• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Komisches Verhalten eines (1es) Druckers im Netzwerk

X5-599

inaktiv
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
7.687
Ort
In einer Wohnung
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen und bevor die Frage auftaucht, nein neu Installiert habe ich noch nicht.
Denn ich würde gerne das Problem finden und es lösen falls es mal wieder auftaucht und nicht den geringsten Weg des Widerstands wählen und es einfach umgehen.

Folgendes ist also mein Problem.
Mein Netzwerk besteht aus zwei W-LAN Routern (weil ich einfach noch einen übrig hatte und keinen Switch kaufen wollte), zwei NAS, diverse Notebooks, Android Tablet, Smartphone, PC, Canon MP280 über USB am PC angeschlossen, HP LaserJet 1018 über USB am PC angeschlossen und einem Canon LBP5050n am Router angeschlossen.
Eigentlich alles gar nicht so wichtig bis auf die beiden Drucker.

Während der HP einwandfrei so funktioniert wie er soll, druckt der Canon seit kurzem alles doppelt oder dreifach aus.
Dabei ist es egal ob es ein Word Dokument ist, ein PDF oder sonstwas. Es kommt immer doppelt oder gar dreifach aus dem Drucker raus.

Ich habe mich auf den Drucker eingeloggt um zu schauen ob da was verstellt ist, habe mir die Druckereinstellungen von Windows 7 selber angeschaut und auch beim Drucken das jeweilige Druckfenster überprüft ob ich eventuell auf mehrere Kopien gestellt habe. Aber ich habe nichts derartiges gefunden.

Was übersehe ich also?
Ich vermute es muss was mit den Einstellungen vom Canon sein. Denn wäre es prinzipiell an Windows, würde es ja auch auf dem HP so sein. Aber warum dann mal zweifach und mal dreifach?

Falls ihr noch mehr Infos braucht, fragen und ich liefere sie.

Wie gesagt möchte ich eine Neuinstallation erst machen wenn wir wirklich keine Lösung finden.

Habe gerade noch etwas von meinem Tablet aus ausgedruckt. Dabei greift er auf die Druckerfreigabe vom Win7 PC zu und druckt darüber aus und siehe da, doppelte Ausgabe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich gehe mal davon aus es geht um den Canon LBP5050n!

wie ist der am Router angeschlossen?
via Netzwerk oder via USB?
wenn er über Netzwerk angeschlossen ist, sollte er auch als Netzwerkdrucker eingebunden sein - und zwar auf jedem Gerät direkt (also nix mit Druckerfreigabe) -- eventuell können die Smartphones und das Tablet das nicht, dazu habe ich keine Informationen.


Bei Netzwerkdruckern habe ich noch nie gehört, daß man diese über Druckersharing freigibt - auch wenn Windows da prinzipiell nichts gegen hat.

Des weiteren wäre eine genaue Aufstellung der Netzinfrastruktur hilfreich.
bsilang weiss ich nur was von 2 W-Lan-Routern und diversen Clients.
- wie sind die Clients inm Netz (Kabel, WLAN)
- wie sind die Router untereinander verbunden
- 1 oder 2 SSIDs
- 1 oder 2 Netze (oder VLANs)
- wenn 1 SSID, ist einer der Router sauber als Repeater konfiguriert

usw....
 
Ich gehe mal davon aus es geht um den Canon LBP5050n!
Ja sorry, geht um den LBP5050n
Hatte anfangs den zweiten Canon vergessen und daher vergessen dies zu ergänzen.

wie ist der am Router angeschlossen?
via Netzwerk oder via USB?
Er ist seit ca. 2-3 Jahren mittels LAN Kabel am selben Router angeschlossen, welcher wiederum übern den LAN Port am anderen Router hängt. Daran hat sich seit ich das so in Betrieb habe nichts geändert.

wenn er über Netzwerk angeschlossen ist, sollte er auch als Netzwerkdrucker eingebunden sein - und zwar auf jedem Gerät direkt (also nix mit Druckerfreigabe) -- eventuell können die Smartphones und das Tablet das nicht, dazu habe ich keine Informationen.
Das ist auch so. Am PC habe ich die erstinstallation gemacht wo auch Daten vermutlich im Drucker hinterlegt wurden. An allen anderen Geräten im Netzwerk habe ich dann den Netzwerkdrucker gesucht und so installiert.
Da das Tablet selber keinen Druckertreiber hat, greift er auf das Motorola Hostirgendwas zurück was am PC läuft und somit auf den Druckertreiber der am PC installiert ist.
Aber das ist ja auch egal, denn es geht nicht in erster Linie um das Tablet.

Bei Netzwerkdruckern habe ich noch nie gehört, daß man diese über Druckersharing freigibt - auch wenn Windows da prinzipiell nichts gegen hat.
Keine Ahnung was du damit meinst und vorallem wie du da drauf kommst?

Des weiteren wäre eine genaue Aufstellung der Netzinfrastruktur hilfreich.
bsilang weiss ich nur was von 2 W-Lan-Routern und diversen Clients.
- wie sind die Clients inm Netz (Kabel, WLAN)
- wie sind die Router untereinander verbunden
- 1 oder 2 SSIDs
- 1 oder 2 Netze (oder VLANs)
- wenn 1 SSID, ist einer der Router sauber als Repeater konfiguriert

usw....

Also gut, hat zwar nichts damit zu tun (behaupte ich jetzt mal) aber die Daten liefere ich gerne.
TV Dose mittels Kabel zu Kabelmodem
Von Kabelmodem mittels Ethernetkabel zu Netgear WNDR3700. Dieser dient als DHCP und verteilt somit die IPs im Netzwerk.
Von da geht ein Ethernetkabel zum PC, eines zum NAS QNAPTS109, eines ist Reserve und das vierte geht zum Netgear WGR614v2 (DHCP und W-LAN deaktiviert) und zwar in den LAN Port.
Vom WGR614v2 geht in Kabel zum Popcorn (MediaBox beim TV) ein Kabel zum LBP5050n und eines zum Seagate NAS.

Meine drei Notebooks sind via W-LAN mit dem WNDR3700 verbunden mit WPA2 Verschlüsselung.
Die Smartphones und das Tablet sind ebenfalls mit dem WNDR3700 mittels W-LAN verbunden.

So, hoffe habe ich nichts vergessen. Wenn zu unklar, werde ich gerne eine zeichnung machen, aber das kann ein paar Tage dauern.
 
Also nutzt du den WGR614v2 als reinen Switch! Gut.
Es gibt 2 Arten von Drucker-Anschlüssen

-Lokale Drucker
werden via USB (oder Firewire oder gaaaaanz früher mal via paralell-Port) an einen Rechner angeschlossen.
Der Drucker kann dann auf diesem Rechner via Druckersharing für weitere PCs freigegeben werden.
Nachteil: Der Host-PC mit dem angeschlossenen Drucker muss laufen, damit andere Geräte auf den Drucker drucken können

- Netzwerkdrucker
Diese Drucker sind direkt im Netzwerk über eine IP Adresse Ansprechbar und haben einen eingebauten Printserver. Der Drucker wird auf allen PCs direkt verbunden (also ohne auf eine Druckerfreigabe zurückzugreifen)
Vorteil: Jeder Rechner kann direkt auf den Drucker drucken, ohne das irgendein anderer Rechner laufen muss.

Ein solcher Drucker kann auf einem System aber auch normal via Druckersharing freigegen werden, was man "normalerweise nicht macht", aber vermutlich Aufgrund von Android nicht anders geht , hier kenn ich die Motorola Software nicht und kann da nichts zu sagen.

Das ist auch so. Am PC habe ich die erstinstallation gemacht wo auch Daten vermutlich im Drucker hinterlegt wurden. An allen anderen Geräten im Netzwerk habe ich dann den Netzwerkdrucker gesucht und so installiert.
Da das Tablet selber keinen Druckertreiber hat, greift er auf das Motorola Hostirgendwas zurück was am PC läuft und somit auf den Druckertreiber der am PC installiert ist.
Aber das ist ja auch egal, denn es geht nicht in erster Linie um das Tablet.

Erstinstallation heisst vermutlich auch Druckerpatronen einsetzen etc....
Auf den übrigen PCs/Laptops hast du vermutlich nur "weiteren PC" stat Inbetriebnahme / Erstinstallation ausgewählt !?!
Demnach müsste der Anschluss auf allen PCs/Laptops ne IP Adresse sein (gibt hier den Standard TCP/IP Port von Microsoft, vermute aber, daß auch HP da ne eigene Lösung hat, wie Lexmark oder Epson)



Kommen auch mehrfache Ausdrucke aus dem Drucker, wenn nur genau 1 PC oder Schleppi läuft? (ruhig auch mal die NASen ausschalten)
 
Zur Zeit der Ausdrucke lief immer nur ein Rechner.
Das eine NAS ist ausgeschaltet und das andere im Ruhezustand. Aber jetzt kommts.

Ich habe gestern versucht den Druckertreiber zu aktualisieren mit der neusten Version von Canon. Da kamen ständig Fehlermeldungen.
Heute versuche ich nochmals was auszudrucken und siehe da, es kommt so wie es soll.

Aktuell scheint also alles wieder so zu funktionieren wie es sollte.
 
Das ist wohl so. Denn nun spinnt die Maus und macht was sie will.
Aber das liegt wohl damit zusammen das ich einen wichtigen Leitsatz missachtet habe: "Never change a running system" und ich depp habe Windows Updates und Maustreiber updates installiert.
 
Hallo, ist dein Druckproblem nun gelöst? Falls nein bitte direkt aus der Systemsteuerung Drucker eine Testseite abschicken und prüfen ob diese auch doppelt raus kommt.

Die Maus von unten anschauen, oft hängt da ein kleines Wollmäuschen Staub beim Sensor oder ein Härchen wodurch die kräftig rumspinnen... wenn dem nicht so ist kannst du den Treiber (Logitech oder irgendwas spezielles? Warum ist der drauf?) mal deinstallieren? Ab und an hilft auch mal USB Stecker am PC ziehen und neu stecken (Kontaktprobleme bei den Buchsen).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh