• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kein DSL mehr seit 2 Tagen...woran liegt es?

Sneak

Say my name.
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2005
Beiträge
1.559
Hallo zusammen,
Ich habe seit 2 Tagen kein Internet mehr am Festanschluss. Ich bin bei T-online und habe DSL768, welches nun schon jahrelang einwandfrei funktioniert. Mein Router ist ein Netgear DG834B. ISDN und Telefonie funktioniere weiterhin.

Das Modem des Routers bekommt einen connect. Der "ADSL Port" kann aber anscheinend nicht erreicht werden?! Zumindest wird im Routermenü hier keine PPPoE Verbindung mehr angezeigt. Der Status des Vedbindungsaufbaus bricht immer bei "Initialize LCP" ab.

Die Telekom Hotline sagt, dass von deren Seite aus kein Fehler festzustellen ist. Der Port bei der Telekom wurde auch schon zurückgesetzt. Ich bekomme nun einen neuen Splitter zugeschickt...

Allerdings kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, dass es daran liegt. Haltet ihr einen defekten Splitter für plausibel oder kann es noch an etwas anderem liegen?

Danke für eure Hilfen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, ich schreibe das hier gerade auf dem dreckigen iPhone und breche mir dabei schon einen ab, darum habe ich die Suche nicht großartig ausgenutzt .

Stromlos machen und die üblichen Resetgeschichten habe ich natürlich schon versucht bevor ich überhaupt bei der Hotline angerufen habe. Die Kontake der Stecker sehen alle ok aus und auch ein connect wird ja erreicht. er sagt mir ja die Geschwindigkeit des Modems an usw. Leider Kriege ich halt dann nur "Initialize lcp" im Routerlog und danach nichts mehr...
 
Als Verbindungsgeshwindigkeit werden mir 864 kbps angezeigt. Die Leitungsdämpfung beträgt 56 db und der Storspannungsabstand liegt bei 25 db.

Wie schon gesagt, mit den gleichen werten ging es bis zum Freitag noch problemlos.
 
Mir gehts nur drum, wie du mit den Leuten umspringst, von wegen

Hättest du einfach mal auf den Link geklickt...

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:29 ----------

Als Verbindungsgeshwindigkeit werden mir 864 kbps angezeigt. Die Leitungsdämpfung beträgt 56 db und der Storspannungsabstand liegt bei 25 db.

Wie schon gesagt, mit den gleichen werten ging es bis zum Freitag noch problemlos.

Keine Internetverbindung - "Initialize LCP"

Leitungsdämpfung 56db ist wohl etwas hoch, Störspannungsabstand 25db ist gut. Gibt es eine Anzeige für den Pilotton? Sonst wüsste ich erst mal auch nicht weiter...

(im 1. kommt gerade ein lustiger Krimi...)

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:29 ----------

Initialize LCP - Google-Suche

Keine Internetverbindung - "Initialize LCP"

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:14 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 22:29 ----------

 
Zuletzt bearbeitet:
Je, so ein wenig gegooglet hab ich natürlich auch und da das der erste Link ist...

Hat noch jemand richtige Ahnung von dem Ganzen und kann mir sagen woran ich bin?
 
Leitungsdämpfung 56db ist wohl etwas hoch, Störspannungsabstand 25db ist gut. Gibt es eine Anzeige für den Pilotton? Sonst wüsste ich erst mal auch nicht weiter...

56dB ist laut Router kein bisschen zu hoch, bitte hör auf mit dem Halbwissen (siehe VDSL, SNR 6dB zu niedrig usw.). Das wird wohl nur die Downstreamdämpfung sein.

(Dämpfung up + Dämpfung down)/2 = halbwegs passende Dämpfung nach KONTES-ORKA.

Ruf nochmal an, verlange einen Portreset, wenn dann keine Messung bis zum Modem möglich ist, Portwechsel verlangen. Möglicherweise hat dein Port oder die ganze Baugruppe einen Schlag weg, das geht dann alles recht schnell.

Und noch was: schnippeln an F und N Steckern ist mit fünfjähriger Haftstrafe im Postgefängnis behaftet! Das minimale bisschen an weniger Dämpfung macht sich niemals nicht bemerkbar bei fixed-rate-Anschlüssen, schon gar nicht bei 25dB SNR
 
56db und 25db passen nicht zusammen. Ich kann mir nicht erklären, dass das schon immer so gewesen sein soll. Eine Erklärung wäre eine gleichmäßige Abschwächung von Signal und Störung/Noise um 30db, Faktor 1000, zwischen Eingang TAE und Modem. Dazwischen liegen Dose, Kabel, Splitter, Kabel.

Warte auf den neuen Splitter. Meinen simplen Vorschlag hast du ignoriert. Ist so etwas nicht bockig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
56db und 25db passen nicht zusammen. Ich kann mir nicht erklären, dass das schon immer so gewesen sein soll. Eine Erklärung wäre eine gleichmäßige Abschwächung von Signal und Störung/Noise um 30db, Faktor 1000, zwischen Eingang TAE und Modem. Dazwischen liegen Dose, Kabel, Splitter, Kabel.

Warte auf den neuen Splitter. Meinen simplen Vorschlag hast du ignoriert. Ist so etwas nicht bockig ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:22 ----------



Vielleicht schätzt jedes Routermodell die Dämpfung auf eigene Art...
Bei mir hat das Schnippeln neulich 10 ... 15 ...20db gebracht...

Das war der Unterschied zwischen funktioniert gar nicht und funktioniert bestens.

56dB Downstreamdämpfung...sind nicht 56dB Leitungsdämpfung, himmelherrgottnochemal. Schätzungsweise sollten so 40-45dB gesamt rauskommen, dann passen die 25dB SNR auch wieder. Aber ich mags dir jetzt nicht erklären, ich weiß was ich meine, ich weiß dass ichs weiß wies wirklich ist (bin Telekomiker und definitiv kein Dummer, bin ja noch jung)

dass das schnippeln 10-20dB bringt, pics or it didn't happen! Juckt mich meist eh nicht, baue mittlerweile den Splitter anstelle der 1. TAE ein, von daher umschiffe ich das angebliche "Problem". Da wird eher die TAE defekt sein, als dass das so viel Unterschied macht.
 
Die TAE ist definitiv fast von selbst (Stecker etwa 20 Mal rein und raus bei Fehlersuche) innerhalb etwa 5 Jahren defekt geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
TAE defekt, also kein Zauberkram nur wegen Nase ab. Habe zu Hause eine TAE nach einem Gewitter liegen. Ich bin das Risiko eingegangen, ins Postgefängnis zu wandern, habe den Nippel gekürzt und es ging, war aber auch ganz einfach: zwischen erster N und zweiter N ist die Leiterbahn abgebrannt.

Mach wie du es meinst, dass es richtig ist, ganz fein ist das alles nicht unbedingt. Nur mit der Dämpfung haste halt bisher eher unrecht als recht gehabt ;)
 
Jeder Router zeigt andere Werte an.

Wer misst, misst Mist....
 
Zuletzt bearbeitet:
jeder router zeigt andere werte, im endeffekt kommts aber fast zu 90% bis auf 1-2dB an die KO-Dämpfung ran. Tut nichts zur Sache, der TE hat ein Problem, und er will Hilfe.

Also: auf Splitter warten, wenns nichts bringt, nochmal anrufen
 
Einen anderen Router werde ich mir auch noch zum Testen besorgen.
Ein Portreset ist schon vorgestern passiert und hat keinen Erfolg gebracht. Kann ich denn bei der Telekom verlangen einen anderen Port zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Pilotton und irgendwelches Telekomiker-Gewäsch ist mit eigentlich ziemlich wumpe.
Ich will das Dingen am laufen haben und hier keine Doktorarbeit schreiben oder mich mit nem Oszilloskop in meine Leitung hängen...
Davon abgesehen möchte ich auch nicht mehr Geld in irgendwelche Messgeräte stecken, als die Telefonanlage wert ist >_>

Aber ich versteh' schon...
 
Ja, so alt dürfte mein ganzes Zeug auch langsam sein ^^ kann natürlich echt sein, dass es nun einen weg hat...

-----
Woah, auf wundersame Weise kam das Inet gerade wieder... Ohne dass irgendwas geändert wurde von mir und das Telekom Ticket ist ohne jegliche Erklärung nun geschlossen :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bitte meint ihr eig. mit dieser Modifikation vom Stecker? Was hat das für nen Sinn?
 
Chefmeister Besserwisser kleini92 ist der festen Überzeugung, dass wenn du die Nippel am F-Stecker absäbelst und in eine N-Buchse steckst, die Dämpfung signifikant sinkt.

Dass er dies aus einer Einzelerfahrung ableitet und ich es an mehreren Dosen mit mehreren DSL nicht nachstellen konnte (ja die Mühe habe ich mir gemacht, habe auch extra nicht nur nagelneue TAE genutzt, auch mal ne Rolle Schaltdraht mit 250m dazwischen) ist da doch egal, er ist davon überzeugt. Soll er sich halt seine vergoldete TAE kaufen, damit es noch besser wird. Einfach austauschen hätte es auch getan, wenn seine Dose von innen mit Grünspan überdeckt ist.

Ich hab ziemlich lange T-Außendienst gemacht. War bei vielen vielen vielen vielen Kunden, mache es immernoch im kleinen Rahmen privat hin und wieder mal, noch nie habe ich mehr als 1dB SNR-Verbesserung gesehen durch umgehen der TAE (Splitter direkt an Doppelader).

Meiner bescheidenen Technikermeinung nach total unsinnig. Soll er machen, soll er pfuschen, soll mal n Techniker vorbeikommen und ne Rechnung schreiben ;-) mir ists Wurst.

Ich mag halt dieses Halbwissen nicht, was er sich irgendwo angelesen hat und aus EInzelerfahrungen ableitet.
 
aufgeräumt!

Wenn es hier weiter zu Ausschreitungen kommt, sehe ich mich gezwungen diesen Thread zu schließen!
 
Für alle, die es noch interessiert...
Ich habe heute den neuen Splitter bekommen. Erstmal ist das Teil nur halb so groß wie der 10 Jahre alte und die Werte sind nun:

Verbindungsgeschwindigkeit - 864 kbps
Leitungsdämpfung - 57 db
Störspannungsabstand - 18-20 db

Außerdem habe ich gestern auf der T-Com Seite gesehen, dass ich ab sofort 2 Mbit/s haben kann. Natürlich habe ich direkt angerufen und ab nächste Woche habe ich dann DSL RAM mit diesem variablen Speed bis eben 2 Mbit/s. Das wäre auf jeden Fall eine deutliche Steigerung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hachja, da war es der Splitter...und nicht die pööööööhse pöööööhse TAE.

Viel Erfolg bei der Buchung vom 2000 RAM, wenns gebucht wird ists was tolles
 
hachja, da war es der Splitter...und nicht die pööööööhse pöööööhse TAE.

Viel Erfolg bei der Buchung vom 2000 RAM, wenns gebucht wird ists was tolles

Die Werte mit dem neuen Splitter sind schlechter als mit dem alten.

Empfangsrichtung Senderichtung
Max. DSLAM-Datenrate kBit/s 2304 448
Min. DSLAM-Datenrate kBit/s 256 128
Leitungskapazität kBit/s 11600 952
Aktuelle Datenrate kBit/s 2304 444

Latenz 20 ms 9 ms
Bitswap aus an
Seamless Rate Adaption an aus
Impulse Noise Protection 2.5 2.0
L2 Power Mode NA - -

Signal/Rauschabstand dB 25 26
Leitungsdämpfung dB 27 24
Powercutback dB 0 0

SRA = RAM?
wurde bei mir eingeschaltet ohne mein Einverständnis als die pööööhse TAE nicht wollte.

RAM ist eine Notlösung, damit noch irgend etwas ankommt.

2000 kb/s wird es wahrscheinlich nicht werden, aber sehr wahrscheinlich läuft der Vertrag erst mal wieder 2 Jahre.
 
Völliger Schwachsinn. Mir wurden nicht 2000 kb/s versprochen sondern bis zu 2000 kbit/s. Vllt solltest du dich in den Unterschied nochmal einlesen. Desweiteren ist es unwahrscheinlich, dass es weniger als das jetzige 768er sein wird...

Und da ich es gratis zugesprochen bekomme, ohne Vertragsänderung oder -verlängerung ist es doch total Latte. Man zahlt wenn man 768er DSL fährt ja eh schon für 2000er.

RAM ist klar eine schlechtere Lösung gegenüber Leitungen mit "festen" Speeds, aber ich denke schon, dass ich damit besser fahren werde als mit dem alten.

Aber ich kann ja dann ab Mittwoch mal berichten...

Und bei mir hat der neue Splitter eindeutig bessere Werte geliefert, wie du oben lesen kannst.
 
Wenn Sneak sich eine 7270 holt sind problemlos die vollen 2000 drinn.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:21 ----------

Wieso ist Ram schlechter als fixed Schaltungen?
Bei ADSL2+ gibt es nur noch variabel, je nach Leitungsqualität.
 
alt:
Als Verbindungsgeshwindigkeit werden mir 864 kbps angezeigt. Die Leitungsdämpfung beträgt 56 db und der Storspannungsabstand liegt bei 25 db.


---------- Beitrag hinzugefügt um 20:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:22 ----------

neu:
Für alle, die es noch interessiert...
Ich habe heute den neuen Splitter bekommen. Erstmal ist das Teil nur halb so groß wie der 10 Jahre alte und die Werte sind nun:

Verbindungsgeschwindigkeit - 864 kbps
Leitungsdämpfung - 57 db
Störspannungsabstand - 18-20 db


---------- Beitrag hinzugefügt um 20:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:22 ----------

Völliger Schwachsinn.

Und bei mir hat der neue Splitter eindeutig bessere Werte geliefert, wie du oben lesen kannst.

Und da wundert ihr euch, wenn ich etwas "spitz" werde...

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:22 ----------

Wieso ist Ram schlechter als fixed Schaltungen?
Bei ADSL2+ gibt es nur noch variabel, je nach Leitungsqualität.

Bei festem Durchsatz ist die Verbindung weg und du zahlst nicht und bist aus dem Vertrag, wenn du willst. Bei RAM lachen sie dir ins Gesicht...
 
Ne, dann wirst du einfach runtergestuft.
Bei der Telekom zahlst du für 6000, bekommst aber nur Rückfall 3000 wenn 6000 kaut Datenbank nicht funktioniere soll.

//Bei Ram muss auch eine mindestrate je nach Provider festgelegt sein, bei IP TV 16k müssen mindestens 12k erreicht werden. Bei normalen 1und1 Verträgen 6k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, cVd.

Desweiteren wundern wir uns nur darüber, dass du (Kleini...) von Anfang an "spitz" wie Nachbars Lumpi warst... und noch dazu hier mit Sachen ankommst, die mit meinem Ausgangsthema überhaupt nichts zu tun hatten.

Und außerdem war dein N-Dosen-Tipp auch Schwachsinn, da ich reproduzierbar einen schlechteren Wert für "STN" (20 anstatt 24 db) bekomme, wenn ich darauf gehe und die Dämpfung absolut gleich bleibt.

Ja, ich habe es sogar mal ausprobiert, obwohl es wie gesagt für mein Problem total Latte ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe es sogar mal ausprobiert, obwohl es wie gesagt für mein Problem total Latte ist.

Hättest du das gleich geschrieben, dann hätte mich das ganze Thema nicht weiter interessiert. Aber du weißt jetzt, wie die einzelnen db-Werte zu interpretieren sind?
 
Ja.

Leitungsdämpfung - geringerer Wert ist besser.
Störspannungsabstand - höherer Wert ist besser.

Mein Opa hat immer gesagt: "So wie man in den Wald hineinruft, so schalt es auch heraus."
Vllt. solltest du dein Leben mal überdenken und auf Leute mit einer anderen Einstellung zugehen. Vllt. bestätigt sich dein schlechter Eindruck von Menschn dann auch nicht so häufig, da du ihn nicht direkt so provozierst.

Nun halten mich natürlich alle für den Querulanten hier, da deine ganzen Beiträge komplett gelöscht wurden :d

Nun aber genug Lebenshilfe von mir!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh