• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Komme nach WinXP-Installation nicht ins I-Net

sirgrausi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2007
Beiträge
1.399
Ort
Reutlingen
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Barebone (Terminator 3) gekauft und WinXp inkl. SP2 installiert. Alle Treiber und Programme ließen sich ohne Probleme installieren. Dann wollte ich mich via Kabel mit dem Internet verbinden und musste feststellen, dass dies nicht ging. Der Netzwerk-Controller ist richtig installiert, er bezieht seine IP-Adresse und DNS-Server automatisch und bekommt sogar von meiner Arcor Easy Box 300 via DHCP eine IP zugewiesen : 192.168.2.105. Aber ich komme ums Verrecken nicht auf google.de oder yahoo.de. Momentan ist nur der Internet Explorer installiert, da ich ja keine weiteren Updates vornehmen bzw. keine neuen Programm runterladen kann. In den Internetoptionen habe ich unter "Verbindungen", "LAN-Eigenschaften" nichts angehakt.
Ich habe noch einen Laptop, auch mit XP SP2 druff. Wenn ich das selbe Kabel in die LAN-Buchse stecke, so komme ich ohne Probleme online. Somit schließe ich fast schonmal den Router und das Kabel als Übeltäter aus.
Weiß denn irgendjemand einen Rat, gibt es noch irgendeine Einstellung in Windows, dass ich endlich mit dem Terminator online gehen kann ?

Den LAN-Controller habe ich schon mehrmals de- und reinstalliert, auch habe ich den neuesten nForce-Treiber runtergeladen, damit hatte ich bisher leider auch keinen Erfolg. Was mir allerdings bei der Installation aufgefallen ist : Es scheint so, als ob Windows nicht den Nvidia-Treiber installiert, sondern den Microsoft-eigenen.

Ich bin wirklich über jeden Tip dankbar :)

Gute Nacht, Gruß Thomas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du nen DNS- und nen Gatewayeintrag?

Kannst du pingen? (einmal gegen IP einer HP und einmal gegen Namen)
 
Hi,

kann es evtl. sein, dass Du auf deinem Router einen MAC Filter aktiviert hast?
Kannst Du Dich vom Barebone aus auf den Router verbinden?
Falls ja, musst Du ggf. der MAC des Barebones den Zugriff aufs INet erlauben.
Falls nicht mal in ner Dosbox den Befehl "ipconfig /all" eingeben.
IP Adresse sollte in der selben Range (z.B: 192.168.2.x) wie Gateway und DNS liegen. Gateway und DNS sind die IP des Routers.
Diese sollte auch pingbar sein.
 
Hi und vielen Dank für die "Anteilnahme".

Also, den DNS- und Gatewayeintrag lasse ich automatisch beziehen, in der Eingabeaufforderung ist bei beiden 192.168.2.1 vermerkt. Ich kann diese IP aber NICHT anpingen ("Zeitüberschreitung der Anforderung") ! Demzufolge kann ich vom Barebone aus auch nicht auf den Router zugreifen :(
www.google.de ist auch nicht pingbar ("Ping-Anforderung konnte Host www.google.de nicht finden. Überprüfen Sie den Namen und versuchen Sie es erneut").
Der MAC-Filter ist definitiv ausgeschaltet.
Gebe ich "ipconfig /all" ein, steht folgendes da :

Windows-IP-Konfiguration
Hostname : xyz
Primäres DNS-Suffix :
Knotentyp : unbekannt
IP-Routing aktiviert : nein
WINS-Proxy aktiviert : nein

Etherneradapter LAN-Verbindung
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix :
Beschreibung : NVIDIA nForce Networking controller
Physikalische Adresse : Die Mac-Adresse
DHCP aktiviert : ja
Autokonfiguration aktiviert : ja
IP-Adresse : 192.168.2.105
Subnetzmaske : 255.255.255.0
Standardgateway : 192.168.2.1
DHCP-Server : 192.168.2.1
DNS-Server : 192.168.2.1


Gehe ich mit meiner Xbox360 online, so sind ebenfalls KEINE Probleme vorhanden, so wie beim Laptop. Nur der Barebone will sich einfach nicht mit dem Internet verbinden lassen...

EDIT : Gerade eben habe ich gesehen, dass sich

- NVIDIA nForce 430/410 Serial ATA Controller
- Microsoft UAA Bus Driver for High Defintion Audio
- NVIDIA Network Bus Enumerator

den IRQ 23 teilen. Kann das etwas mit meinem Problem zu tun haben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sollte noch ergänzen, dass es sich hierbei um einen Nvidia Network Controller handelt, basierend auf einem nForce430-chipsatz.
 
So, ich habe nun mal Vista Business installiert und siehe da : Es funktioniert...Das muss wohl ein XP-spezifischer Fehler sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh