• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Keine richtige Verbindung zum Router

Mojo78

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2003
Beiträge
322
Ort
Nähe Siegen
Hi Leute,
ein Freund von mir hat ein Problem mit seinem neuen Rechner. Als Mainboard hat er ein P5N-E SLI. Wenn er an seine Onboard NForce Netzwerkkarte mit seinem Router, einem D-Link DSL-524T verbindet kann er nicht ins Internet. Er kann den Router nicht mal anpingen. Ich habe da mal ein bisschen rumgefrickelt und die IP-Adresse automatisch beziehen lassen (Wie es in XP Std. ist). Der Rechner scheint vom Router eine richtige IP zugewiesen zu bekommen, die Adresse des Standard-Gateway ist auch richtig. Also scheint er ja irgendwie Kontakt zu Router zu bekommen, wie gesagt ist jedoch nicht mal das Anpingen des Routers möglich.

Das komische ist, mit anderen Rechnern funktioniert es mit dem gleichen Kabel, gleichen Settings auf Anhieb. Daher kann es meiner Ansicht nach auch nicht am Kabel liegen.

Die Leute vom Laden, wo er den Rechner herhat sagen, dass die Netzwerkkarte bei denen vor der Auslieferung getestet bzw. genutzt wird und zumindest bei denen ohne Probleme funktioniert hat. Netzwerkkarten gehen ja meinen Erfahrungen nach auch eher selten über den Jordan.

Hat jemand noch ne Idee, woran das liegen könnte?
Hier nochmal die relevanten Systemdaten.

Mainboard: Asus P5N-E SLI
Router: D-Link DSL-524T

Bye Mojo

Edit: achja, aktuellste Treiber sind drauf, Network Access Manager wurde nicht mitinstalliert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal mit fester IP probiert?
Wie sieht die zugewiesene IP-Adresse aus? Wurde auch DNS-Server zugewiesen?
 
ja, das hat er alles schon probiert. Ich habe allerdings nur mal die Standard-Settings wiederhergestellt. Das sollte ja damit normalerweise funktionieren.
 
ip bsp: 192.168.0.x
subnet: 255.255.255.0

dann router ip: 192.168.0.y (x und y dürfen nicht gleich sein)

die und vorallem müssen die zahlen also 192, 168 und 0 (kann au 1,2,... sein, nur gleich müssen sie sein) gleich sein!!!

die router ip musst du dann sowohl bei standardgateway sowie bevorzugter dns-server eingeben sonst geht nix. und die windows firewall erstmal deaktivieren bis er anschluss hat

wobei ich eher glaube das problem liegt daran das der router einen mac-filter hat und die mac adresse vom neuen pc noch nicht eingetragen ist, wäre am naheliegensten.

option 1 (unsicherheit im netz): mac-filter deaktivieren, dann gehts denk ich
option 2: start- programme - zubehör - eingabeaufforderung und eingeben

ipconfig \all

(zwischen ipconfig und \ ein leerzeichen)

dann steht da die physikalische adresse der lan karte

diese dann aufschreiben und an einen rechner gehen wo das internet geht, auf den router zugreifen, und diese beim mac-filter eintragen und übernehmen. dann sollte es sogar mit automatische ip adresse gehen, wenn nicht wie oben eingeben

wenn noch fragen hast frag!!!!

MfG
 
Wenn die IP-Vergabe und der MAC-Filter nicht das gewünschte Ergebniss bringt, dann

würde ich den zweiten (unbenutzten) LAN-Anschluss deaktivieren.

Haut das auch nicht hin, Windows im abgesichterten Modus starten inkl. Netzwerkunterstützung und
hier testen was geht, um ein Software- bzw. Treiberkonflikt auszuschliessen.
Das kann man auch mit einer BootCD testen a'la Knoppix oder irgendeinem BartPE. Damit lässt man Windows aussen vor.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh