komische Frage (an Sata Board Ata anschließen)

Shyne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
8.792
Ort
Bochum
Hi,

ich kaufe ein gebrauchtes aber besseres Board mit Sata und möchte dadaruf eine Ata Festplatte betreiben.

Ich kann Die Platte auf dem Board ja da anschließen, wo normalerweise das CD Laufwerk angeschlossen wird. Ist das irgendwie problematisch? (Platte arbeitet langsamer, Softwareprobleme - Win - ? )

Danke
Ciao
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne ist kein prob.

du solltest aber mal wiki zu IDE und oder atapi befragen ;)

WEil das ein und der selbe Anschluß ist für CD, DVD Festplatten. Es giebt sogar Adapter um wer weis sonst was anzuschließen.

MfG
 
Zu beachten ist nur, das du ein 80-poliges-Kabel einsetzt
 
Außer vieleicht noch bei Asus boards sind doch eh nur noch 80 adrige Kabel dabei.

MfG
 
Hi,

ich kaufe ein gebrauchtes aber besseres Board mit Sata und möchte dadaruf eine Ata Festplatte betreiben.

Ich kann Die Platte auf dem Board ja da anschließen, wo normalerweise das CD Laufwerk angeschlossen wird. Ist das irgendwie problematisch? (Platte arbeitet langsamer, Softwareprobleme - Win - ? )

Danke
Ciao

Hallo,

ok hast jetzt nur noch 1 IDE anschluss passen HD und CD/DVD ran .

weil IDE bietet ja immer pro IDE-Stecker 2 Anschlüsse . http://www.pc-treiber.net/reviews/lazy/asrock/fragen/oktober/asrock1.jpg

Oder haste nen IDE-Kabel mit nur 1 Abschluss ?

Geh dir ein 80 Pol. IDE mit 2 Anschlüssen kaufen !
http://webshopvision.main-shops.de/...m.produktdetails.artikel_id.10539.html?bid=gg

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh