• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kein Sound nach Grafikkarteninstallation

schoschi12

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2012
Beiträge
13
Hallo zusammen

Ich hatte schon lange eine Radeon HD 7970 auf einem Asrock z77 pro4 installiert, natürlich im pcie 3.0 x16. Jetzt habe ich zusätzlich eine Gigabyte R9 280X gekauft, in den pcie 3.0 x16 Slot gesteckt und die HD 7970 in den pcie 3.0 x4 Slot umplatziert. Gigabyte Treiber installiert und aktualisiert. Jetzt habe ich keinen Ton mehr, allerdings wird unter "Sound" analog als Standart und mit Tonausschlägen angezeigt. Ich benutze die On-Board Soundkarte und hab auch deren Treiber aktualisiert. Danach noch im Bios On-Board Karte von auto auf enabled. Immer noch keinen Ton. Ich benutze Klinke, habe sowohl Front- und I/O-Anschlüsse als auch verschiedene Kopfhörer/Lautsprecher getestet und Win7 meldet auch "Information: Ein Stecker wurde herausgezogen/eingesteckt". Es ist auf allen Geräten ein Rauschen/Pfeifen zu hören, das nicht auf die Win7 Lautstärkeregelung reagiert.

Kennt jemand von euch noch eine mögliche Lösung?
Vielen Dank im Voraus

Gruss schoschi12
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Außer eine dedizierte Soundkarte dazu stecken fällt mir keine Lösung ein. :(
 
Hab ich mir auch schon überlegt aber das muss doch eigentlich an Treibern oder so liegen, weil nur mit der HD 7970 war es überhaupt kein Problem.
Ausserdem noch eine Frage zu CrossfireX:
1. müssen beide Brücken eingesteckt werden?
2. muss ich noch irgendwas mit den Treibern verändern, also gibt es irgendwie Crossfire Treiber oder reicht der ganz normale AMD Catalyst?
 
Der normale Catalyst reicht. Du musst nur CF im Treibermenü aktivieren, sofern er das nicht von allein macht...
Und nein, du musst nur eine Brücke stecken -> es sollte sogar nur eine Brücke stecken. Mit zweien ließt man hier und dort von Problemen...

Ansonsten was den Sound angeht, du hast dem Windows aber schon gesagt, das das primäre Audiogerät deine OnBoard Soundlösung sein soll? Denn hier drängelt sich gern mal das Gerät vor, was als letztes installiert wird. In dem Fall der HDMI Ausgang der Grafikkarte.
Sollte das der Fall sein, wäre hilfreich zu wissen, ob der Gerätemanger ggf. irgendwelche Probleme mit dem OnBoard Sound meldet.
Auch hilfreich zu wissen wäre, was passiert, wenn du die 280er wieder ziehst -> gehts dann? (wieder)
Und was passiert, wenn du die 280er mit der alten 7970 vertauschst, sprich die alte 7970 dort stecken, wo sie immer steckte und die neue in den anderen Slot.

Übrigens, dein Board ist denkbar ungeeignet für saubere Crossfire skalieren. Warum? Du hast zwar zwei PCIe Slots, die mechanisch 16x ausgeführt sind. Aber! Der erste Slot ist mit PCIe 3.0 16x elektrisch angebunden und bezieht die Lanes direkt über die CPU wärend der zweite Slot mit 4x 2.0 PCIe angebunden ist und wie ich das sehe die Lanes über den Chipsatz (nicht über die CPU!) bezieht.
Das Problem besteht darin, das der Chipsatz an die CPU nur mit DMI2 angebunden ist, was wiederum bedeutet, das es eine PCIe 2.0 4x Verbindung ist. Heist unterm Strich, die Kommunikation der Karten untereinander geschieht über den Umweg es Chipsatzes über dessen schmale DMI Anbindung. Da diese Anbindung geshart ist, sprich sich noch andere Gerätschaften dort Bandbreite belegen, schrumpft die so schon schmale 4x PCIe 2.0 Anbindung noch weiter zusammen. Beispielsweise hängt dort der Sound, der SATA Controller, der Netzwerkcontroller usw. usf. mit dran und benötigt Bandbreite. -> das Board ist denkbar ungeeignet für CF ;)
Aber das nur am Rande, laufen müsste es dennoch. Wird halt nur nicht so sauber skalieren und du lässt FPS liegen... Ggf. gepaart mit verstärkter Microrucklerneigung.
 
@fdsonne:
Also CF im Catalyst aktivieren geht irgendwie nicht, es springt immer auf deaktiviert zurück. Das mit Crossfire wollte ich nur einmal ausprobieren, und das mein Board nicht ideal dafür ist, war mir klar, ich hab schon von Anfang an mit einem neuen Board geliebäugelt, aber ausprobieren kann man ja.
Im BIOS habe ich auf die OnBoard Karte gestellt, doch wo kann man das auch noch in Windows? Das mit dem GraKa umstecken werde ich morgen versuchen.
Auf jeden Fall schon einmal Danke für deine Bemühungen!

@HeinzNeu:
Ich brauche die Karten fürs Bitcoinmining (also Altcoins mit Scryptalgorythmus und dann umtauschen). Die 7970 reicht ja mit einem Bildschirm so ziemlich für jedes Game.
 
wenn es dir ums minen geht, brauchst du übrigens kein CF ;) Das geht imho auch ohne, da die Software die GPUs unabhängig von CF ansprechen kann bzw. können sollte.
 
Das ich kein CF brauche fürs Minen ist mir klar, aber wenn ich schon zwei GraKas habe, will ich auch ausprobieren, wie das mit CF klappt. Danach werde ich CF wahrscheinlich sowieso wieder deaktivieren, um mit einer Karte zu minen und der anderen zu spielen.
 
Genau das wollte ich heraus finden.
Aber zu meiner Kernfrage hat niemand mehr eine Idee? Heute kam plötzlich die Meldung, dass Windows AMD HD Audiotreiber sucht, hat aber keine gefunden. Ausserdem fehlt dem Gerätemanager die digitale Signatur des ATITool Drivers.
 
Ich habe das Gefühl, das du nicht das richtige Gerät aktiviert hast.
Und hast du schonmal die Karte gezogen und den Urzustand wiederhergestellt?
Im Moment ist das alles bisschen Stochern im Dunkeln...

Den HD irgendwas Treiber bekommst du im AMD Treiberpaket, wenn mich nicht alles täuscht. Auch sollte Windows über MS Update da was Microsoft gebrandetes finden... Aber das stört dich im Grunde nicht, wenn dieser nicht da ist, weil du ja den OnBoard Sound und nicht dne HDMI Sound der AMD Karte nutzen willst.

PS: was übrigens auch sein kann, so manche Boards schalten intern gewisse Geräte ab, wenn der Chipsatzseitige PCIe Slot voll bestückt ist.
Bei meinem Board habe ich die Wahl, ob ich dem PCIe Slot, der am Chipsatz hängt mit 1x Lanes befeuer und alle dort mit gesharten OnBoardgeräte aktiv sind. Ich kann aber auch den 4x Mode aktivieren und deaktiviere mir damit die PCIe 1x Slots auf dem Board, sowie den USB3 Port 3+4 und irgend so nen SATA Zusatzcontroller.
Nicht das bei dir da der Sound ungünstigerweise mit dran klemmt und bei steckender 4x (oder mehr) Lane Karte ausgeschalten wird? Wäre eventuell noch mal eine Prüfung wert. Aufschluss darüber sollte das MB Handbuch bieten... Also in welchen Modi der Slot laufen kann und was passiert wenn da was steckt.

Ansonsten halt noch die üblichen Verdächtigen. Bios Reset, Bios Update, Treiberupdate, usw. usf.
 
Ich habe wieder den Ursprungszustand hergestellt, auch im BIOS, Treiber deinstalliert und wieder installiert, aber weder im Front- noch im I/O Panel ein Ton. Ich habe die R9 280X wieder eingebaut, diesmal jedoch im PCIe x4 Slot. Automatisches Treiberupdate durchgeführt und jetzt ist der Reiter Audio wieder im Catalyst erschienen. Dort kann ich jedoch kein Standartgerät einstellen. Im Realtek Treiber ist Analog als Standart eingestellt, doch kann ich irgendwo den Realtek Treiber vor den AMD High Definition Treiber stellen? Oder ist das mit der Einstellung im BIOS getan?

Könnte ein USB Headset Abhilfe schaffen oder bleibt das Problem mit den Treibern?
USB Headset hat funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh