• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kopiergeschwindigkeit Win7

pagemaster79

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2007
Beiträge
158
Hallo,

ich habe gestern eine große Menge Daten (ca. 1,3TB) von einer festplatte auf eine andere kopiert.

Das eine war eine WD15EARS (per SATA Intern) das andere eine WD20EARS
(per ESATA angeschlossen). Die Dateien waren hauptäschlich größere Videodateien (ab 200MB).

Trotzdem lag die Kopiergeschwindigkeit, mal abgesehen von den ersten Sekunden nur bei ca. 50MB/s.

Ist das normal?

Vom Bench her (HDTune) sehen beide Festplatten OK aus.

VG
Mario
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja das ist normal. Die EARS sind die lahmen Green Platten mit 5400 U/min.
Wenn du flotte große Platten suchst bleiben meiner Meinung nach nur WD black series oder Hitachis.
 
Danke für die Antwort. Ansich reicht es mir ja auch. Ist nur als Datengrab gedacht. Da ist auch die Geschwindigkeit nicht so super wichtig . War halt nur recht auffällig bei dieser Datenmenge.
 
Bei denn 1 -2 TB Platten sind die Black oder RE4 die mit Performance bei WD. Bezahlst du aber auch. Ich habe RE4-GP und RE4 drin, da hast werte zwischen 110-75 MB/s je nach Plattenfüllstand. Was sich auch noch auswirken kann ist das benutzen von Truecrypt z.B.. Das kostet dann auch noch Performance und kann bei schwachen CPU´s denn Wert auch noch nach unten drücken.

edit: hab mal die Platte vom Nachbaren getest EARS : so um die 90-60 MB/s am ESATA vom Gigabyte UD7
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann aber auch ein lahmer Controller sein. Oder ein schlechts S-Ata Cable.
 
@pagemaster79
Wurden die Platten auch unter Windows 7 partitioniert oder unter einem anderen Betriebssystem wie z.B. WinXP? Hast du an den Platten einen Jumper gesetzt?

Du weißt, dass die EARS-Reihe 4 KB Sektoren (mit 512 Bytes Sektor Emulation) nutzt und, dass die Partitionen dementsprechend ausgerichtet sein müssen (andernfalls ist die Leistung miserabel)? Windows 7 und Vista tun das bei der Partitionierung bereits richtig. Bei Windows XP muss man mittels eines Software-Tools nachhelfen. Eine andere Möglichkeit hat man durch das Setzen eines Jumpers, der den Partitionsanfang um einen 512 Bytes Sektor nach hinten verschiebt (dies ist nur bei älteren Betriebssystemen, wie Windows XP notwendig!). Ist dieser Jumper beim Einrichten unter Windows Vista/7 gesetzt, hat man dasselbe Problem. (das nachträgliche Setzen oder Entfernen des Jumpers kann Datensalat verursachen!!! Also bitte ohne vorhandene Datensicherung die Finger davon lassen!)

Die EARS Platten zählen auch bei richtiger Ausrichtung (alignment) nicht zu den schnellsten. Besonders die Schreibleistung ist schlecht. Sie sind sogar langsamer als ältere Green Modell ohne Advanced Format "Feature".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh