• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Komplettes Holzcase, aber probleme mit strom bzw erdung!

Conan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2004
Beiträge
291
hi leute!

ich möchte mir gerne ein kleines holzgehäse machen! hab mir mal ein paar threads durchgelesen. soweit so gut: man kann eignentlich alles so machen wie man es will, aber was bei mir noch für schweissausbrüche sorgt. ist das problem mit dem strom bzw der erdung. was ich jetzt so gelesen habe, braucht man esmal und mal nicht!
aber leider habe ich keien durchblick was das thema strom betrifft.


ich werde einfach mal erklären, wie ich bei dem bau vorgehe:

gesamtes gehäuse und rahmen aus mdf. das einzige metall werden die dvd, diskette, festplatte, nt und mb sein.
um die vibrationen durch betriebt bzw transport zu lans zu dämpfen mach ich jeweils einzelne rahmen mit einer gummischicht, um jeden kontakt zw metall und holz zu vermeiden.
schrauben werden ich nur beim mb verwenden (müssen) da ich sonst bei allen teilen den rahmen selbest festschrauben kann. aber auch beim mb kommen zw mb selber holz gummi schichten.


dazu noch ein par fragen:

1. was passiert bei einem kurzschluss (kann bei lans schon mal passieren)? schützen meine gummischichten?
2. kann ich das holzcase berühren, ohne dass ich einen stromschlag bekomme bzw einen kurzschluss produziere?
3. wenn das mit dem gummischichten nicht reichen/funktionieren sollte, muss ich das case erden? aber wie mache ich das? hab zwar in den anderen threads darüber gelesen, aber verstanden hab ich es nicht.



wär super, wenn ich mir helfen könnt auch, wenn es vll einiges zu lesen ist. wenn ich dieses problem noch in den griff bekommen würde, könnte ich sofort loslegen, weil materialien hab ich schon alle zu hause!


mfg conan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich empfehle einfach mal den vergleich mit nem normalen gehäuse

- du kannst das holz anfassen ohne das was passiert
- generell steht kein teil, welches direkt offen ist, im computer derart unter strom das du dir sorgen machen musst (bringt dich jetzt nicht um, fass aber trotzdem nicht rein !!)

- wenn du ein plastik gehäuse hast, weches unter einem montor stehen würde. das wiederum beispielsweise auf deinem holzschreibtisch, wäre selbiges auch nicht geerdet (also das geht soweit in ordnung)
- wenn du einzelne teile dennoch erden möchtest klemm ein kabel zwischen dem teil welches geerdet werden soll und dem netzteil ein
das netzteil ist über das stromkabel komplett geerdet. somit bist du auf der sicheren seite

sollte es dennoch zu einem kruzschluss kommen, könnte es sein das du daten verlierhst . das ist aber dann auch schon das schlimmst
(wenn du deinen reset button drückst, entsteht auch nichts anderes als ein kurzschluss auf deinem mainboard welchen ihn rebooten lässt)

grüße
durane
 
also da fehlen aber noch ein paar grundnfos über strom (--> wiki)

zum thema: ja du kannst es so bauen.

einige bemerkungen: dass case an sich leitet NICHT strom, da holz keinen strom leitet: würde jemand mit nem kaputten stromkabeö wo 230v offen liegen an dein case komen würde nix passieren.

die einzelnen teile sind meist intern selber geerdet.

--> NT hat die haupterde ausm stromkabel, des gehäuse des NT niemals öffnen, da drin fließen ströme die dich töten! alle aus dem NT rauskommenden ströme/spannungen sind ugefährlich.

--> die andren teile wie MB usw sind durch die schwarzen kabel vom NT geerdet...

wenns nen kurzen in der zuleitung zum case gibt, kann es gut sein, dass entweder nix passiert, oder nur des NT abraucht oder alles kaputt ist - dass kann man nicht sagen. nur hat das nix mim case zu tun, da ist es echt wurst

wenns nen kurzen im computerstromkreis gibt, also in dem kreisen hinterm NT; dann kommts drauf an wie und wo, wenn man glück hat gibts ein paar funken und nix passiert, evtl gehn auch MB und/oder cpu graka und ram sowie der rest drauf... und man verliert damit nicht nur daten, sondern auch hardware. und nein, wenn man das MB resetet schließt man nicht ne spannung wie die 12v scheine ausm NT kurz - dass ist was ganz andres.
 
PoWerBaR schrieb:
also da fehlen aber noch ein paar grundnfos über strom (--> wiki)

--> die andren teile wie MB usw sind durch die schwarzen kabel vom NT geerdet...

wenns nen kurzen im computerstromkreis gibt, also in dem kreisen hinterm NT; dann kommts drauf an wie und wo, wenn man glück hat gibts ein paar funken und nix passiert, evtl gehn auch MB und/oder cpu graka und ram sowie der rest drauf... und man verliert damit nicht nur daten, sondern auch hardware. und nein, wenn man das MB resetet schließt man nicht ne spannung wie die 12v scheine ausm NT kurz - dass ist was ganz andres.

- grundinfos ??

- wenn alle teile so wie so über die masse geerdet sind kann man sich den teil ja praktisch sparen ? mir fällt spontan nichts ein (da es ja ein holz gehäuse ist) was seperat geerdet werden müsste

- und was das reset betrifft würde es mich jetzt schon interessieren ob es nen kurzen gibt oder nicht ? von 12V war ja auch nicht die rede

(auserdem behaupte ich jetzt einfach mal das sich 12V oder auch 5V nicht so ohne weites einfach mal schnell kurz schließen lassen wenn alle kabel sauber isoliert und alle stecker sachgemäss installiert sind)
 
durane schrieb:
- grundinfos ??

- wenn alle teile so wie so über die masse geerdet sind kann man sich den teil ja praktisch sparen ? mir fällt spontan nichts ein (da es ja ein holz gehäuse ist) was seperat geerdet werden müsste

- und was das reset betrifft würde es mich jetzt schon interessieren ob es nen kurzen gibt oder nicht ? von 12V war ja auch nicht die rede

(auserdem behaupte ich jetzt einfach mal das sich 12V oder auch 5V nicht so ohne weites einfach mal schnell kurz schließen lassen wenn alle kabel sauber isoliert und alle stecker sachgemäss installiert sind)

ja natürlich grundinfos - ich bin mal wieder zu bleed zum tipen


wegen reset: der reset am MB ist genauso wie der powerschalter ein taster. d.h. es liegt an beiden jeweils immer ne spannung an, und mit dem drücken des schalters kann kurz stromfließen, un des MB merkt, dass wir was von ihm wollen.

der reset ist jetzt aber nicht wirklich ein kurzes ausschalten aller teile wie er früher mal war, sondern etwas schonender, aber macht in etwa noch des gleiche - einfach nen extra chip, der dem bios sacht, des soll nen reset machen.

daher geht der auch immer - außer bei nem kaputten bios.

--> ob man da jetzt von kurzschluß reden soll, ist imho fragwürdig, sonst wäre ja bei der jedes mal licht einschalten oder klingeln und so auch einer.


und mit erden: ne es wäre bloß gut wenn des MB tray mim NT verbunden ist, es ist aber kein muss...


und wie man 12v kurzschliest im case? sagen wirs so hab ich scho einige male geschafft: zB leds gelötet, ne spitze an der lötstelle gehabt, die hat sich durch den schrumpfschlauch gebort, ans (metall)case gekommen --> aus war der rechner. ist aber nix passiert, weil weniug strom und kurz wars ;)
 
alles klar :)
ich dachte da wäre immer noch der kurzschluss beim reset (also ich hätte echt gewettet das das immer noch so ist, aber ok) :)

achja und mit den grundinfos. ich wollte dich nicht korrigieren, sondern fragen welche du meinst :)
 
durane schrieb:
alles klar :)
ich dachte da wäre immer noch der kurzschluss beim reset (also ich hätte echt gewettet das das immer noch so ist, aber ok) :)

achja und mit den grundinfos. ich wollte dich nicht korrigieren, sondern fragen welche du meinst :)


ach so. ne der erste post von ihm klang so, als hätte mr. threastarter gar keine plan von strom - wer angst hat, dass des holz leitet...
 
danke leute! ihr habt mir sehr geholfen! aber was lustig ist, nach dem ich mir doch neues mdf gekauft habe (altes war leider zu arg zugerichtet) hab ich nen sprung beim onkel vorbeigeschaut. nachdem wir auf dieses thema gekommen sind, meinte er habe sage und schreibe 4 alte gehäuse an denen ich mich austoben dürfte^^
naja, mal sehen was sich da für ideen finden^^ sufu ich komme
 
nadann ... viel erfolg :)

vergiss nicht bilder, soweit möglich, zu machen
wir wollen alles sehen *g*
 
danke :) läuft bis jetzt ganz gut. bis auf das mit den bilder wird wohl nichts. digicam ist mir noch vor dem ersten foto aus der hand gefallen, weil mein kollege meinte, um die ecke springen zu müssen und mich lautstark zu erschrecken :(

mal sehen vll finde ich noch vor beendigung eine neue oder kann mir eine leihen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh