Kontrolle der HW-Beschleunigung bei HD-Videos

sonnyboy

Ü35 - Waküclub
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2005
Beiträge
12.703
Ort
bei Oleg Popow
Da ich demnächst einen HTPC bauen werde, welcher auf nem kleinen 45nm Dual-Core Athlon sowie nem Board mit 790GX-Chipsatz basiert, wollte ich mal fragen, wie ich kontrollieren kann, ob die integrierte Grafik die HD-Videos beschleunigt. Wenn ich bsp.-weise mir einen HD-Trailer im Media-Player anschaue und die HW-Beschleunigung ist aktiviert, dann habe ich auf der GPU nur eine Auslastung von 20-25%. Das kanns ja nicht sein. Braucht es da einen speziellen Player?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also 20-25% GPU-Last ist bei ner GPU-HD-Beschleunigung viel zu wenig, weshalb ich ja vermutete, daß es irgendwie ned richtig implementiert wurde. Ich hab bei jemandem schonmal 80% auf ner HD 3870 (!) gesehen, die doch schon ne Ecke potenter als die 790GX-Onboard-Grafik ist.
 
Keiner noch ne Idee?

Und mal noch ne andere Noobfrage: Wie schließe ich eigentlich nen HTPC an nen Röhrenfernseher an, ohne großartige Qualitätsverluste in Bild und Ton zu riskieren?
 
Vielleicht hilft dir der hier weiter...

Kleiner Tipp, schmeiss ALLE Codecs und Splitter wieder runter und installier dir MediaPortal Stand Alone Filters. Weiss nicht ob MediaPortal als HomeTheater dafür installiert sein muss (für mich die beste Software!), kannst es ja erstmal ohne probieren.

Enthält Codecs und Splitter für fast alle Formate inkl. FFDShow DXVA, damit deine HD-Filme auch schön von der GPU berechnet werden ;)

Falls du mit VLC abspielst solltest dich nicht wundern, der hat nur interne Codecs und die beherschen imo kein DXVA.
Der MPC-HC hat auch einen DXVA-Codec an Board und beherscht die GPU-Beschleunigung. Mit dem SAF Pack hast du jedoch alle benötigten Codecs installiert, so dass auch der Windows MP DXVA nutzen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh