• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kein DSL mehr seit 2 Tagen...woran liegt es?

@ Sneak genau so ist es. Solange es läuft, und solange es bei fixen Geschwindigkeiten nicht bei unter 10dB im Störspannungsabstand ist, ist alles wunderbar.

@ kleini92: wenn dir die gebotene Leistung der BUndespost nicht reicht, kannst du auch gerne zu Vodafone oder Alice wechseln, ich werde dich nicht dran hindern. Wenn du mir deine Nummer verrätst, sage ich den Customer Contact Agents auch gerne Bescheid, dass du doch kündigen möchtest.

so, genug Kindergarten, weiter in erwachsener Art.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Sneak

1. Funktioniert dein DSL wieder?
2. Was hat DSL RAM gebracht, vorgestern wolltest du dich damit melden.
3. Dein Fazit?
 
Wie man früher im Thread lesen kann, lief das DSL schon 2 Tage nach dem ersten Post wieder. Der DSL-RAM Termin wurde auf den nächsten Dienstag verschoben.
Dann kann ich mehr sagen.
 
"Wie man früher im Thread lesen kann, lief das DSL schon 2 Tage nach dem ersten Post wieder." Ich kann zwar lesen, habe aber von dir keine explizite Information gefunden. Was war denn die Ursache?

"Der DSL-RAM Termin wurde auf den nächsten Dienstag verschoben."
Asymmetric Digital Subscriber Line

Ich war mal wegen einer Störung direkt bei T-Systems, in deren Keller ganz unten meine VST ist. Mir wurde gesagt: "Da runter geht nur ganz selten jemand. Das wird alles von ihrem Provider vom Terminal/PC aus live gemacht." Bei einer späteren Störung hat man RAM im Vorbeigehen ohne mein Einverständnis gemacht. Bei der FB geht ähnliches auch manuell.

Meine Störung lag nicht an "Port", Splitter, Router...Jetzt läuft alles super stabil, gute Werte. An RAM liegt das aber nicht.
Du hast geschrieben, dass bei meinem Test-Tipp der Störspannungsabstand schlechter war. Mit deinem neuen Splitter sind die Werte (konstant?) so "schlecht" auf einem Viertel des Wertes von "Kein DSL...".

Abweichende/schwankende Werte würden mir immer zu denken geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte eigentlich gar nicht mehr... (wird sowieso wieder jemand meckern)

Mich laust der Affe:
CRC Fehler
4294967288

Steht in der Statistik für 22:00

Empfangsrichtung Senderichtung
Max. DSLAM-Datenrate kBit/s 2304 448
Min. DSLAM-Datenrate kBit/s 256 128
Leitungskapazität kBit/s 12484 952
Aktuelle Datenrate kBit/s 2304 444

Latenz 20 ms 9 ms
Bitswap an an
Seamless Rate Adaption an an

Impulse Noise Protection 2.5 2.0
L2 Power Mode NA - -

Signal/Rauschabstand dB 26 25
Leitungsdämpfung dB 26 24

BS und SRA voll in beide Richtungen hatte ich bisher auch noch nicht so gesehen...
Ich wusste ja gar nicht, dass es so was gibt, bis als die TAE den Wackler hatte, was ich nicht wusste, und ich dauernd bei der Hotline angerufen hatte.
Die hatten immer gedroht, dass ich zahlen muss, wenn der Techniker kommt und der Fehler hinter der TAE liegt. Nun krieg mal raus, ob in deinem Kram alles i.O. ist und ob die TAE defekt ist. Offiziell darfst du ja nicht ran an das Ding...

Ach ja, ist NICHT T-Online...
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut deinen Leitungsdaten ist die Aushandlung bei dir fixed und kein RAM aktiv.
SRA und Bitswap haben nichts mit RAM zu tun.

Was hattest du denn für eine Leitung vorher, also bevor RAM deiner Meinung nach aktiviert wurde?
 
SRA hat nichts mit RAM zu tun, ist bei allen mir bekannten DSL-RAM Anschlüssen der Telekom auch ausgeschaltet.

2 Mb/s fixed @ ADSL2+ sind interessant, aber mit RAM wären bei dir sicherlich an die 6 Mb/s möglich.
 
Die mit ADSL2+ mögliche Seamless Rate Adaption erlaubt es zusätzlich, bei bestehender Verbindung die Übertragungsgeschwindigkeit an die Übertragungsqualität der Kabelverbindung anzupassen, ohne die Synchronisation zu verlieren (also ohne die DSL-Verbindung zu trennen); diese Funktion ist derzeit (2010) von den deutschen ADSL2+ Anbietern jedoch großteils (ausgenommen HanseNet-, QSC- und M-net-DSLAMs) noch nicht implementiert.

Asymmetric Digital Subscriber Line

Als der Wackler war wurden dann auch ständig andere Raten ausgehandelt, runter bis 3xxk, aber tolle Störspannungsabstände...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast dadurch jetzt eine Pseudo-RAM-Leitung, jedenfalls sowas in der Art. Deine Leitung kann zurückfallen bzw. wieder auf deinen normalen Wert steigen und ohne Neusynchronistation die Übertragungsgeschwindigkeit anpassen.
 
Ja, wollte ich gar nicht...
Bei Störungen wurden (bei mir) die Kanäle mit niedrigerer Bitrate, aber bis in höhere Frequenzen genommen. Bis Kanal ca. 480, 2000kHz.

Aufgefallen war mir das dadurch, dass ich statt 253kb/s nur noch die Hälfte hatte. Gesagt hatte mir das niemand.

(over & out für heute, ist ja schon morgen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute wurde mir das DSLRAM 2000 geschaltet. Klar, nach ein paar Stunden kann man noch nicht viel sagen, aber ich habe seit dem letzten Sync 2,3 MBit/s down und 445 kBit/s up.
Ich kann mit ~240 kb/s downloaden. Vorher waren es ~90.
Mein Ping zu heise ist von ehemals über 60 ms auf unter 30 runter gegangen.
Der Störspannungsabstand ist dabei auch deutlich runtergegangen auf jetzt 16 dB. :confused:

Bis jetzt ist auch alles absolut stabil und die Leitung hält ihre Leistung konstant. :angel: *toi toi toi*
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du nochmal für ein Modem/ROuteR?

Immernoch 16dB?
Dann sollten fals du noch keine 7270 hast 6000 problemlos möglich sein.
 
Naja, solange der Störspannungsabstand dauerhaft im Bereich 16dB bleibt, ist das kein Problem. Wenn die Datenrate steigt, sinkt der Störspannungsabstand halt einfach mit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh