• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neues Soundsystem

Nachtelb

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2008
Beiträge
223
Ich möchte mir ein neues Soundsystem zusammenstellen. Nachdem ich jetzt schon etliche Reviews durchgelesen habe, brauche ich mal noch eure Meinung/Tipps. Vor allem würden mich persönliche Erfahrungen mit bestimmten Systemkombinationen interessieren.

Altes bzw. im Moment noch aktives System:
· AD2000B 8 Kanal Onboard Sound (Asus P5Q Deluxe)
· Creative Inspire T7900
· Speedlink Medusa 5.1

Gesucht:
· Soundkarte (erledigt)
· Headset (erledigt)
· 5.1 Boxensystem

Verwendung des Systems:
· Spiele
· Musik
· Filme (eher selten)

Nötige Voraussetzungen:
· PCIe Soundkarte
· wenn möglich kein Grundrauschen der Boxen

Komponenten, die ich bisher ins Auge gefasst habe:
· Creative X-Fi Titanium oder Auzentech X-Fi Forte
· Logitech Z-5500 oder Teufel E 300 digital oder Teufel Kompakt 30 + AV Receiver
· Sennheiser PC350

Wenn ich richtig informiert bin, so ist es mittlerweile möglich über den optischen Ausgang auch 5.1 Sound von Spielen zu genießen. Angeblich soll über den optischen oder koaxialen Ausgang das Grundrauschen der Boxen verhindert werden. Stimmt das?

Ist die Auzentech so viel besser im Vergleich zur Titanium, dass sich der Mehrpreis lohnt?

Das Logitech Z-5500 hatte ich bereits hier (von einem Händler in der Nähe). Leider war das Gerät offenbar defekt, denn der Subwoofer gab egal mit welcher Einstellung keinen Ton von sich und die Anschlüsse am Controller hatten einen Wackelkontakt und kratzigen Sound. Über den koaxialen Anschluss meines Onboard-Sounds kam überhaupt kein Signal bei den Boxen an.

Beim Logitech finde ich den Subwoofer außerdem für meine Zwecke etwas überdimensioniert. Ich möchte durchaus klaren und guten Sound mit kräftigen Bässen, aber ich muss damit keinen ganzen Raum beschallen sondern eigentlich nur den Bereich, in dem ich sitze.

Naja, vielleicht könnt ihr mir ja helfen eine Entscheidung zu treffen. Zunächst wäre erst mal die Soundkarte wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ne extra soundkarte bringt nix, wenn du digitale boxen nehmen, da ist der soundprozessor nämlich in den boxen. das digitale signal könntest du daher ebensogut über deinen onboardsound senden.


und digital + rauschen: es is halt so, dass analog kleine störungen auftreten KÖNNEN, und dann KANN ein wenig rauschen dazukommen. allerdings ist das - sofern du ne gute soundkarte benutzt - im grunde nicht hörbar, außer du drehst wirklich GANZ laut auf und hast wirklich sehr gute boxen, und/oder es geht um SEHR lange kabelwege.

und auch gute boxen haben ein leises eigenrauschen, wenn du NIX über die laufen läßt, aber trotzdem laut aufdrehst ;) sollte aber nix sein, das du beim normalen hören merkst, außer du legst dich mit dem kopf vor ne box ^^


wegen des subs: also, teufel is da vermutlich etwas ausgewogener, aber so oder so kannst du den sub ja nach deinem wunsch einstellen. edifier macht auch gute sets, weiß aber nicht, ob die in der preisklasse auch was haben.
 
Ich stehe gerade vor ganz ähnlichen Entscheidungen.

Als Soundkarte habe ich mich nun für eine Asus Xonar DX entschieden, weil ich bei den Creative Karten häufig von Treiberproblemen gelesen habe. Natürlich kann auch alles laufen, aber ich kenne mich und mein Glück!:fresse:

Ein 5.1 System habe ich noch nicht gefunden. Die neuen Teufel Systeme werden ja nicht gerade mit Lob überschüttet und sollen vor allem sehr teuer sein für das was sie leisten. Ich habe zumindest auch das Concept Magnum PE ins Auge gefasst. Und das Teufel E 300 Digital ist imo völlig überteuert! Dann kannst du ja schon bald über ein Motiv 5 nachdenken.
Ansonsten ist die Empfehlung meines Vorredners, sich mal bei Edifier umzuschauen, ebenfalls sinnvoll. Logitech würde für mich persönlich rausfallen.

Das Sennheiser PC 350 ist sehr gut, das besitze ich bereits und benutze es so gut wie immer zum Zocken. Ich konnte es günstig ergattern, da ich dort arbeite, aber ich kann verstehen das der Preis evtl. abschreckt. Aber wenn man es einmal gehört hat, will man es nicht mehr missen.
Und dir sollte klar sein, dass es ein geschlossener Hörer ist. D.h. du hörst nicht mehr viel von deiner Umwelt und es ist Anfangs etwas ungewohnt, weil man seine eigene Stimme beim Sprechen stärker hört.
 
ne extra soundkarte bringt nix, wenn du digitale boxen nehmen, da ist der soundprozessor nämlich in den boxen. das digitale signal könntest du daher ebensogut über deinen onboardsound senden.

und auch gute boxen haben ein leises eigenrauschen, wenn du NIX über die laufen läßt, aber trotzdem laut aufdrehst ;) sollte aber nix sein, das du beim normalen hören merkst, außer du legst dich mit dem kopf vor ne box ^^

Habe im ersten Post mal noch mein aktuelles System hinzugefügt.

Der Onboard Sound des P5Q Deluxe hat leider kein DTS/Dolby Digital. Somit würde meine Absicht auch über den optischen Ausgang 5.1 Surround in Spielen zu hören, nicht funktionieren, oder? Außerdem würde ich auch gerne EAX 5.0 nutzen können.

Da scheint die Auzentech wohl eine gute Lösung zu sein. Außerdem hat diese einen Kopfhörerverstärker, was auch einem Headset wie dem Sennheiser PC350 zugute kommt.

@Manura: in manchen Berichten/Meinungen heißt es, dass das Sennheiser im Bass etwas schwach sein soll. Stimmt das? Die Asus Xonar hatte ich auch mal überlegt, aber da fehlt dann eben EAX 5.0 und die Treiberprobleme soll es bei Auzentech/Creative auch nicht mehr in dem Maße geben wie noch zu Audigy Zeiten.

Bei den Boxen habe ich im Moment noch die größten Entscheidungsprobleme. Das Logitech Z-5500 rauschte schon sehr stark über analog, auch wenn keine Musik lief (könnte aber auch ein Defekt gewesen sein). Da ich einen sehr leisen Rechner habe und wir in ruhiger Umgebung wohnen, fällt dieses Grundrauschen schon sehr stark auf in normaler Sitzentfernung.

Bei Edifier finde ich das Design der Boxen nicht so ansprechend. Und das ist mir auch wichtig. Technisch sind die sicherlich nicht schlecht.

Wie sinnvoll ist denn eine Lösung mit Boxensystem und AV-Receiver?
 
Habe im ersten Post mal noch mein aktuelles System hinzugefügt.

Der Onboard Sound des P5Q Deluxe hat leider kein DTS/Dolby Digital. Somit würde meine Absicht auch über den optischen Ausgang 5.1 Surround in Spielen zu hören, nicht funktionieren, oder?
DTS/DD hat nix mit surround bei spielen zu tun. bei spielen geht es um "dolby digital LIVE". aber zb DTS von der DVD geht auch mit onboardsound, aber der decodet das nicht selber, sondern der leitet das weiter - das decoden machen dann die boxen.

Außerdem würde ich auch gerne EAX 5.0 nutzen können.
da weiß ich nicht genau, wie das is bei digitaler übertragung.




Da ich einen sehr leisen Rechner habe und wir in ruhiger Umgebung wohnen, fällt dieses Grundrauschen schon sehr stark auf in normaler Sitzentfernung.
also, dann müssen deine bisherigen boxen schon megaschlecht sein, oder das rauschen kommt vom onboardsound/der karte. selbst meine alten 60€-creatives haben nur dann ein gaaaanz leieses rauschen gehabt, wenn ich wirklich voll aufgedreht hab. aber bei ner volumeregler-einstellung, durch die eine noch erträgliche laustärke von zB musik erfolgt, hab ich rein gar nix gehört. auf meinen aktuellen samson 2.0-boxen erst recht nicht.




Wie sinnvoll ist denn eine Lösung mit Boxensystem und AV-Receiver?
qualitaiv natürlich besser als nur ein boxenset, aber kostet halt mehr.
 
@Manura: in manchen Berichten/Meinungen heißt es, dass das Sennheiser im Bass etwas schwach sein soll. Stimmt das? Die Asus Xonar hatte ich auch mal überlegt, aber da fehlt dann eben EAX 5.0 und die Treiberprobleme soll es bei Auzentech/Creative auch nicht mehr in dem Maße geben wie noch zu Audigy Zeiten.

Das beim PC 350 der Bass etwas schwächer ist, als bei manch anderen, ist richtig. Dies ist aber einzig und allein der geschlossenen Bauweise geschuldet. Ich hatte vorher das PC 150 und muss sagen, im Vergleich fand ich das schon sehr basslastig und damit schon unnatürlich. Kommt natürlich darauf an was man gerne mag, wenn du ein Bassfeteschist bist, solltest du dich noch mal wonaders umsehen. Das PC 350 klingt eben sehr natürlich und man hat schon Bass, der klingt nur nicht so übertrieben sondern präzieser.

Bei der Xonar hast du zwar kein echtes EAX, aber die Simuliert das wohl auch recht gut, heißt da dann GX.

Bei den Boxen habe ich im Moment noch die größten Entscheidungsprobleme. Das Logitech Z-5500 rauschte schon sehr stark über analog, auch wenn keine Musik lief (könnte aber auch ein Defekt gewesen sein). Da ich einen sehr leisen Rechner habe und wir in ruhiger Umgebung wohnen, fällt dieses Grundrauschen schon sehr stark auf in normaler Sitzentfernung.

Das mit dem Rauschen lese ich auch an jeder Ecke, es macht mir auch etwas Angst. Ich kann nicht abschätzen wie schlimm das wirklich ist. Im moment habe ich ein Logitech Z4 und nen ALC 1200 Soundchip. Da rauscht nix. Nur wenn man die Lautsprecher volle pulle aufreißt und dann das Ohr daran hält, rauscht es etwas, das sollte aber normal sein.
 
also die kleinreren Teufel System rauschen auf jeden Fall. Hab mir jetzt auch erstmal das Teufel Motiv 2 bestellt.
Meisten hört man sowieso nur Stereo und die Leute die nen Magnum haben oder das normale Concenpt e aus meinem Freundeskres würden mitlerweile alle leiber wieder auf 2.1 zurückkehren *g*
 
also die kleinreren Teufel System rauschen auf jeden Fall. Hab mir jetzt auch erstmal das Teufel Motiv 2 bestellt.
Meisten hört man sowieso nur Stereo und die Leute die nen Magnum haben oder das normale Concenpt e aus meinem Freundeskres würden mitlerweile alle leiber wieder auf 2.1 zurückkehren *g*

Das ist ja mal interessant. Habe mich auch schon grundsätzlich gefragt, ob ich überhaupt 5.1 brauche.
Was sind denn genau die Gründe warum einige wieder auf 2.1 zurück wollen?
 
@Belgarion: da hast Du mich wohl mißverstanden. Meine aktuellen Boxen (Creative Inspire 7900) haben zwar auch ein Grundrauschen, aber das ist so leise, dass man es nur hört, wenn man mit dem Kopf direkt daneben ist. Die Frontlautsprecher rauschen dabei sogar noch weniger als die Surroundboxen (kaum wahrnehmbar). Das Rauschen bezog sich auf das Logitech Z-5500. Das mit DTS und Dolby Digital Live habe ich wohl verwechselt, ich meinte eigentlich DDL.

@Manura: eigentlich finde ich es angenehmer, wenn der Bass auf Kopfhörern nicht so dröhnt. Generell finde ich einen präzisen knackigen Bass besser, von daher werde ich das PC350 auf jeden Fall mal testen.

Nochmal kurz zu den einzelnen Punkten:


Rauschen

Ich möchte einen möglichst klaren Sound ohne störende Nebengeräusche. Beim Logitech Z-5500 rauschte es über den analogen Anschluss, über den digitalen nicht. Im Netz habe ich jetzt schon von mehreren Stellen gehört, dass das Grundrauschen über den digitalen Anschluss nicht mehr so stark bzw. gar nicht mehr zu hören ist. Daher möchte ich gerne ausschließlich digital anschließen.


Dolby Digital Live

Habe mir das nochmal genauer durchgelesen. Dolby Digital Live kann alle PC-Signale in Dolby digitale Signale umwandeln. Damit ist dann auch bei Spielen 5.1 Sound über den optischen Ausgang möglich. Ob EAX 5.0 dann ebenfalls funktioniert, konnte ich noch nicht herausfinden. Aus diesem Grund brauche ich eine vernünftige Soundkarte (Auzentech X-Fi Forte oder Asus Xonar).


Boxensystem

Hier muss ich wohl kombinieren (wenn ich das Z-5500 ausschließe). Momentan gefällt mir folgende Zusammenstellung am besten:

· Teufel Concept E Magnum PE – sagt mir mehr zu als das E300 (Subwoofer)
· Decoderstation 5 – eigentlich für meine aktuellen Zwecke überdimensioniert, da ich vorerst keine anderen Geräte anschließe
· 3x Verbindungskabel 1,5 m Cinch-Kabel AC 7515 CA
· Lautsprecherkabel 2 x 1,5 qmm (15m)

Da liege ich momentan bei ca. 420,- Euro. Schade, dass es das CEM in dieser Kombination nicht auch als digitales Komplettpaket gibt.

Ein 2.1 System hatte ich ja auch schon mal überlegt, aber es gibt schon einige Spiele, in denen Surround-Sound einfach klasse ist. Das würde mir wohl fehlen. Bedauerlich, dass das 2.1 Edifier S730 einen digitalen Anschluss hat, das 5.1 Edifier S550 dagegen leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also weiß nicht du hast oben ja einen relativ großen Musikanteil angegeben. Leider ist es gerade bei den kleineren Teufel System so, dass du da gar keinen Mittenton hast, sprich Höhen gut, Bässe preisleitungsmäßig gut, aber die Mitten sind fast komplett verschluckt.
für 299 euro beim Motiv 2.1 werden ein Sub und 2 LS finanzeirt für 200 Euro beim Magnum PE werden 5 LS udn 1 sub finanziert. Was dann besser ist kannst dir ja denken. gibt dann aber eben noch das Motiv 5.1
Mir persönlich und vielen Freunden geht unter anderem die Aufstellung aufn Kecks, da 5 Boxen im Zimmer zu verteilen. Hörposition ist dann auch ziemlich festgelegt.
Da viele aber ihren PC auch als vollwertige Hifi und Mediaanlage nutzen und beim hören von Musik nicht immer direkt vorm PC sitzen, gehen viele wieder auf 2.1 zurück.
Explosionen und Soundgewalt hat man so auch. Nur eben besseren Klang.
 
Also ein reiner Anschluss über digital scheint schwierig zu sein, wenn man auch in 5.1 mit EAX 5.0 zocken möchte. Da kommt man um analog wohl nicht drumrum. Es sei denn, man nimmt Zusatzprogramme und Qualitätsverlust in Kauf.

Was mir noch nicht so ganz klar ist: läuft Dolby Digital nur über den digitalen Ausgang der Soundkarte oder auch über den analogen 5.1 Anschluss? Mir geht es nämlich bei der Musik auch darum, 5.1 CDs hören zu können.

Wenn ich nämlich nur über analog anschließen würde, bräuchte ich keine Decoderstation und könnte mir das mit dem Motiv 5.1 überlegen. Allerdings würde ich mir dann ein paar höherwertige Klinke-auf-Chinch Kabel besorgen als die bei Teufel.
 
erstmal zur klarstellung: "dolby digital" ist nicht automatisch surroundsound - was du scheinbar meinst, wenn du DD sagst, ist nur allgemein "surround" oder "5.1" - DD ist nur eine art "codec", so ähnlich wie avi oder mpg bei filmen. DD kann auch nur mono sein, DD heißt wie gesagt noch lange nicht, dass es surround ist! bei DVDs zB ist halt der ton als 5.1 spur im format "DD" drauf, alternativ noch DTS. bei nem spiel würde der PC dann - WENN du es digital senden willst, mit "dolby digital live" in einen DD-stream umwandeln, so dass aus sich eines decoders/AV-receivers das ganze wie eine DD-spur zB von einer DVD aussieht. ansonsten wär das nämlich nur stereo, was da ankommt.

das heißt auf der anderen seite: natürlich kannst du auch analog 5.1 voll benutzen, bei DD/DTS auf DVDs decodiert die soundkarte (je nach playersoftware) halt schon und sendet dann über die 3 kabel die 6 kanäle direkt an boxen (je stereo pro kabel => vorne links+rechts, hinten l+r, sub+center). bei spielen wird erst gar kein DD erzeugt, ist ja unnötig, sondern direkt die 6 kanäle werden erzeugt (inkl. EAX). und bei musik KANN man, wenn man will, die streomusik auf alle boxen verteilen lassen, dann wird halt das stereosignal genommen, der bass "ruasgenommen" und an den sub gesendet, und der rest wird halt auch "nach hinten" kopiert, so dass du aus den vorderen und hinteren boxen was hörst.

das ganze muss man im treiber und ggf. im player nur einstellen, und manche boxen haben auch nen schalter, dann machen die das selber (upmix)


und nochmal zum rauschen: das kommt eher von der karte und/oder dem eingang des boxensets, aber nur WEIL boxen ne analoge verbindung haben, sollte da normalerweise kein hörbares rauschen dazu, außer man hat SEHR schlechte kabel, SEHR lange kabelwege und/oder dreht die boxen wirklich massiv auf.

wenn ich meine jetzigen auf ca. 80% aufdrehe, DANN höre ich auch ein rauschen - dazu muss ich aber sagen, dass ich a) zur zeit onboardsound habe und b) die boxen schon bei 20% so laut sind, dass es nach 22h nicht mehr zumutbar für die nachbarn wäre - kannst dir also vorstellen, wie laut es dann bei 80% wäre - da wird deine ohren was ganz anderes als ein ein leises rauschen stören, glaub mir ;)

das hängt aber halt von den boxen ab - das z5500 is halt für digital vorgesehen, da wär es nicht undenkbar, dass dort bei dem analog-part nicht viel wert auf qualität gelegt wurde. und so oder so sind das ja an sich nur "150€-boxen", da ein nicht unwesentlicher teil für die digitalen funktionen draufgeht.


aber das nur als info - wenn du natürlich UNBEDING digital haben willst, dann macht es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist es gerade bei den kleineren Teufel System so, dass du da gar keinen Mittenton hast, sprich Höhen gut, Bässe preisleitungsmäßig gut, aber die Mitten sind fast komplett verschluckt.

Da stimme ich nicht ganz zu. Es ist schon richtig, das ein 80mm Treiber nicht der ideale Kandidat für guten Mittenton ist, aber "gar keinen Mittenton" ist etwas übertrieben. Beim Z4 habe ich nur 45mm Treiber und da fällt es wirklich extrem auf, das der Mittenbereich stark beschnitten ist. Deshalb möchte ich ja auch u.A. wechseln.

für 299 euro beim Motiv 2.1 werden ein Sub und 2 LS finanzeirt für 200 Euro beim Magnum PE werden 5 LS udn 1 sub finanziert. Was dann besser ist kannst dir ja denken. gibt dann aber eben noch das Motiv 5.1

Da lässt du das Design völlig außer acht. Ich denke, das Motiv 2 ist ganz schön überteuert. Genau wie die neuen E und C Systeme. Das wurde imo alles mehr oder weniger für die Hochglanz-Apple-Fangemeinde (nicht persönlich nehmen) entwickelt und dementsprechend im Preis (nicht unbedingt in der Qualität) angepasst. Schade, Teufel hatte mal eine andere Philosophie!
Hätte ich diese Entwicklung vorausgesehen, hätte ich mir wohl damals das erste Concept E Magnum für 150€(!) gekauft.

Aber mich würde schon interessieren was du vom Motiv 2 hälts, wenn es bei dir angekommen ist. Kannst ja hier einfach mal kurz deine Meinung schreiben.
 
@Belgarion: danke für die ausführliche Beschreibung, jetzt blicke ich da schon besser durch. Mein Fehldenken war die ganze Zeit, dass ich dachte, man müsse bei Dolby Digital auch eine digitale Ausgabe verwenden. Habe jetzt auch an anderer Stelle noch mal gelesen, dass analog und digital eigentlich keinen großen Unterschied machen und dass es da eher auf die Qualität der Kabel ankommt.

Wenn man das CEM und das Motiv 5 einfach mal nüchtern vergleicht, sieht man, dass das M5 in fast allen Hinsichten etwas besser ist.

Satelliten CEM: 40/70 Watt, 20 mm Hochtöner, 80 mm Tieftöner
Satelliten M5: 70/100 Watt, 25 mm Hochtöner, 100 mm Tieftöner, Schraubklemmen

Das CEM hat dafür einen doppelten Tieftöner im Center-Lautsprecher.

Die Subwoofer scheinen sehr ähnlich zu sein, allerdings ist der M5 noch zusätzlich magnetisch abgeschirmt.

Für mich stellt sich die Frage, ob ich so viel Power wie beim M5 brauche und ob sich der mehr als doppelt so hohe Preis lohnt.
 
Habe mich jetzt nach langem Überlegen und vielen Reviews für die X-Fi Titanium und das Sennheiser PC350 entschieden. Die Bestellung sollte in den nächsten Tagen eintreffen, dann mehr dazu. Sollte es mit der X-Fi und den Treibern doch zu viele Probleme geben, kann ich die auch umtauschen und würde dann wohl die Xonar DX nehmen. Aber einen Versuch ist es wert und EAX 5.0 ist schon ne' schöne Sache.

Als Boxensystem hole ich mir dann Ende des kommenden Monats wahrscheinlich das Teufel Motiv 5, falls ich bis dahin nicht noch etwas besseres entdecke. Da ich mir ja nun die Decoderstation vorerst sparen kann, investiere ich lieber gleich etwas mehr in die Boxen. Schließlich halten die ja (hoffentlich) wieder ein paar Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
12 Jahre Garantie auf die Boxen 2 Jahre auf Verstärker und Elektronik bietet Teufel an ;-)
 
Die X-Fi Titanium und das Headset sind seit gestern im Einsatz und ich bin super zufrieden mit dem Sound! Läuft bisher alles einwandfrei. Das Sennheiser PC350 ist echt der Hammer! Danke für eure Tipps und Ratschläge.

@manura: habe beim Headset einfach für Stereo den Bassverstärker eingeschaltet. Klingt super präzise, genau wie ich das mag! Danke für Deine Empfehlung!

Heute habe ich das Teufel Motiv 5 bestellt. Ich hoffe mal, dass ich ein nicht defektes Gerät baldmöglichst erhalte. Bin schon sehr gespannt auf den Klang. Werde dann hier noch mal dazu berichten, sobald es da ist.
 
Gern geschehen, viel Spaß mit diesem wirklich sehr schönen Headset!

Bin schon mal gespannt auf deinen Eindruck vom Motiv 5.
 
Die Probleme mit der X-Fi sind mittlerweile gelöst. Mit Soundkarte und Headset bin ich sehr happy!

Am Freitag ist das Teufel Motiv 5 bei mir eingetroffen und ich war schon sehr gespannt auf den Sound. Leider hat es meine Erwartungen aber nicht erfüllt, bzw. musste ich feststellen, dass das Set für meine Zwecke doch nicht geeignet ist. Daher werde ich es morgen zurückschicken.

Zunächst musste ich feststellen, dass eine der Satellitenboxen defekt war. Egal an welchen Anschluss ich diese einsteckte, es kam nur Krachen und Klirren raus. Alle anderen Satelliten funktionierten an allen Anschlüssen. Bei der ersten Installation stellte ich fest, dass sämtliche Kanäle vertauscht waren. Hier scheinen die Klinke-Adapter Kabel von Teufel farblich falsch markiert zu sein. Ein anderes y-Kabel, das ich noch hatte, funktionierte dagegen korrekt.

Was mich aber besonders störte war das leichte Brummgeräusch, das auf dem Center recht stark und auf der rechten Box leicht zu hören war. Mit dem Grundrauschen der Satelliten hätte ich ja noch leben können, aber dieser Brumm-Summton geht durch alles durch. Diese Störgeräusche konnte man nur mit der Mute-Taste beseitigen. Auch die Steckerleiste mit Netzfilter konnte das nicht beheben. Vor allem, wenn die Boxen der Anlage sehr nah am PC-Platz stehen, fallen die Störgeräusche doch negativ auf.

Die Bedienung mit der Fernbedienung ist leider sehr unkomfortabel. Sie funktioniert wirklich nur, wenn man ganz genau auf den Subwoofer zielt. Da ist mir eine Kabelfernbedienung mit Drehregler doch viel lieber.

Der Klang der Anlage ist wirklich einmalig gut, sowohl Musik als auch Spiele klingen kraftvoll. Ich denke aber, dass das Set für meine Bedürfnisse überdimensioniert ist. Ich würde mir eher eine Anlage wünschen, die weniger Power hat ohne dass der Subwoofer Störgeräusche verursacht und die trotzdem einen sauberen und guten Klang hat. Vielleicht ist Edifier da doch die bessere Adresse für mich.

Falls ihr sonst noch 5.1 Alternativen kennt, könnt ihr sie mir gerne mitteilen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh