• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kingston RAM in Mainboard Asus A7N8X-XE?

fdl345

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2009
Beiträge
6
Hi zusammen,

Unser ältester PC im Hause hat ein Asus A7N8X-XE Mainboard.
Ich habe noch zwei etwas nicht so alte Rambausteine rumliegen:
Kingston KVR400X64C3A/1G DD 1024MB PC400
Auf der Liste von Asus ist zwar Kingston präsent, auch der Baustein, der da im Moment verbaut ist, jedoch sind keine mit 1gb aufgeführt
http://dlsvr.asus.com/pub/ASUS/mb/socka/nforce2/a7n8x-xe/A7N8X-XE_QVL.pdf

Ob ich sie einfach mal ausprobieren soll, oder können falsche Rambausteine das Board zerstören? Ist bei so einem älteren Board ja bestimmt leichter möglich, als bei den neueren.

Allerbesten Dank
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Liste sagt ja nur welche Bausteine auf jeden Fall funktionieren.

Die Hersteller testen aber nicht alle möglichen Kombinationen durch, das ist viel zu aufwendig und teuer. Nachträgliche BIOS-Optimierungen werden in den Listen auch nicht berücksichtigt.

Nun ist halt die Frage, weshalb nur maximal 512MB Module auftreten. Entweder weils 1024MB Module zum Erscheinen des Boards nicht gab, weil ASUS keine da hatte, oder weil der Chipsatz maximal mit 512MB pro Riegel zurechtkommt. Letzteres sollte man im Handbuch oder bei der Produktbeschreibung in Erfahrung bringen können.

Kaputt gehen kann da aber nichts, da die 512MB Variante unterstützt wird. Die 1GB Version hat ja nur mehr Kapazität.
 
ah ja, bis 3 GB werden "supportet":
The motherboard has three Double Data Rate (DDR) DIMM sockets that support
up to 3 GB unbuffered non-ECC DDR400/333/266 DDR SDRAM DIMMs. Each
DIMM socket is double-sided.

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/socka/nforce2/a7n8x-xe/u2126_a7n8x-xe_qsg.pdf

fragt sich jetzt nur ob sie auch NON-ECC sind.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:39 ----------

und noch eine Frage, ich habe nochmal zwei solcher Bausteine gefunden, exakter Typ. Laut Board gehen sogar 3GB Ram im Dual-Channel. Wie kann ich sichergehen oder wo kann ich im WinXP sehen, ob meine 3 RAM-Bausteine wirklich im Dual-Channel laufen?
 
fragt sich jetzt nur ob sie auch NON-ECC sind.

Wie kann ich sichergehen oder wo kann ich im WinXP sehen, ob meine 3 RAM-Bausteine wirklich im Dual-Channel laufen?

1. Die 512MB Version wird doch unterstützt, also können sie nicht ECC sein. Das hatten wir oben doch bereits. :hmm: Außerdem ist ECC Ram für Server.

2. Mit CPU-Z oder Everest. Es steht aber auch beim Anschalten im Startscreen vom BIOS (POST).

Wenn du alles da hast, hättest dus schon längst ausprobieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh