• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kaufberatung : Ryzen 1700 oder Intel 7800x passendas Mainboard und passender Speicher

ToterWolf

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2017
Beiträge
25
Ort
bei München
Hallo zusammen,

ich würde gerne mein altes System in Rente schicken ( Intel 3750k Z77 Extreme4). Aufrüsten wollte ich auf einen 6 oder 8-Kerner. Dabei bin ich beim Ryzen 1700 oder dem Intel 7800X hängengeblieben. Allerdings kann ich mich jetzt nicht entscheiden. Der Ryzen 1700 ist preislich attraktiv allerdings scheint er eine Diva zu sein was den RAM angeht und er lässt sich wohl nur mir erheblichen Aufwand auf 4GHz takten. Der Intel ist ein 6Kerner allerdings sind die Boards wohl relativ teuer.

Als Board hätte ich beim Ryzen an ein Asrock X370 Taichi gedacht wobei ich WLAN onboard nicht brauche.

Beim Intel tappen ich noch im dunkeln welches Board.

Vorhanden sind noch eine R390 Nitro und eine komplette WaKü mit Triple Radiator und Aquacomputer XT Pumpe, die ich auch weiter nutzen möchte. Ausserdem eine M.2 960 Pro und zwei MX300 Crucial SSD's.

Augenmerk liegt eher in der Bildverarbeitung (Photoshop, Lightroom Illustrator) Videobearbeitung und Rendern. Spiele werden wenn dann vielleicht 20% ausmachen (AOE4 oder Anno 1800).

Welches Board und vor allem welcher RAM ist den für den Ryzen empfehlenswert (32GB sollte schon sein und was für ein Netzteil.

Und welches Board für den Intel.

Und zuletzt Intel oder Ryzen?

Danke schon mal

Wolf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da spiele unterpriorisiert sind würd ich klar den ryzen nehmen
 
@ToterWolf: Da bist Du leider im irrtum, was den RAM-Speicher zusammen mit den AMD-RyZEN-CPU, das war nämlich u.A. das Uefi-BIOS + ein paar fehlende erweiterungen auf den RyZEN-Board's, das hat sich allerdings seit der intregierung des AGESA-Mikro-Codes-1.0.0.6 deutlich verbessert ;)

Deshalb ist meine empfehlung genau wie bei Scrush ein RyZEN-System vorzuziehen, was die Mainboard-Auswahl betrifft wäre Rat das Du Dir eins Aussuchst wo es hier im Luxx-Forum einen Mainboiard-Sammelthread bereits gibt weil da u.A. funktionierende RAM-Kit's aufgelistet worden sind ;)
 
Vielen Dank euch,
Ich habe mich nun für den Ryzen 1700 entschieden. Beim Board schwanke ich noch zwischen dem Asus Prime X370 Pro oder den deutlich teureren Asus Rog Crosshair VI Hero.

Die Frage ist lohnt sich der Mehrpreis von knapp 100€? Ich möchten Ryzen schon gerne übertakten und werde dafür auf die vorhandene Wasserkühlung setzen mit einem AlphaCool Eisblock XP Kühler. Ich möchte dann schon möglichst alles aus der CPU rausholen.

Das Crosshair hat auch die bessere Soundkarte glaube ich, aber bei TOS Link Anbindung war das glaube ich relativ egal, ode irre ich mich?

Wolf
 
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung, der R1700 OC ist das beste, was du Preisleistungsmäßig für deinen Einsatzbereich kaufen kannst.
Beide Boards werden vollkommen ausreichen, schau dir die Ausstattung an. Sind alle(und vor allem genügend) Anschlüsse für dich da?, dann nimm das günstigere.
Und noch ein Tipp, nimm kein X370Board. Die brauchst du wirklich nur, wenn du mehrere Grafikkarten einbauen möchtest. Ein B350 reicht vollkommen und kann auch übertakten! .... und kostet weniger.
 
Ich würde auf jeden Fall ein X370 Board nehmen, die haben bessere Spannungsversorgung und RAM mit Samsung-Speicher, die sind weniger zickig. Bei 32GB sind 3200Mhz selten möglich.

[Sammelthread] ASUS Prime X370-Pro (AM4)
Da wird dir weiter geholfen, welcher RAM du genau nehmen sollst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit der Spannungsversorgung stimmt schon, bei 3,8-3,9Ghz 24/7 oc sollte das aber kein Problem sein..... man muss ja nichtmal die Spannung stark anheben.... sonst würden die Mainboards beim 1800X ja reihenweise abkacken.
Und bei Ram auf jedenfall Samsung B-Dies
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh