• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kein Google mehr

martma

Casemodder
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2005
Beiträge
9.422
Ort
Augsburg Land
Auf dem PC meiner Frau kann man kein Google mehr aufrufen (Seite kann nicht gefunden werden). Das gleiche bei msn und yahoo zeigt keine Bilder und den Text total wirr. Bei Firefox wie beim Internet Explorer. Alle anderen Seiten gehen einwandfrei. Die Internet Security habe ich schon aus gemacht, daran liegt es aber nicht. Was kann das sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner ne Idee?
 
Hatte ich auch mal... ging bei Firefox und bei Internet Schrottplorer nicht mehr! Habe dann ein Update installiert für Firefox, auf einmal ging bei beiden wieder Google ;)
 
Hatte ich auch mal... ging bei Firefox und bei Internet Schrottplorer nicht mehr! Habe dann ein Update installiert für Firefox, auf einmal ging bei beiden wieder Google ;)

Leider sind schon beide Browser auf dem neuesten Stand.
 
schau mal das du ein virenscan machst und die ganze adware entfernst..
hat jemand an der hosts datei manipuliert?

schon mal versucht den cache vom ff zu löschen?
 
Einen Virenscan habe ich schon gemacht, es wurde aber nichts gefunden, auch kein Adware. Den Cache werde ich löschen, wenn ich zuhause bin, vielleicht bringts ja was. Welche Hostdatei meinst Du?
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Frau an so einer Datei rumfummelt.
 
Nein... es kann aber immer mal (aus welchen Gruenden auch immer) dazu kommen dass eine datei beschaedigt oder geaendert wird... also einfach mal checken ;)

Zudem fuehre bitte mal den ping aus und pruefe auch (falls vorhanden) deine firewall.
 
C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts

bei winxp

Also, in dieser Datei ist google nicht erwähnt.

Anpingen von google geht auch nicht.

Firewall aus machen bringt auch nichts.

Was ist denn das für ein Mist?
 
das passt schon
in der datei soll auch nicht google drin stehen, was steht den eigentlich drinnen
müsste eigentlich
127.0.0.1 localhost
und eigentlich nicht mehr drin stehen.. (bis auf den auskommentierten text drüber..)

hast du eigentlich eine ip, dns gateway?
ist die inet-leitung überhaupt in ordnung?
 
Die Internetleitung benutze ich mit 2 PCs, an meinem geht Google, an dem von meiner Frau nicht.
IP Adresse ist fest vergeben und die Rechner befinden sich in der gleichen Arbeitsgruppe. Der Gateway ist die IP vom Router.
An sowas grundlegendem kann es meiner Meinung aber auch nicht liegen, denn vor ein paar Tagen ging das mit den Einstellungen ja auch noch.

Edit: Ach ja, und in der Hostdatei stehen sehr viele Andressen drin, die von der Internet Security als "schädlich" eingestuft werden. Aber da ist wie gesagt Google nicht dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, und in der Hostdatei stehen sehr viele Andressen drin, die von der Internet Security als "schädlich" eingestuft werden.

:bigok:
naja, könnte aber auch ne vorsichtsmaßnahme von irgendeiner "security"-schrott-software sein (abfangen besagter adressen - wohin verweist das denn?)..

ich nehme an, andere webseiten funktionieren..

wenn du cmd -> ping google.de machst, was passiert? zeigt er die IP an und sagt dann zeitüberschreitung oder kann er die IP garnicht auflösen?
probier dann noch "nslookup google.de" - ob überhaupt die IP aufgelöst wird..

geht alternativ google.de über die IP? also probier die folgenden IPs:

http://66.249.93.104, http://72.14.221.104, http://216.239.59.104
 
Also erst mal vielen Dank für Eure Lösungsvorschläge, die Lösung sieht wie folgt aus.
Als bevorzugten DNS Server hatte ich immer den Gateway des Routers eingegeben und der alternative DNS Server war leer, was bis vor ein paar Tagen auch immer funktioniert hatte. Dies geht jetzt nicht mehr, ich vermute ganz schwer, seit WinXP SP3 drauf ist, denn was anderes wurde am Rechner in letzter Zeit nicht verändert.
Ich habe jetzt als alternativen DNS Server die IP Adresse des Telekom-Servers eingetragen, dann kann er sich ja diese nehmen, wenn die des Routers nicht geht. Siehe da, Google, MSN und Yahoo gehen wieder. Was mit allerdings immer noch nicht verständlich ist, wieso sind alle anderen Homepages gegangen?
Aber egal, Hauptsache es geht wieder.
 
schau, dns server..grob..
du willst auf die www.google.de seite gehen...
du fragst den dns server, was ist das für eine ip..
er antwortet und dein browser setzt das um...
anstatt eine ip in die adressleiste deines browsers einzutippen gibst du die adresse ein, der computer macht alles weitere

so
wenn du keinen dns hast, kann er das auch den namen nicht in eine ip auflösen und kann dich zu keiner seite verbinden.


in der hosts datei kannst du selbst einträge reinstellen, dann schaut der pc nicht auf den dns server sondern nimmt die ip aus der hosts datei...
mal grob erklärt..

normale leere hosts datei müsste so ausschauen:



# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost

127.0.0.1 localhost
 
wenn du keinen dns hast, kann er das auch den namen nicht in eine ip auflösen und kann dich zu keiner seite verbinden.

ich glaube das ist dem threadersteller durchaus bewusst. doch normalerweise sollter der router diese aufgabe für einen erledigen. bei mir ist im dns server feld auch lediglich die router ip drin. weshalb das nicht geht oder besser gesagt plötzlich nicht mehr geht kann ich nicht sagen.

ich weiss auch ehrlich gesagt nicht was der router als "dns-server" im lan genau macht. evlt. nutzt er die dns server des internetanbieters. und vielleicht wurden diese abgeschaltet oder sind down oder so..
 
genau das macht er, nämlich die DNS-anfragen an den DNS-server des providers weiterzuleiten (und den kriegt er über die automatische IP-konfiguration bei der PPPoE-einwahl) und dessen antworten an den netzwerkrechner zurückzuschicken.. wenn damit was nicht in ordnung ist, wirkt sich das aufs gesamte netzwerk aus, d.h. es dürfte auf keinem rechner (der den router als DNS-server hat) funktionieren!
vielleicht hatte windows ja irgendwas fehlerhaftes im DNS-cache oder/bzw. es liegt wirklich an diesen secutiry-schrott-programmen und an der manipulierten hosts-datei..
 
ich hab das ganze geschrieben weil er gemeint hat das seine hosts datei manipuliert ist..
und wenn dort was steht, schaut das system dort zuerst nach, noch bevor es den dns abfragt..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh