfernen konnte wenn man den gesamten kühler demontiert hat.
Ein beispiel dafür liegt neben mir und kommt von VTX3D ;)
 
Ich glaube dir mal. Meine 7950 Dual X ist schon zu lange weg um mich noch daran zu erinnern ob das ging. :d
 
Ich glaube dir mal. Meine 7950 Dual X ist schon zu lange weg um mich noch daran zu erinnern ob das ging. :d

Ich glaube ich sollte so vertrauenwürdig sein das ich jetzt nicht extra nen bild von dem kühler der hier im regal liegt hochladen muss ;)
 
Das sollte auch nicht heißen, dass du unvertrauenswürdig bist, nur, dass ich es nicht überprüfen kann wie es bei der Dual X ist - weil nicht mehr da. ;)
 
Hab ich auch nicht so böse verstanden wie es Vllt klang aber genug OT von uns beiden.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit der Hardwareluxx App
 
wie wäre es mit nem bios mod?

spannung etwas reduzieren und gleichzeitig die lüfterkurve etwas tolleranter einstellen
und schon sollte das ding eine ecke leiser sein.
 
hmm da ich die Grafikkarte am Limit fahre, muss ich die Spannung eher anheben :)


Also so wie es aussieht muss bei mir erst der Kühler runter und dann kann ich das Plastikgedöhns entfernen. (Ich komme an zwei schrauben nicht hin die das Plastikzeug halten)


Frage:

Was brauch ich um den Kühler dann wieder aufzusetzen? Welche gute Wärmeleitpaste? und welche Lüfter nehme ich am besten? Wie kann ich die dann steuern?
 
Meinst du die Silent Wings schaffen die Kühlleistung?
 
Ich hab mit denen eine GTX 670 gekühlt. Vielleicht gibt es auch noch was leiseres bei besserer Leistung, aber da bin ich etwas überfragt und ab einem gewissen Geldbetrag stellt sich auch eher die Frage ob du nicht lieber die Karte tauscht. ;)
 
Ja des stimmt, wennich extra Lüfter kaufen würde, dann kann ich gleich nen kompletten Kühler kaufen.

Was mir an den Austauschkühlern nicht gefällt ist, dass man die Speicherbausteine bekleben muss und man es so nicht mehr in den original Zustand bringen kann. (bzw. nur sehr schwierig).

Wenn dann die 120 oder 140 immer auf vollgas laufen, dann sind die auch ziemlich laut, die müssten also auch gesteuert werden. HMM irgendwie gefallen mir alle Lösungen nicht so.


Tausch der Karten, naja. Wollte diese schon verkaufen. Die Preisanfragen waren wirklich unter aller sau. Und dann stelle ich mir die Frage, welche Karte ich alternativ kaufen sollte. Da fällt mir keine ein, die das P/L halten kann. Ich hab auf Maxtakt 8700 Firestrike Punkte, das ist fast soviel wie die R9 Retail schafft.
 
Die 280x ist auch eine R9. ;) Ob die Lüfter dann auf volle Umdrehung laufen hängt ja eher von dir ab. Gute Kühlung hat nicht zwingend was mit hohen bzw lauten Drehzahlen zu tun. Ich betreibe eine MSI Gaming 270x, das Ding ist im Idle und unter Last fast gleich leise und weg glühen tut das gute Stück dabei weiß Gott nicht. ;)
 
hmm ok, die frage die ich mir halt geradestelle ist, ob die grafikkarte auch die 120er oder 140er steuern kann.
 
Ohje, ich glaub das Problem liegt am Fractal R4, ich wolltemir heute die Karte nomml genau anschauen und hab die Gehäusewand aufgemacht. Hab sie jetzt offen gelassen und ein wenig gezockt. Die GPU bleibt 5C kühler und ist auch viel leiser. Irgendwie ist die Leistung auch anderst, hab ich das Gefühl.


Ich wüsste aber nicht wie ich das Fractal R4 kühler bekommen soll ohne das es wieder so laut wird. ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry hab zu vorschnell gantwortet, Grafikkarte war nicht übertaktet bei der Messung. Sind nur 4-5C weniger.

Aktuell ist die Grafikkarte mit original Lüfter.

Gehäuse hat vorn 140er rein, hinten 140er raus und unten 120er rein. oben raus habe ich schon getestet aber das macht irgendwie komische Geräusche die ziemlich nerven.
 
Musst du den raus eine anderen Lüfter verwenden oder den entkoppeln. ;) Wobei das den Kohl auch nicht fett machen dürfte. :d Ich persönlich würde mir eine andere 280x besorgen, von Asus oder MSi, un den Differenzbetrag als Lehrgeld verbuchen. Bei selber Basteln oder Bios-Mod erlischt auch die Garantie. Aber ist natürlich deine Entscheidung.
 
Bei mir herrscht kein Unterschied vor zwischen Idle und Last bei meiner MSI Gaming 270x, die MSI Radeon R9-290X Gaming OC review - Introduction soll auch ziemlich leise sein. Ich wag mal zu behauten, dass die 280x nicht lauter zu kühlen sein sollte als die 290x. Das 280x-Modell in den Händen hatte ich aber noch nicht.
 
hmm naja, wenn ich mir die asus kaufen sollte macht iwi kein sinn. die kostet 290 euro. da kann man sich gleich ne r9 290 für 360 euro von msi holen.

aber ich frage mich halt ob die msi viel leiser als die dual-x ist.... warum sollte sie?



hmm wenn man sich hier das so anschaut, sollte man halt echt ne asus kaufen:
http://www.tomshardware.com/reviews/radeon-r9-280x-third-party-round-up,3655-5.html

msi throttelt ja sogar und ohne wird se ziemlich laut... na super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is dein Gehaeuse ordentlich belueftet? Sofern die Karte nicht genug Frischluft bekommt kuehlt sie einfach schlecht. Egal ob 500rpm oder 5000rpm.

Grueße
 
Ich würds auch so machen wie Mick_Foley sagt. Ansonsten stehst du nachher ohne große Veränderung bei der Lautstärke dar aber ohne Garantie ;)
 
Also werde nicht rumbasteln, bin günstig an ne 290er gekommen die leiser ist (asus). werde diese jetzt verkaufen.
 
Ich nutze eine 7970 Dual X im R3 und das funktioniert ziemlich leise. Im R3 werkeln 6 Lüfter die kaum vernehmbar mit 500-700 RPM für genug Frischluft sorgen und die Komponenten kühl halten. Das ist besser als 3 hochdrehende Oder wenig Frischluft fördernde Lüfter zu verwenden, weil bei letztgenannten, die Komponenten zu laut werden. Sofern ich die Karte undervolte reicht die Leerlaufdrehzahl von 1100rpm aus um 70 Grad nicht zu überschreiten. Bei 1050 mhz sind es dann 1,1 Sone bei 70 Grad (rpm knapp 1500, Sone Wert von Pcgh) Bei 1150 mhz sind dann aber schon gut 2000 - 2200 RPM nötig um bei 70 - 75 Grad zu bleiben. Meine Gpu braucht zwar nicht viel Spannung, wird bei den dann nötigen 1,143 Volt recht heiß im Vergleich. Ich kenne andere die bei gleicher Spannung 6-7Kelvin Kühler bleiben. Das ist der Preis meines hohen Asic Wertes
Sofern man also nicht das letzte mhz ausquetschen will, kann man mit dem fast identischen R4 die Komponenten sehr gut kühlen man sollte nur keine Scheu vor weiteren Lüftern haben. Besser die erzeugen minimal mehr Noise aber die Komponenten bleiben deutlich ruhiger. Bei extremen Oc sind die Customkühler aber auch irgendwann überfordert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh