Hi, also ich arbeite im Geundheitswesen im Bereich des Gesundheitsconsulting mit speziellem Fachgebiet der Abrechnungsmodifikationen.
Es gibt spezielle Tarife/Versicherungen für Studenten, aber Familienversicherung ist doch eigentlich bis 25 möglich, soweit ich weiß?!
Jeder darf bis zur Vollendung des 23ten Lebensjahres in der Familienkasse versichert bleiben,wenn du nicht erwerbstätig bist und wenn das 25te Lebensjahr noch nicht vollendet ist. [x]Ausnahmen bestätigen die Regel!
Studenten sind in der KVdS versichert.
Alle Studenten zahlen 55,55€ und ab dem 23ten Lebensjahr anstelle von 9,98€ zusätzlich 11,26€ für die Pflegeversicherung.
wann endet die Versicherung?
- Mit Ablauf des Studiums
- nach Ablauf des 14ten Fachsemesters
- mit 30 Lebensjahren
Ausnahmen gibt es für alle Festlegungen. Je nach finanziellem Status und nach dem Gesundheitszustand.
das beste wäre wohl ne zeit lang zu jobben und dich dann bei der betriebskrankenkasse zu versichern
in welcher Kasse du bist, musst du nach deinen Servicewünschen wissen.
Der Beitragssatz ist für normal gesunde Menschen immer der Gleiche.
Das beste Preis-Leistungsverhälntiss bietet dir im Bereich der Gesetzlichen Kassen, die Technicker Krankenkasse, wenn du Student bist.
Privatversicherung?
Es werden analog zu den GKV in den PKV Studententarife angeboten.
Die sind von den Beiträgen her billiger, aber wenn du eine ärztliche Leistung bezahlen musst *also du gehst zum Arzt*, dann bittet dich das System zur Kasse.
Das System hat Vor-und Nachteile.
Aber:
es gibt die Möglichkeit der Kopplung von GKV und PKV Leistungen.
Man kann z.B: im Bereich der Zahmedizin Zuatzprivatversicherungen abschließen.
das bietet übrigens die AOK mit der DKV (die AOK ist auch die Krankenkasse die sich vorgenommen hat Zitat "Ärzte zu jagen, die PKV Patienten bevorzugen") .... axo einen Teil vom Zusatzversicherungsbatzen beziehen sie übrigens auch...
also bitte nicht so ernst nehmen was die AOK Männchen erzählen
Ich habe mich aus der privaten Familienversicherung in die TK mit Studienbeginn überschreiben lassen.
Meine Gründe dafür sind rein subjektiv

PS: Ich bin weiterhin GKV versichert und glücklich damit
Ein kleiner Tipp am Rande:
Überlege dir gut ob du eine PKV wählst. Die Kosten bei Unfällen oder bestimmten inneren Verletzungen sind meist höher als du dir vorstellen kannst und du musst vorstrecken was das Geld betrifft.
Entscheide also weise.
Eine GKV ist nichts verwerfliches & die PKVler werden gerne beschimpft weil sie schneller einen Termin bekommen. Dieses ist aber auch nur so, da der Satz bis zu 2,3 fach so hoch ist wie bei der GKV & viele Praxen damit ihre laufenden Kosten im Monat decken können.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
lg Akba